25.08.2013 Aufrufe

Brüsseler 1x1 für Umweltbewegte - EU-Koordination

Brüsseler 1x1 für Umweltbewegte - EU-Koordination

Brüsseler 1x1 für Umweltbewegte - EU-Koordination

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

kobegrenzungsmaßnahmen <strong>für</strong> die Stoffe 2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumchlorid,(3-Chlor-2-hydroxypropyl)trimethylammoniumchlorid<br />

und Hexachlorcyclopentadien<br />

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2008) 2316) [OJ L<br />

162, 21. Juni 2008, S. 37–38]<br />

Resolutionen<br />

Ähnlich wie bei den Schlussfolgerungen gibt es unterschiedliche<br />

Kontexte, in denen Resolutionen verwendet werden können.<br />

Einmal drücken Europäischer Rat, Ministerrat oder Parlament<br />

ihre Sichtweise auf bestimmte politische Entwicklungen<br />

mittels Resolutionen aus. Sie sind vor allem <strong>für</strong> die zukünftige<br />

Arbeit des Rates von Bedeutung.<br />

Die zweite Möglichkeit sind Abschlussdokumente von Europäischem<br />

Rat, Ministerrat oder Parlament, die bis vor einigen<br />

Jahren Resolutionen genannt wurden. Heute wird der Begriff<br />

in diesem Kontext kaum noch verwendet.<br />

Beispiele:<br />

• Resolution des Europäischen Parlaments vom 31. Januar<br />

2008 zu den Ergebnissen der Bali-Konferenz zum Klimawandel<br />

(COP 13 and COP/MOP 3).<br />

• Resolution des Europäischen Rates vom 13. Dezember 1997<br />

zur <strong>Koordination</strong> der Wirtschaftspolitik in der dritten Phase<br />

der Wirtschafts- und Währungsunion und zu den Artikeln<br />

111 und 113 EG-Vertrag.<br />

Erklärungen (Deklarationen)<br />

Zwei unterschiedliche Formen von Erklärungen können unterschieden<br />

werden: Eine Gruppe von Erklärungen richtet sich<br />

auf die zukünftige Entwicklung der <strong>EU</strong>. In dieser Form ist die<br />

Erklärung einer Resolution ähnlich. Sie richtet sich an eine breitere<br />

Öffentlichkeit oder eine spezifische Zielgruppe.<br />

Außerdem werden Erklärungen im Zusammenhang mit<br />

dem Entscheidungsprozess im Rat verwendet. So erklären<br />

Ratsmitglieder gemeinsam oder einzeln ihre Sicht der Dinge<br />

auf einen bestimmten Sachverhalt, um folglich eine Einigung<br />

innerhalb des Rates zu befördern.<br />

Beispiel:<br />

• Erklärung des Europäischen Rates, des Europäischen Parlaments<br />

und der Europäischen Kommission anlässlich des<br />

50. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge,<br />

Berlin am 25. März 2007.<br />

Deutscher Naturschutzring – <strong>Brüsseler</strong> <strong>1x1</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!