26.08.2013 Aufrufe

Zur Geschlechtsspezifik in Kitas - Evangelische Akademie Meissen

Zur Geschlechtsspezifik in Kitas - Evangelische Akademie Meissen

Zur Geschlechtsspezifik in Kitas - Evangelische Akademie Meissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zur</strong> geschlechtsspezifischen Arbeit <strong>in</strong> der<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

" Gruppenspezifischen Geschl.identität<br />

! Jungen+ Mädchen ab dem 3.Lbj distanzierter<br />

! 4.- 5.Lbj. = am liebsten <strong>in</strong> „Gruppen“, im Freien;<br />

bewaffent; Körpere<strong>in</strong>satz;<br />

! Spiel der Mädchen wesentlich <strong>in</strong>timer<br />

! Jungengruppen <strong>in</strong> sich geschlossener<br />

! Jungenverhalten bei Mädchen wird häufiger<br />

sanktioniert („Die Zickt mal wieder.“)<br />

Oliver Lausch, Dipl-Soz.päd.(FH),THEPRA Landesverb.Thür<strong>in</strong>gen e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!