23.10.2012 Aufrufe

Geburt – die natürlichste Sache der Welt - Asklepios

Geburt – die natürlichste Sache der Welt - Asklepios

Geburt – die natürlichste Sache der Welt - Asklepios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit & Wirtschaft<br />

°Personalia<br />

° Hohe Ehrung<br />

„Für seine Ver<strong>die</strong>nste<br />

um den Aufbau und <strong>die</strong><br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

Leitenden Notarztgruppe<br />

in Hamburg erhielt<br />

Dr. Michael Schilke,<br />

Chefarzt <strong>der</strong> Anästhesiologie<br />

im Westklinikum Hamburg, am 27. März 2009 das<br />

Bundes-Ver<strong>die</strong>nstkreuz am Bande aus <strong>der</strong> Hand des Hamburger<br />

Innensenators Christoph Ahlhaus. Die Leitende Notarztgruppe<br />

besteht in Hamburg aus 15 Notärzten, von denen sich<br />

täglich zwei in Rufbereitschaft befinden. Die Notarztgruppe<br />

kommt zum Einsatz, wenn <strong>die</strong> Einsatzlage beson<strong>der</strong>s komplex<br />

ist <strong>–</strong> zum Beispiel bei Großbränden, Explosionsgefahr o<strong>der</strong> Unfällen<br />

mit vielen Verletzten.<br />

° Radiologe ist Ärztlicher Direktor an <strong>der</strong><br />

Klinik Barmbek<br />

Im März übernahm Prof. Dr. Roland Brüning, Chefarzt <strong>der</strong> Radiologie<br />

in <strong>der</strong> Klinik Barmbek, als Nachfolger von PD Dr. Karl<br />

Wagner den Posten des Ärztlichen Direktors <strong>der</strong> Klinik. Das<br />

Chefarztplenum hatte Prof. Dr. Brüning zuvor einstimmig das<br />

Vertrauen ausgesprochen.<br />

° Chefarztwechsel in St. Georg<br />

Prof. Dr. Ch. San<strong>der</strong>, Prof. Dr. Ch. Eggers,<br />

Prof. Dr. Th. Arnim Schildhauer (v.l.n.r.)<br />

Nach fast 38 Jahren in<br />

<strong>der</strong> Klinik wurde Prof.<br />

Dr. Christoph Eggers,<br />

Ärztlicher Direktor,<br />

Leiter des Chirurgisch-<br />

Traumatologischen Zentrums,<br />

des Wirbelsäulenzentrums<br />

Hamburg<br />

und Chefarzt <strong>der</strong> Ab-<br />

teilung für Unfall- und Wie<strong>der</strong>herstellungschirurgie in <strong>der</strong> Klinik<br />

St. Georg, Ende März 2009 in den Ruhestand verabschiedet.<br />

Die Leitung <strong>der</strong> Abteilung für Unfall- und Wie<strong>der</strong>herstellungschirurgie<br />

übernimmt Prof. Dr. Thomas Armin Schildhauer,<br />

bisher leiten<strong>der</strong> Oberarzt und ständiger Vertreter des Direktors<br />

<strong>der</strong> Chirurgischen Universitätsklinik und Poliklinik <strong>der</strong> Berufsgenossenschaftlichen<br />

Universitätskliniken „Bergmannsheil“ <strong>der</strong><br />

Ruhr-Universität Bochum. Zum neuen Ärztlichen Direktor wurde<br />

Prof. Dr. Christian San<strong>der</strong>, Chefarzt <strong>der</strong> Eduard-Arning-Klinik für<br />

Dermatologie in <strong>der</strong> Klinik St. Georg, gewählt.<br />

° Fachklinikum Stadtroda mit neuem<br />

Chefarzt<br />

Seit April ist Dr. med. Uwe Wutzler Chefarzt<br />

<strong>der</strong> Klinik für Psychotherapie und<br />

Psychosomatische Medizin. Dr. Wutzler<br />

absolvierte sein Studium in Jena. Neben<br />

<strong>der</strong> klinischen Arbeit initiierte und<br />

betreute er mehrere Stu<strong>die</strong>n zur Organtransplantation.<br />

Dr. Frank Bartuschka,<br />

<strong>der</strong> das Fachklinikum seit 1985 geleitet<br />

hatte, verabschiedete sich in den Ruhestand.<br />

° Konzerndatenschutzbeauftragter berufen<br />

Der Vorstand <strong>der</strong> <strong>Asklepios</strong> Kliniken<br />

Verwaltungsgesellschaft mbH hat Jürgen<br />

Radde, Klinik Goslar, zum Konzerndatenschutzbeauftragten<br />

bestellt.<br />

Schwerpunkte seiner Arbeit sind <strong>die</strong><br />

Überwachung <strong>der</strong> Einhaltung von Datenschutzgesetzen<br />

im Konzern, <strong>die</strong> Durchführung<br />

von Datenschutzkontrollen, <strong>die</strong><br />

Koordinierung <strong>der</strong> Zusammenarbeit und<br />

Abstimmung zu allen wichtigen Fragen des Datenschutzes im<br />

Konzern und <strong>die</strong> Durchführung zentraler Schulungen.<br />

34 <strong>Asklepios</strong> intern 40/2009 <strong>Asklepios</strong> intern 40/2009 35<br />

