25.08.2013 Aufrufe

Druckregelventile Typ CDK - Eurofluid

Druckregelventile Typ CDK - Eurofluid

Druckregelventile Typ CDK - Eurofluid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Druckregelventile</strong> <strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong><br />

nach dem 2-Wege-Prinzip<br />

zum Einschrauben in einfache Gewindebohrungen (Grundtyp)<br />

mit Anschlußblöcken für Rohrleitungsanschluß bzw. Plattenaufbau<br />

weitere Ausführungen<br />

' Druckbegrenzungsventile <strong>Typ</strong> CMV, CSV D 7710 MV<br />

' Abschaltventile <strong>Typ</strong> CNE D 7710 NE<br />

' Drossel- und Absperrventile <strong>Typ</strong> CAV D 7711<br />

' Rückschlagventile <strong>Typ</strong> CRK, CRB, CRH D 7712<br />

' Druckabhängige Schließventile <strong>Typ</strong> CDSV D 7876<br />

' Drossel- und Drosselrückschlagventile <strong>Typ</strong> CQ, CQR u. CQV D 7713<br />

' Stromregelventile <strong>Typ</strong> CSJ D 7736<br />

' Druckregelventil mit nachgeführtem Druckschalter <strong>Typ</strong> DK D 7941<br />

Verwendung in<br />

' Ventilverbände <strong>Typ</strong> VB D 7302<br />

' Ventilverbände <strong>Typ</strong> BWH und BWN D 7470 B/1<br />

' Ventilverbände <strong>Typ</strong> BVZP D 7785 B<br />

' Ventilverbände <strong>Typ</strong> BA D 7788<br />

' Ventilverbände <strong>Typ</strong> BVH D 7788 BV<br />

' Zwischenplatten NG6 <strong>Typ</strong> NZP D 7788 Z<br />

1. Allgemeines<br />

<strong>Druckregelventile</strong> haben in einem Hydrosystem die Aufgabe, den Druck<br />

auf der Verbraucherseite (Sekundärseite) trotz eines veränderlich<br />

höheren Eingangsdruckes (Primärdruck) weitgehend konstant zu halten.<br />

Gegenüber den herkömmlichen leckagebehafteten Kolben-<strong>Druckregelventile</strong>n<br />

(zusätzlicher Leckölanschluß notwendig) ist der <strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> nach<br />

dem 2-Wege-Prinzip mit einem leckölfreien Sitzventil in geschlossenem<br />

Zustand ausgebildet.<br />

Grundtyp (Einschraubventile):<br />

<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 3 Serienausführung, einsetzbar für alle Anwendungen.<br />

<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 32 Ausführung mit geringer Druckabhängigkeit bei<br />

veränderlichem Pumpen- (Eingangs-) druck sowie<br />

Einsatz bei niedrigen Einstelldrücken (Achtung:<br />

max. Volumenstrom 6 l/min).<br />

<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 35 Ausführung mit geringem Durchflußwiderstand,<br />

jedoch mit einer höheren Druckabhängigkeit bei<br />

veränderlichen Pumpen- (Eingangs-) drücken.<br />

Bezüglich der unterschiedlichen Eigenschaften siehe auch Tabelle 1<br />

(Position 2.1) sowie in Position 3 “Druckabhängigkeit”.<br />

Liegt das Primärdruckniveau bei P unter dem der Sekundärseite bei A,<br />

ist ein umgekehrtes Durchströmen A→P des dann offenen Ventiles<br />

möglich.<br />

Die im Schaltsymbol auf dieser Seite dargestellte Rückschlagventil-<br />

Funktion wird der Einfachheit halber im weiteren weggelassen.<br />

Die Ventile sind zum Einschrauben in einfach herzustellende Gewindebohrungen<br />

