27.08.2013 Aufrufe

Mache dich auf! - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch ...

Mache dich auf! - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch ...

Mache dich auf! - Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gemeinsam<br />

8<br />

Den Blick schärfen - Hobbyredakteure gesucht!<br />

Heute lesen Sie einen ausführlichen Artikel<br />

über den Mittagstisch im Bergmannsfeld<br />

(S. 28). Reinhard Ziegler nimmt sich Zeit, um<br />

in Wort und Bild Gruppenleben und Aktivitäten<br />

darzustellen und zu ergründen.<br />

Gesucht werden Hobbyredakteure fürs<br />

Bodelschwingh-Haus, die einmal mit der Kamera<br />

in alle Gruppen gehen und über das<br />

Leben dort berichten. Vielleicht haben Sie<br />

besonderes Interesse an einem speziellen<br />

Kreis?<br />

Wir wollen ab Pfingsten 2008 eine neue<br />

Stellwandaktion im Keller des Bodelschwingh-<br />

Haus starten und die Berichte aus den Gruppen<br />

präsentieren, z.B. über den Kindergarten,<br />

das Stadtteilmütterprojekt, den Skat-<br />

Notruf 26 50 50<br />

und Kochclub, die Schulgottesdienste, den<br />

Besuchsdienstkreis, die Gemeindebriefausträger,<br />

den Küsterdienst, Mittagstisch, den<br />

Romanos-Chor, die Weigle-Haus-Jugend, den<br />

Frauenabendkreis, das Seniorentreffen montags,<br />

den Abendsegen, den Handarbeitskreis,<br />

die Bibelstunde, den Schachclub, die<br />

Renovierungsarbeiten und die Kooperation<br />

mit dem CJD, die Kunstausstellungen, das<br />

Donnerstagsfrühstück, die Aussiedlerberatung,<br />

den Konfirmandenunterricht, die<br />

Familienfreizeiten, den Gemeindeausflug,<br />

das Stadtteilfest, das Kinderballett,<br />

den GAK.<br />

Kontakt über Gemeindebriefredaktion<br />

oder bei Pfarrer Zechlin, Tel.: 53 10 31.<br />

Unter dieser Nummer erreichen Kinder, Jugendliche und deren Eltern<br />

tagsüber das Jugendamt, nach 22 Uhr das Diakoniewerk. Der Notruf bietet<br />

direkte Hilfe für Kinder, die es zuhause nicht mehr aushalten. Auch<br />

verzweifelte Eltern werden beraten. Da in diesem Jahr die Zahl der Anrufer<br />

drastisch angestiegen ist, veröffentlichen wir diese Notrufnummer. Vom<br />

nächsten Gemeindebrief an wird sie bei der Rufnummer der Telefonseelsorge<br />

zu finden sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!