25.08.2013 Aufrufe

Brüsseler 1x1 für Umweltbewegte - EU-Koordination

Brüsseler 1x1 für Umweltbewegte - EU-Koordination

Brüsseler 1x1 für Umweltbewegte - EU-Koordination

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Sitz der der Europäischen Umweltagentur in Kopenhagen<br />

© Europäische Union, 2010<br />

damit Projekte zu finanzieren, die „zur Erreichung der politischen<br />

Ziele der <strong>EU</strong> beitragen“. Das Jahresbudget der EIB<br />

betrug im Jahr 2008 knapp 60 Milliarden Euro, was sie zu der<br />

größten öffentlichen internationalen Finanzinstitution macht.<br />

Die EIB operiert weltweit (gegenwärtig in 130 Staaten). In<br />

der Vergangenheit wurde sie von NGOs heftig kritisiert, weil<br />

sie nicht-nachhaltige Projekte fördere und über keine ausreichenden<br />

Umwelt- und Sozialstandards verfüge (siehe etwa<br />

www.bankwatch.org).<br />

Die Bank gehört den 27 Mitgliedstaaten. Die größten Anteilseigner<br />

sind Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien.<br />

Jeder Mitgliedstaat entsendet einen Vertreter in den<br />

Verwaltungsrat (normalerweise den Finanzminister), der die<br />

ordnungsgemäße Verwaltung der Bank gewährleistet, sowie<br />

über Darlehen und Garantien entscheidet. Das 28. Mitglied<br />

stellt die <strong>EU</strong>-Kommission.<br />

6.6 Europarat<br />

Der Europarat ist keine Einrichtung der <strong>EU</strong> und wird hier nur<br />

erwähnt, um ihn begrifflich gegenüber dem Europäischen Rat<br />

und dem Ministerrat abzugrenzen. Der Europarat ist eine 1949<br />

gegründete zwischenstaatliche Organisation mit der Aufgabe,<br />

die Menschenrechte zu schützen, die kulturelle Vielfalt Europas<br />

zu fördern und gesellschaftlichen Problemen wie Rassismus<br />

und Intoleranz entgegenzutreten. Die Erarbeitung der Europäischen<br />

Menschenrechtskonvention geht auf den Europarat<br />

zurück. Damit die Bürger ihre Rechte im Rahmen dieser Konvention<br />

ausüben können, setzt der Europarat den Europäischen<br />

Gerichtshof <strong>für</strong> Menschenrechte ein. Der Europarat hat seinen<br />

Sitz in Straßburg.<br />

Deutscher Naturschutzring – <strong>Brüsseler</strong> <strong>1x1</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!