geeignet. Die Abdichtung der Eingangs- zur Ausgangsseite<br />

erfolgt an der Berührungsstelle zwischen der stirnseitigen Dichtkante<br />

am Einschraubzapfen des Ventilgehäuses und dem Stufenabsatz der<br />

Kernbohrung des Aufnahmegewindes, wie er mit den normal üblichen<br />

Bohrer-Spitzwinkel von 118° für Stahl gebildet wird. Geriebene<br />

Bohrungen und Schlupfschrägen für Dichtungen sind nicht erforderlich.<br />

Die Abdichtung des eingeschraubten Ventiles und die Konterung am<br />

Gerätekörper wird durch eine Dichtmutter mit Verschraubungsdichtung<br />

und O-Ring erzielt.<br />

Ausführungen mit Anschlußblöcken:<br />

' für Rohrleitungsanschluß (ohne/mit Druckbegrenzungsventil)<br />

' für Plattenaufbau (ohne/mit Druckbegrenzungsventil)<br />

' für Plattenaufbau (ohne/mit Druckbegrenzungsventil) mit Adapterplatte<br />

für Rohrleitungsanschluß<br />

© 1996 by HAWE Hydraulik<br />

HAWE HYDRAULIK SE<br />

STREITFELDSTR. 25 • 81673 MÜNCHEN<br />

Grundtyp<br />

(Einschraubventil)<br />

Ausführung mit<br />

Anschlußblock<br />

für Plattenaufbau<br />

Betriebsdruck pmax P = 500 bar<br />

pmax A = 500 bar<br />

Volumenstrom Qmax = 22 l/min<br />

Ausführung mit<br />

Anschlußblock für<br />

direkten Rohrleitungsanschluß<br />

D 7745<br />

Druckregelventil <strong>CDK</strong><br />

März 2009-00<br />

2.3


D 7745 Seite 2<br />

2. Lieferbare Ausführungen, Hauptdaten<br />

2.1 Grundtyp (Einschraubventil)<br />

Bestellbeispiele:<br />

Tabelle 1: Grundtyp<br />

Grundtyp<br />

2.2 Ausführung mit Anschlußblock für Rohrleitungsanschluß<br />

Hinweis: Weitere Variante (in Verbindung mit Plattenaufbau-Ventil) siehe Position 2.3!<br />

Bestellbeispiele: <strong>CDK</strong> 3 - 5 R - 1/4 - DG 365 - 100<br />

<strong>CDK</strong> 35 - 2 - 1/4 SR - 200/250<br />

Grundtyp (Einschraubventil)<br />

nach Position 2.1<br />

Tabelle 2: Anschlußblöcke<br />

Anschlußblock<br />

- 1/4<br />

Anschlüsse<br />

A, P und M<br />

= G 1/4<br />

ISO 228/1<br />

<strong>CDK</strong> 3 - 2 R - 180<br />

<strong>CDK</strong> 32 - 081 - 480<br />

Volumenstrom<br />

Q max (l/min)<br />

Zusatzgeräte<br />

Druckschaltgerät<br />

Kenn- <strong>Typ</strong> nach Einstellbereich<br />

zeichen D 5440 (bar)<br />

- DG 33 DG 33 200 ... 700<br />

- DG 34 DG 34 100 ... 400<br />

- DG 35 DG 35 40 ... 210<br />

- DG 36 DG 36 4 ...12<br />

- DG 364 DG 364 4 ... 50<br />

- DG 365 DG 365 12 ... 170<br />

Druckbegrenzungsventil<br />

<strong>Typ</strong> MVF 4.. nach D 7000 E/1<br />

Kennz. Verstellbarkeit im Betrieb<br />

S fest eingestellt<br />

SR regelbar<br />

Druckeinstellung (bar) 1)<br />

Verstellung:<br />

ohne Bez. fest eingestellt<br />

R regelbar<br />

H Drehgriff abschließbar<br />

Druckbereich p A von ... bis (bar)<br />

1) ist kein Druckeinstellwert angegeben, wird das Ventil werkseitig<br />

auf den Maximalwert des jeweiligen Druckbereiches eingestellt<br />

2) Rückschlagventil-Funktion Richtung A→P vereinfachend nicht<br />

dargestellt (siehe Beschreibung Position 1)<br />

Schaltsymbole<br />

Schaltsymbole 2)<br />

fest<br />

eingestellt<br />

regelbar<br />

abschließbar<br />

-08 -081 -1 -11 -2 -21 -5 -51<br />

<strong>CDK</strong> 3 12 50...450 50...500 30...300 30...380 20...200 20...250 15...130 15...165<br />

