26.08.2013 Aufrufe

Zur Geschlechtsspezifik in Kitas - Evangelische Akademie Meissen

Zur Geschlechtsspezifik in Kitas - Evangelische Akademie Meissen

Zur Geschlechtsspezifik in Kitas - Evangelische Akademie Meissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Alltag <strong>in</strong> der Kita – Blitzlicht<br />

! Geschlechstbewusste Haltung selten zu f<strong>in</strong>den<br />

! Unreflektierte Stereotype – von den Angeboten bis<br />

h<strong>in</strong> zu Verhaltensbewertungen<br />

! Unsicherheiten im Umgang mit Verhalten<br />

! Vorstellungen von Ästhetik und Gemütlichkeit häufig<br />

ausgehend von der Erzieher<strong>in</strong>; Sprache ( „weiblicher<br />

Raum“)<br />

! Jungen erhalten durch „aggressives“Verhalten mehr<br />

Aufmerksamkeit<br />

! gezielte Angebote für Jungen+ Mädchen zwar<br />

häufiger, jedoch trotz TBP-10 konzeptionell +<br />

systematisch unreflektiert<br />

Oliver Lausch, Dipl-Soz.päd.(FH),THEPRA Landesverb.Thür<strong>in</strong>gen e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!