22.10.2012 Aufrufe

Friedhofssatzung der Stadt Aschersleben

Friedhofssatzung der Stadt Aschersleben

Friedhofssatzung der Stadt Aschersleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

g) auf die Stiefgeschwister;<br />

h) auf die nicht unter a) bis g) fallenden Erben.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> einzelnen Gruppen b) bis d) und f) bis h) wird <strong>der</strong> jeweils Älteste<br />

Nutzungsberechtigter.<br />

(8) Ist <strong>der</strong> Nutzungsberechtigte an <strong>der</strong> Wahrung seines Nutzungsrechts verhin<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> übt er<br />

das Nutzungsrecht nicht aus, so tritt <strong>der</strong> nächste in <strong>der</strong> Reihenfolge nach Absatz 7 Satz 2<br />

an seine Stelle.<br />

(9) Je<strong>der</strong>, auf den ein Nutzungsrecht übergeht, kann durch Erklärung gegenüber <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> auf<br />

das Nutzungsrecht verzichten, dieses geht auf die nächste Person in <strong>der</strong> Reihenfolge des<br />

Absatzes 7 über.<br />

(10) Der Nutzungsberechtigte kann mit Zustimmung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> das Nutzungsrecht auf eine <strong>der</strong> in<br />

Absatz 7 Satz 2 genannten Personen übertragen.<br />

(11) Der Nutzungsberechtigte hat im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Friedhofssatzung</strong> und <strong>der</strong> dazu ergangenen<br />

Regelungen das Recht, in <strong>der</strong> Wahlgrabstätte bestattet zu werden und über die Bestattung<br />

sowie über die Art <strong>der</strong> Gestaltung und <strong>der</strong> Pflege <strong>der</strong> Grabstätte zu entscheiden.<br />

Verstorbene, die nicht zu dem Personenkreis des Absatz 7 Satz 2 gehören, dürfen in <strong>der</strong><br />

Grabstätte nicht bestattet werden. Die <strong>Stadt</strong> kann bei Vorliegen eines wichtigen Grundes<br />

Ausnahmen zulassen.<br />

(12) Das Nutzungsrecht kann je<strong>der</strong>zeit nach Ablauf <strong>der</strong> letzten Ruhezeit zurückgegeben<br />

werden.<br />

(13) Mehrkosten, die <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> beim Ausheben des Grabes zu einer weiteren Bestattung durch<br />

die Entfernung von Grabmalen, Fundamenten und sonstigen Grabausstattungen entstehen,<br />

hat <strong>der</strong> Nutzungsberechtigte zu erstatten, falls er nicht rechtzeitig selbst für die Beseitigung<br />

dieser Gegenstände sorgt.<br />

(14) Auf die Beendigung des Nutzungsrechts wird <strong>der</strong> jeweilige Nutzungsberechtigte zwei<br />

Monate vor Ablauf schriftlich hingewiesen. Falls er nicht bekannt ist o<strong>der</strong> nicht ohne<br />

weiteres ermittelt werden kann, gilt ein Hinweis auf <strong>der</strong> Grabstätte als Benachrichtigung.<br />

(15) Diese Vorschriften gelten entsprechend für Urnenwahlgräber, sofern sich aus dieser<br />

<strong>Friedhofssatzung</strong> nichts an<strong>der</strong>es ergibt. Die Nutzungsrechte an Urnenwahlgräbern werden<br />

auf Antrag auf die Dauer von 25 Jahren (Nutzungszeit) verleihen. Urnenwahlgräber<br />

können außer in Grabfel<strong>der</strong>n auch in Mauern, Terrassen und Hallen eingerichtet werden.<br />

(16) Der Nutzungsberechtigte ist verpflichtet, etwaige Wohnungswechsel <strong>der</strong><br />

Friedhofsverwaltung unverzüglich schriftlich mitzuteilen.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!