<strong>CDK</strong> 32 6 30...450 30...500 18...300 18...380 12...200 12...250 8...130 8...165<br />

<strong>CDK</strong> 35 22 110...450 110...500 70...300 70...380 50...200 50...250 30...130 30...165<br />

Druckangabe (bar)<br />

für Druckbegrenzungsventil<br />

.. - 1/4 .. - 1/4 - DG .. .. - 1/4 S<br />

.. - 1/4 SR


2.3 Ausführung mit Anschlußblock für Plattenaufbau<br />

Bestellbeispiele:<br />

Grundtyp (Einschraubventil)<br />

nach Position 2.1<br />

Tabelle 3: Anschlußblock, Druckbegr.-Ventil<br />

Kennzeichen<br />

- P<br />

- SP<br />

Druckbegren- Verstellbarkeit<br />

zungsventil im Betrieb<br />

ohne<br />

<strong>Typ</strong> MVF 4..<br />

nach D 7000 E/1<br />

Schaltsymbole<br />

.. - P .. - SP<br />

3. Weitere Kenngrößen<br />

<strong>CDK</strong> 35 - 5 R - P - 100<br />

<strong>CDK</strong> 3 - 2 - SP- 180/300<br />

<strong>CDK</strong> 3 - 2 - SP- 180/300 - 1/4<br />

nur fest eingestellt<br />

lieferbar!<br />

Druckangabe<br />

(bar)<br />

für Druckbegrenzungsventil<br />

D 7745 Seite 3<br />

Tabelle 4: Adapterplatte (Anschlußblock) für direkten<br />

Rohrleitungsanschluß<br />

Kenn- Anschlüsse Schaltsymbol<br />

zeichen P, R und A<br />

G 1/4<br />

- 1/4 ISO 228/1<br />

Benennung direkt gesteuertes Druckregelventil, in gesperrtem Zustand leckölfrei dicht<br />

Bauart 2-Wege-Kugelsitzventil<br />

Material Stahl; Ventilgehäuse gasnitriert, Dichtmutter sowie Anschlußblock galvanisch verzinkt.<br />

Funktionsinnenteile gehärtet, geschliffen; Kugeln aus Wälzlagerstahl.<br />

Einbaulage beliebig<br />

Anschlüsse P = Eingang (Pumpen- bzw. Primärseite)<br />

A = Verbraucher (Sekundärseite)<br />

M = Manometeranschluß<br />

R = Tankanschluß<br />

Nur für Schalt- und Montagepläne. Die Zeichen sind nur bei Ausführung mit Anschlußblock an den<br />

Gewindeanschlüssen bzw. Plattenaufbau gestempelt, nicht jedoch beim Einzelventil !<br />

Betriebsdruck pumpenseitig p P max = 500 bar<br />

verbraucherseitig p A max siehe Tabelle 1, max. 500 bar<br />

Rücklauf p R ≤ 20 bar<br />

statische Überlastbarkeit ca. 2 x p max in festgezogenem und mit Dichtmutter gekontertem Zustand<br />

Volumenstrom Q P→A max = 6 l/min (<strong>CDK</strong> 32)<br />

12 l/min (<strong>CDK</strong> 3)<br />

22 l/min (<strong>CDK</strong> 35)<br />

Q A→P max = 25 l/min (siehe Hinweis bei Punkt “Durchflußrichtung”)<br />

Durchflußrichtung P→A (Druckregelfunktion)<br />

A→P nur möglich, wenn der pumpenseitige Druck unter dem Verbraucherdruck liegt.<br />

Achtung: Bei Volumenströmen von A→P mit mehr als QP→A max oder bei zu erwartenden Druckstößen<br />

bzw. -pulsationen ist ein separat anzuordnendes Umgehungsrückschlagventil vorzusehen.<br />

Druckmittel Hydrauliköl entsprechend DIN 51 524 Teil 1 bis 3; ISO VG 10 bis 68 nach DIN 51519<br />

Viskositätsbereich: min. ca. 4; max. ca. 1500 mm2/s optimaler Betrieb: ca. 10...500 mm2/s Auch geeignet für biologisch abbaubare Druckmedien des <strong>Typ</strong>s HEPG (Polyalkylenglykol) und HEES<br />