° Neuer Leiter <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie in<br />

Harburg<br />

Seit März leitet Dr. Bernd Richter <strong>die</strong><br />

Sektion für Kin<strong>der</strong>chirurgie des Urologischen<br />

Zentrums an <strong>der</strong> Klinik Harburg.<br />

Seine klinischen Schwerpunkte<br />

liegen in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>urologie, <strong>der</strong> Frühgeborenen-<br />

und Fehlbildungschirurgie,<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tumorchirurgie und Kin<strong>der</strong>traumatologie<br />

sowie <strong>der</strong> minimal-invasiven<br />

Kin<strong>der</strong>chirurgie des Bauchraumes.<br />

° Kollegialsystem leitet Klinik Schildautal<br />

Die Klinik für Neurologie<br />

und Neuropsychiatrie<br />

führte im März<br />

2009 ein vierköpfiges<br />

Kollegialsystem als<br />

Leitungssystem ein. Dr.<br />

med. Rudolf Brodhun<br />

ist als geschäftsführen<strong>der</strong> Chefarzt tätig und Dr. med. Gregor<br />

Herrendorf als stellvertreten<strong>der</strong> geschäftsführen<strong>der</strong> Chefarzt.<br />

Die Zuständigkeit für <strong>die</strong> Neurologische Akutaufnahme und<br />

<strong>die</strong> Stroke unit liegt bei Dr. med. Matthias Rohrberg. Thorsten<br />

Warnecke ist verantwortlich für <strong>die</strong> neurologische Aufnahmestation<br />

und für den neurologischen Bereich <strong>der</strong> Intensivstation.<br />

° Wirbelsäulenexperte in St. Georg<br />

Seit Anfang April leitet PD Dr. Thomas<br />

Niemeyer das Wirbelsäulenzentrum<br />

<strong>der</strong> Klinik. Dr. Niemeyer ist Facharzt<br />

für Orthopä<strong>die</strong> und Unfallchirurgie und<br />

erhielt <strong>die</strong> Anerkennung „Spezielle<br />

Orthopädische Chirurgie“ sowie „Kin<strong>der</strong>orthopä<strong>die</strong>“.<br />

Im Rahmen eines Interdisziplinären<br />

Symposiums stellte er<br />

im Mai 2009 neue minimal-invasive Techniken vor.<br />

° Neue Aufgaben im Konzern<br />

Katrin Kern, bisher Assistentin <strong>der</strong> Konzerngeschäftsführung in<br />

Königstein-Falkenstein, widmet sich seit April als Assistentin<br />

<strong>der</strong> Geschäftsführung in Lich neuen Aufgaben im operativen<br />

Krankenhausgeschäft.<br />

Matthias Bothe, bisher Qualitätsbeauftragter <strong>der</strong> Paulinen Klinik<br />

Wiesbaden, wechselte ebenfalls im April zur Konzernabteilung<br />

Pflege.<br />

° Verstärkung in den Konzernbereichen<br />

Neue Mitarbeiter im Konzernbereich DRG, Medizin- und Quali-<br />

tätsmanagement sind Manfred Nast, <strong>der</strong> das DRG-Management-<br />

Team in Hamburg unterstützen wird, sowie Dr. Jürgen Ruch-<br />

Trinkle für <strong>die</strong> Unterstützung des Teams im GB 3 (SW). In Nachfolge<br />

von Martin Henkel ist Anfang des Jahres auch Johannes<br />

Brack für den Konzern tätig.<br />

Seit April erweitert <strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaftler Dr. Thomas<br />

Kobas das Team des Konzernbereiches Organisation und Personal.<br />

Er ist dort zuständig für Grundsatzfragen.<br />

° Neuer Chefarzt <strong>der</strong> Gefäßchirurgie in<br />

Bad Wildungen<br />

Dr. Peter Dahl<br />

° Geschäftsführerwechsel in Bad Oldesloe<br />

Nach 23 Jahren wurde im April 2009<br />

Dr. Joseph Mahfoud, Gefäßchirurg und<br />

Chefarzt <strong>der</strong> Stadtklinik Bad Wildungen<br />

in den Ruhestand. Sein Amt übernimmt<br />

Dr. Peter Dahl. Der 53jährige Mediziner<br />

möchte in Bad Wildungen schonen<strong>der</strong>e<br />

Therapieverfahren bei Gefäßerkrankungen<br />

einsetzen, <strong>die</strong> bereits als Volkskrankheiten<br />

gelten.<br />

Im März übernahm Dr. Achim Rogge <strong>die</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong><br />

Klinik Bad Oldesloe; er war zuvor Geschäftsführer <strong>der</strong> MVZ<br />

Nord GmbH in Hamburg und Stellvertreten<strong>der</strong> Kaufmännischer<br />

Direktor <strong>der</strong> Klinik Harburg. Der langjährige Geschäftsführer <strong>der</strong><br />

Klinik Bad Oldesloe, Andreas Tüting, widmet sich neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

im Krankenhausmanagement.<br />

° Nachwuchs in <strong>der</strong> Führungsetage<br />

In den Konzern sind <strong>die</strong> Trainees Daniela Wirth, Konzernzentrale<br />

Königstein-Falkenstein und Frank Geib, Paulinen Klinik<br />

Wiesbaden, eingetreten.<br />

° Ärztliche Leitung für das Team <strong>der</strong><br />

Frauenklinik in Homberg<br />

Prof. Dr. Hans Harald Riedel ist <strong>der</strong><br />

neue Chefarzt <strong>der</strong> Homberger Frauenklinik.<br />

Sein Schwerpunkt liegt in <strong>der</strong><br />

operativen Endoskopie, den er in Homberg<br />

gemeinsam mit seinem Team weiter<br />

ausbauen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!