25.08.2013 Aufrufe

Die Ver- treterver- sammlung der EUK tagte Sozialwahlen 2011 ...

Die Ver- treterver- sammlung der EUK tagte Sozialwahlen 2011 ...

Die Ver- treterver- sammlung der EUK tagte Sozialwahlen 2011 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prävention<br />

6<br />

Abbildung 1:<br />

<strong>Die</strong> Bundesregierung<br />

erließ am 19. Juli 2010<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Arbeitsstättenverordnung,<br />

die am 26. Juli 2010<br />

veröffentlicht wurden.<br />

(Foto: Gina San<strong>der</strong>s –<br />

Fotolia.com)<br />

Ergänzungen, Än<strong>der</strong>ungen und Korrekturen<br />

Arbeitsschutzverordnung<br />

geän<strong>der</strong>t<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Doll, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin<br />

Im Juli 2010 wurden Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Arbeitsstättenverordnung erlassen und verordnet.<br />

Der folgende Beitrag beschreibt wichtige Neuigkeiten – wobei vor allem die Aufnahme<br />

<strong>der</strong> Gefährdungsbeurteilung in die Arbeitsstättenverordnung zu beachten ist. Wichtig<br />

für die Praxis ist auch die geän<strong>der</strong>te Frist zur Erarbeitung von Arbeitsstättenregeln – sie<br />

wurde auf den 31.12.2012 verlängert. Weiterhin vielfach gefor<strong>der</strong>t, und jetzt erlassen:<br />

§ 9 „Ordnungswidrigkeiten und Straftaten“.<br />

<strong>EUK</strong>Dialog 1/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!