27.08.2013 Aufrufe

Beim Triathlon an Grenzen gehen - Eylardus-Schule

Beim Triathlon an Grenzen gehen - Eylardus-Schule

Beim Triathlon an Grenzen gehen - Eylardus-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beim</strong> <strong>Triathlon</strong> <strong>an</strong> <strong>Grenzen</strong> <strong>gehen</strong><br />

Zum zweiten Mal Wettkampf der <strong>Eylardus</strong>-<strong>Schule</strong><br />

ha GILDEHAUS. Strahlender Sonnenschein, ein gut org<strong>an</strong>isierter Wettkampf,<br />

zahlreiche Zuschauer im Wechselbereich und im Ziel sowie <strong>an</strong>sprechende<br />

Leistungen ließen den zweiten <strong>Triathlon</strong> der <strong>Eylardus</strong>-<strong>Schule</strong> zu einem Erfolg<br />

werden.<br />

Insgesamt 37 Mädchen und Jungen, darunter elf Schüler der Grund- und<br />

Hauptschule Gildehaus, eröffneten pünktlich um 9:00 Uhr im Ochtruper<br />

Bergfreibad mit dem 100-m-Schwimmen den Wettbewerb. Es bildete sich eine<br />

sechsköpfige Spitzengruppe heraus, die sich gemeinsam auf den 10,2 Kilometer<br />

l<strong>an</strong>gen Fahrradparcours machte. Nach der Wechselzone setzten sich die beiden<br />

Hauptschüler Jörn Haarhuis und Robin Steinberg ab und vergrößerten auf der<br />

2,5 km l<strong>an</strong>gen Laufstrecke ihren Vorsprung. Zeitgleich überquerten sie in 38:58<br />

Minuten die Ziellinie. D<strong>an</strong>iel Löwenstein als Dritter (40:02) war bester Schüler<br />

der <strong>Eylardus</strong>-<strong>Schule</strong>. Alle drei gehören dem Jahrg<strong>an</strong>g 1994 <strong>an</strong>. Schnellstes<br />

Mädchen war Fabienne Siewers (45:09). Auch sie besucht die GHS Gildehaus.<br />

Nadine Lieske (48:03) war beste <strong>Eylardus</strong>-Schülerin.<br />

Für das Kollegium der <strong>Eylardus</strong>-<strong>Schule</strong> liegt der besondere Reiz des <strong>Triathlon</strong> in<br />

den unterschiedlichen Disziplinen. „Gerade unsere Schüler lernen es, <strong>an</strong> die<br />

eigenen <strong>Grenzen</strong> zu <strong>gehen</strong>“, so Schulleiter Reinhard Pöhlker. Das<br />

Durchhaltevermögen sei wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung und bringe<br />

mehr als alle Theorie über Verhaltensmaßnahmen.<br />

Erfreut zeigte sich die Schulleitung der <strong>Eylardus</strong>-<strong>Schule</strong>, dass auch elf Schüler<br />

der GHS Gildehaus teilnahmen. „Als sportfreundliche <strong>Schule</strong> haben wir auch<br />

einen Auftrag für <strong>an</strong>dere <strong>Schule</strong>n“, so Hauptorg<strong>an</strong>isator Michael Gessat. Ziel sei<br />

es, über die bisher beteiligten <strong>Schule</strong>n hinaus den <strong>Triathlon</strong> als festen<br />

Best<strong>an</strong>dteil für weitere Grafschafter <strong>Schule</strong>n zu etablieren.<br />

Möglich war die Ver<strong>an</strong>staltung durch die kooperative Unterstützung der<br />

Mitarbeiter des Ochtruper Freibades, der Ochtruper Polizeibeamten, die die<br />

Radstrecke sicherten, und durch das DRK Bad Bentheim. 20 Kolleginnen und<br />

Kollegen waren in den reibungslosen Ablauf eingebunden.


Foto (Abel): Kevin Hetzel von der <strong>Eylardus</strong>-<strong>Schule</strong> lief als Fünfter ins Ziel. Er ist<br />

zwei Jahre jünger als die Erstplatzierten und zeigte mit 40:14 eine respektable<br />

Leistung<br />

H.Abel September 2010


Hier weitere Bilder vom <strong>Triathlon</strong>:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!