(synthetische Ester) bei Betriebstemperaturen bis ca. +70°C<br />

Temperaturen Umgebung: ca. -40...+80°C<br />

Öl: -25...+80°C, auf Viskositätsbereich achten<br />

Starttemperatur bis -40°C zulässig (Startviskositäten beachten!), wenn die Beharrungstemperatur im<br />

anschließenden Betrieb um wenigstens 20K höher liegt.<br />

Biologisch abbaubare Druckmedien: Herstellerangaben beachten. Mit Rücksicht auf die Dichtungsverträglichkeit<br />

nicht über +70°C.


D 7745 Seite 4<br />

Fortsetzung der weiteren Kenngrößen<br />

Druckangabe Druck p A wird entsprechend Bestellangabe bei p P , 1,1 p A eingestellt.<br />

Druckabhängigkeit Aufgrund des konstruktiven Übersetzungsverhältnisses verändert sich der tatsächliche Druck p A bei<br />

variablen Pumpendruck p P geringfügig.<br />

bei p p * 10 bar<br />

ergibt sich eine<br />

Druckänderung<br />

bei A von p A<br />

Kennlinien<br />

Grundtyp Druckbereich<br />

-08 -1 -2 -5<br />

-081 -11 -21 -51<br />

<strong>CDK</strong> 3 * 1,3 bar * 0,9 bar * 0,6 bar * 0,4 bar<br />

<strong>CDK</strong> 32 * 0,7 bar * 0,45 bar * 0,3 bar * 0,2 bar<br />

<strong>CDK</strong> 35 * 2,7 bar * 1,7 bar * 1,2 bar * 0,8 bar<br />

p A - Q P→A - Kennlinien<br />

Der Einstelldruck gilt für Q P→A → 0 l/min.<br />

Bei Q > 0, d.h. der angeschlossene<br />

Verbraucher bewegt sich, sinkt der<br />

Sekundärdruck p A etwas ab. Diese<br />

Betriebsphase des Ventiles ist gewöhnlich<br />

für den Betriebsablauf weniger<br />

interessant.<br />

Hinweis: Selbst vorgenommene Druckeinstellung<br />

oder -veränderung nur bei<br />

gleichzeitiger Manometerkontrolle!<br />

|p - Q - Kennlinie<br />

P→A oder A→P<br />

Achtung:<br />

Hinweis bei Punkt "Durchflußrichtung"<br />

(Seite 3) beachten!<br />

Ausgangsdruck p A (bar)<br />

Durchflußwiderstand<br />

|p (bar)<br />

Masse (Gewicht) Grundtyp (Einschraubventil) <strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong>.. = 0,7 kg<br />

Kombination mit<br />

Anschlußblock:<br />

<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong>..-.. -1/4 = 1,3 kg<br />

-1/4-DG.. = 1,6 kg<br />

-1/4 S(SR) = 1,6 kg<br />

-P = 1,1 kg<br />

-SP = 1,6 kg<br />

-P-../..-1/4 = 1,5 kg<br />

-SP-../..-1/4 = 2,0 kg<br />

Volumenstrom Q A (l/min)<br />

Volumenstrom Q A (l/min)


4. Geräteabmessungen Alle Maße in mm, Änderungen vorbehalten!<br />

4.1 Grundtyp (Einschraubventil)<br />

fest eingestellt<br />

Ventilgehäuse<br />

SW 24<br />

Anzugsmoment<br />

70(90) Nm 3)<br />

<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 3, <strong>CDK</strong> 32 und <strong>CDK</strong> 35<br />

