23.10.2012 Aufrufe

Das Beste daraus machen - Kaufen und Sparen

Das Beste daraus machen - Kaufen und Sparen

Das Beste daraus machen - Kaufen und Sparen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Süchtig nach Glücksspielen an Automaten sind immermehr Bürger. Foto ddp<br />

Nichts geht mehr<br />

2010 wurden in Münster 11,5 Mio. Euro an Automaten verspielt<br />

MÜNSTER. Wie aus einem Freizeitspaß<br />

eine Tragödie wird.<br />

Stefan Bender (Name geändert)<br />

hat es erlebt. Der 40-Jährige<br />

war süchtig nach Glücksspielen<br />

an Automaten. „Am<br />

Ende übernachtete ich obdachlos<br />

bei minus 18 Grad<br />

Celsius in meinem Auto. Ich<br />

hatte meine Eltern belogen,<br />

die Fre<strong>und</strong>in hatte mich verlassen,<br />

ich war pleite.“ Nichts<br />

ging mehr.<br />

Bender zieht die Reißleine. Er<br />

sucht sich eine Wohnung in<br />

Münster, findet Unterstützung<br />

bei der Fachstelle<br />

Glücksspielsucht der Caritas<br />

Münster, ist für sechs Wochen<br />

in stationärer Behandlung.<br />

„Ich war psychisch <strong>und</strong> körperlich<br />

total fertig.“<br />

Kein Einzelfall, wie Diplom-<br />

Sozialarbeiter Werner Hassolt<br />

von der Caritas-Fachstelle für<br />

Glücksspielsucht weiß: 2010<br />

wurden in Münster r<strong>und</strong> 11,5<br />

Mio. Euro verspielt. 600 bis<br />

1600 Süchtige gebe es in<br />

Münster, schätzt er. Insbesondere<br />

seit dem Jahr 2006 hat<br />

sich die Lage verschärft. Die<br />

Zahl der Automaten in den<br />

Spielhallen sei seitdem von<br />

294 auf 466 deutlich gestiegen.<br />

50 Euro schnell weg<br />

Ein Dutzend Daddel-Geräte<br />

dürfen auf 144 Quadratmetern<br />

stehen. Alle fünf Sek<strong>und</strong>en<br />

können neue Spiele starten,<br />

vorher war der Abstand<br />

auf zwölf Sek<strong>und</strong>en festgelegt.<br />

Dadurch sind die Auto-<br />

maten gefräßiger als früher.<br />

„50 Euro sind heute schnell<br />

verspielt“, ist die Erfahrung<br />

von Stefan Bender.<br />

Mit dem finanziellen Absturz<br />

kamen bei ihm die Lügen.<br />

Bei der Bank, bei Fre<strong>und</strong>en,<br />

gegenüber der Fre<strong>und</strong>in.<br />

„Spieler erinnern mich immer<br />

an einen Jongleur, der mehrere<br />

Teller gleichzeitig auf<br />

Stäben dreht“, sagt Werner<br />

Hassolt. Stefan Bender nickt<br />

zustimmend: „Und wenn einer<br />

fällt, dann fallen alle.“<br />

Wichtig ist ihm: „Nicht nur<br />

Langeweile, Ärger oder Frust<br />

verleiten zum Spiel. Gerade<br />

wenn es gut läuft, wollte ich<br />

das Glück erzwingen“, sagt<br />

Bender. Inzwischen lebt er<br />

mit Frau <strong>und</strong> Tochter zusammen,<br />

hat eine neue Arbeit mit<br />

tariflicher Bezahlung <strong>und</strong> fester<br />

St<strong>und</strong>enzahl. Eine Spielhalle<br />

hat Stefan Bender seit<br />

einem Jahr nicht mehr betreten.<br />

Spielergruppe ist Familie<br />

Mit dazu beigetragen hat die<br />

Spielergruppe, die sich in der<br />

Caritas-Fachstelle Glücksspielsucht<br />

in Gievenbeck einmal<br />

in der Woche trifft. „Für<br />

mich ist das eine Art Familie“,<br />

sagt der 40-Jährige.<br />

Bei Werner Hassolt haben<br />

sich im vergangenen Jahr 72<br />

Spielsüchtige beraten lassen.<br />

Im Jahr 2004 waren es lediglich<br />

acht. „Suchtverhalten,<br />

das zeigt das Glücksspiel,<br />

wird immer differenzierter“,<br />

sagt Caritas-Vorstandssprecher<br />

Michael Hartleif. Er sieht<br />

in der Entwicklung ein Anzeichen<br />

für das gewachsene Problem,<br />

aber auch für die Bedeutung<br />

genau zugeschnittener<br />

Hilfe- <strong>und</strong> Beratungsangebote,<br />

die es von der Caritas<br />

auch zur Alkohol- <strong>und</strong> Medikamentensucht<br />

gibt.<br />

60 Euro pro St<strong>und</strong>e<br />

Der B<strong>und</strong> plant härtere Auflagen<br />

für Spielhallen. So soll<br />

nach Medienberichten der<br />