O-Ring 21,95x1,78<br />

(21,89x2,62) 3)<br />

AU 90 Sh<br />

Dichtmutter SW 30<br />

Anzugsmoment<br />

60(80) Nm 3)<br />

Dichtkante<br />

Plombiermöglichkeit<br />

Anschlag<br />

KANTSEAL<br />

DKAR00021-N90 NBR 90 Sh<br />

23,52x26,88x1,68<br />

Aufnahmebohrung<br />

(Verschlußschrauben siehe Seite 7)<br />

Druckverstellung (Richtwerte)<br />

Achtung: Druckverstellung nur mit Manometerkontrolle<br />

durchführen<br />

Kennz. |p/Umdrehung<br />

(bar/U)<br />

08 37<br />

1 25<br />

2 16<br />

5 10<br />

Kennz. |p/Umdrehung<br />

(bar/U)<br />

081 46<br />

11 31<br />

21 20<br />

51 12<br />

1) Ansenkung ist erforderlich, wenn Druck<br />

bei A größer als 100 bar ist<br />

2) Gewindeansenkung max. #24 +0,2<br />

3) Klammerwerte für <strong>CDK</strong> 3.-08 (-081)<br />

regelbar<br />

Montagehinweise<br />

Ventilgehäuse <<br />

SW 24<br />

Anzugsmom.<br />

70(90) Nm 3)<br />

Anschlag ;<br />

kontern =<br />

Dichtkante <<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Ventilgehäuse<br />

SW 24<br />

Anzugsmoment<br />

70(90) Nm 3)<br />

<<br />

abschließbar; Schlüssel<br />

gehört zum Lieferumfang<br />

Basiskörper<br />

D 7745 Seite 5<br />

Ventilgehäuse<br />

SW 27<br />

Anzugsmoment<br />

70(90) Nm 3)<br />

Konter- und Dichtmutter SW 30<br />

Anzugsmoment 60(80) Nm 3)<br />

Konter- und Dichtmutter vor dem Einschrauben des Ventilgehäuses<br />

bis zum Anschlag zurückdrehen.<br />

Ventilgehäuse einschrauben und mit vorgeschriebenem Moment festziehen<br />

(SW 24). Die stirnseitige Dichtkante des Ventilgehäuses bildet<br />

mit der Schulter der Stufenbohrung im Basiskörper die metallische<br />

Dichtung der Eingangs- zur Ausgangsseite.<br />

Konter- und Dichtmutter mit vorgeschriebenem Moment anziehen<br />

(SW 30).


D 7745 Seite 6<br />

4.2 Ausführung mit Anschlußblock für Rohrleitungsanschluß<br />

<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 3(32, 35) - .. - 1/4 und <strong>CDK</strong> 3(32, 35) - .. - 1/4 - DG..<br />

Grundtyp<br />

(Einschraubventil<br />

nach<br />

Postion 4.1)<br />

#8,5<br />

durchgehend<br />

Bohrbild der<br />

Grundplatte<br />

(Draufsicht)<br />

Grundtyp<br />

(Einschraubventil<br />

nach<br />

Pos. 4.1)<br />

Druckschaltgerät<br />

DG 3.. nach D 5440<br />

ohne DG 3..<br />

(hier nachrüstbar)<br />

#8,5<br />

durchgehend<br />

Anschlüsse nach ISO 228/1: A, P, R und M = G 1/4<br />

Anschlüsse nach<br />

ISO 228/1:<br />

A, P und R = G 1/4<br />

Abdichtung durch O-Ringe 7,65x1,78 NBR 90 Sh<br />

(Das Bohrbild entspricht dem von <strong>Typ</strong> ADM 11 P nach D 7120. Die O-Ring-<br />

Ansenkung für den Leckölanschluß R (bzw. L) ist vorhanden, wird aber nur<br />

beim <strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong>..-SP benötigt).<br />

M6, 12 tief<br />

<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 3(32, 35) - .. - 1/4 S(SR)<br />

Druckbegrenzungsventil<br />

fest ein- regelbar<br />

gestellt<br />

4.3 Ausführung mit Anschlußblock für Plattenaufbau<br />

<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 3(32, 35) - .. - P <strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 3(32, 35) - .. - SP<br />

Druckbegrenzungsventil<br />

Druckverstellung Druckbegrenzungsventil<br />

Druckbereich (bar) |p/Umdrehung (bar/U)<br />

... 500 100<br />

... 315 55<br />

... 160 19<br />

... 80 9,5<br />

Druckverstellung Druckregelventil siehe Pos. 4.1!


<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 3(32, 35) - .. - SP - ../.. - 1/4<br />

(<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 3(32, 35) - .. - P - ../.. - 1/4 analog)<br />

fehlende Abmessungen siehe Seite 6 unten!<br />

# 6,5<br />

durchgehend<br />

5. Anhang<br />

5.1 Einsatzhinweise<br />

Adapterplatte<br />

(Anschlußblock für<br />

Rohrleitungsanschluß)<br />

Anschlüsse nach ISO 228/1:<br />

A, P und R = G 1/4<br />

Abdichtung durch O-Ringe 7,65x1,78 NBR 90 Sh<br />

D 7745 Seite 7<br />

Verschlußschrauben<br />

Die Aufnahmebohrungen können im Bedarfsfall durch Verschlußschrauben verschlossen werden, wenn z.B. die Bestückung von<br />

einheitlich gefertigten Basiskörpern je nach Bedarf mit oder ohne Einschraubventilen erfolgen soll.<br />

Durchgang offen Durchgang blockiert<br />

Verschlußschraube<br />

M 24x1,5 DIN 910<br />

Dichtring A 25x30x2<br />

DIN 7603-Cu<br />

SW 30,<br />

Anzugsmoment<br />

60 Nm<br />

SW 12, Anzugsmoment 70 Nm<br />

O-Ring 21,95x1,78 AU 90 Sh<br />

KANTSEAL DKAR00021-N90<br />

NBR 90 Sh 23,52x26,88x1,68<br />

Verschlußschraube und<br />

Blockierschraube komplett<br />

Bestell-Nr. 7710 029<br />

Aufgrund der leckagefreien Dichtheit in geschlossenem Zustand kann es beim Einsatz in Steuerkreisen mit langen Druckhaltezeiten<br />

ohne Schaltvorgänge (z.B. bei getrennten Palettenaufspannungen) unter Umständen zu Druckänderungen kommen. Drucksteigerungen<br />

können beispielsweise bei Temperatursteigerungen (z.B. Sonneneinstrahlung) oder dem zusätzlichen Einwirken äußerer<br />

Lasten, Druckunterschreitungen (bei abgeschalteter Pumpe) durch Temperaturverringerung (Abkühlung bei Nacht) oder Lastwegnahme<br />

auftreten. Diese Effekte zeigen sich vor allem bei kurzen starren Rohrverbindungen. Schlauchleitungen bzw. Zusatzvolumen<br />

(z.B. Kleinstspeicher AC 13 nach D 7571) helfen derartige (negative) Druckschwankungen zu kompensieren.<br />

Dem oben beschriebenen Fakt liegt das Verhältnis von Temperaturausdehnungs- zu Kompressibilitätskoeffizient (theoretisch 1:10,<br />

d.h. |} = 1K &|p , 10 bar) zu Grunde. Durch die Nachgiebigkeit der Verbraucher, Rohr- bzw. Schlauchleitungen kann in der<br />

Realität (Erfahrungswerte) von einem Verhältnis von ca. 1:1 ausgegangen werden.


D 7745 Seite 8<br />

5.2 Einsatzbeispiele<br />

Beispiel für eine Ausführung bei großen<br />

Volumenströmen QA→P A1<br />

Beispiel: QP = 15 l/min = 3 → QRück<br />

=<br />

A<br />

<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 3-2-1/4<br />

Q P = 15 l/min<br />

z.B.<br />

<strong>Typ</strong> RK 2G<br />

nach D 7445<br />

Q Rück<br />

= 45 l/min<br />

Beispiel für eine Ausführung mit nicht<br />

gewünschtem Rückfluß<br />

3<br />

45l<br />

/ min<br />

z.B. <strong>Typ</strong> RK 1E<br />

nach D 7445<br />

(hier eingeschraubt<br />

im Anschluß A des<br />

<strong>CDK</strong> 3 - Ventiles)<br />

<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 3- 2-1/4-DG 34<br />

<strong>Typ</strong> <strong>CDK</strong> 3-2-100<br />

hier integriert als<br />

-/CZ 2/100...<br />

Einsatz im Ventilverband, hier bei Sitzventilen<br />

<strong>Typ</strong> BVZP 1 nach D 7785 B<br />

BVZP 1 A - 1/300 - G22/0<br />

- G22/CZ2/100/4/2<br />

- WN1H/10/4<br />

- 1 - 1 - G 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!