Höchstverlust pro St<strong>und</strong>e von<br />

80 auf 60 Euro gesenkt werden.<br />

Caritas-Experte Werner<br />

Hassolt fordert ein Zurück zu<br />

den „alten“ Unterhaltungsgeräten:<br />

„<strong>Das</strong>s ich in so kurzer<br />

Zeit so viel verlieren kann,<br />

kann nicht richtig sein.“ Die<br />

Folgen müssten die Spieler,<br />

aber auch die Gesellschaft<br />

tragen. Ein Drittel aller Süchtigen<br />

komme mit dem Gesetz<br />

in Konflikt. Stefan Bender<br />

sagt: „Nicht jede Glücksspielkarriere<br />

geht über 20 Jahre<br />

wie bei mir.“ Heute könne<br />

man sich in einem halben<br />

Jahr finanziell <strong>und</strong> persönlich<br />

ruinieren. red<br />

...............................................................................................................<br />

Caritas berät<br />

Betroffene können Sozialarbeiter Werner Hassolt in der Caritas vor<br />

Ort-Beratungsstelle Gievenbeck unter Telefon 0251/871040 erreichen.<br />

E-Mail: suchtberatung@caritas-ms.de<br />

Tradition seit 1816<br />

Pinkus Müller empfängt Wirtschaftspreis am 17. Mai<br />

MÜNSTER. Der Wirtschaftspreis<br />

der Stadt Münster für<br />

Barbara <strong>und</strong> Hans Müller:<br />

Der Rat folgt mit seiner Entscheidung<br />

einem Vorschlag<br />

des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderung<br />

Münster<br />

GmbH. Der Preis wird am 17.<br />

Mai vor geladenen Gästen im<br />

Rathaus von Oberbürgermeister<br />

Markus Lewe verliehen.<br />

Die Laudatio halten die Preisträger<br />

2009, Dr. Dr. Hildegard<br />

Göhde <strong>und</strong> Prof. Dr.<br />

Wolfgang Göhde, Gesellschafter<br />

des Medizintechnik<strong>und</strong>Biotechnologieunternehmens<br />

Partec GmbH.<br />

<strong>Das</strong> Besondere sei die langjährige<br />

Tradition der Pinkus<br />

Müller GmbH & Co. KG, heißt<br />

es in der Begründung. Die Familie<br />

Müller braut seit 1816.<br />

Heute führt sie die letzte von<br />

einst 150 Altbierbrauereien in<br />

Münster. <strong>Das</strong>s sie die Zeit<br />

überdauerte lag wohl auch<br />

Die Brauerei Pinkus Müller gehört<br />

zu Münster wie der Dom<br />

oder das Rathaus. Foto RED<br />

am legendären Carl Müller,<br />

genannt „Pinkus“ (1899-<br />

1979), ein Original. Begabt<br />

als Brauer, Gastwirt, Familienvater,<br />

Wohltäter <strong>und</strong> als<br />

ausgebildeter Sänger gab er<br />

dem Haus einen eigenen<br />

Stempel der Gastlichkeit.<br />

Seit 30 Jahren werden Pinkus-Biere<br />

nach Amerika <strong>und</strong><br />

seit 1994 bis nach Japan exportiert.<br />

Heute fließen etwa<br />

20 Prozent des jährlichen Gesamtausstoßes<br />

von r<strong>und</strong> 20<br />

000 Hektoliter ins Ausland.<br />

Auch für Barbara Müller, die<br />

das Unternehmen in der<br />

sechsten Generation führt,<br />

<strong>und</strong> in der oberbayerischen<br />

Brauerschmiede Weihenstephan<br />

studiert hat, zählt hohe<br />

Qualität. Die Brauereibesitzerin,<br />

Gaststätten-Inhaberin<br />

<strong>und</strong> vierfache Mutter ist Garant<br />

für die Fortsetzung der<br />

Familientradition.<br />

......................................................<br />

Der Wirtschaftspreis der Stadt<br />

wird seit 1977 vergeben.<br />

LOKALES<br />

www.thomas-philipps.de Abholpreise<br />

Alle Artikel ohne Deko.<br />

H-Milch<br />

����������<br />

fettarme<br />

�����<br />

����� ����<br />

1 Liter<br />

–,46<br />

Barbecue<br />

Holzkohle Grill<br />

��������� ���������<br />

��� ������<br />

����� ���<br />

����������� �����<br />

41 x 32 x54,5��<br />

(ohne Deko)<br />

Bauerngarten-Mix<br />

��������� �������� ��������� �������<br />

������� �������������<br />

�������� oder ���������<br />

6versch. bunte<br />

Sommerblüher im Tray<br />

Kirschlorbeer<br />

������ �������<br />

H 30 –50�� 3, 98<br />

im 2 Liter-Topf<br />

Vorteilspreis<br />

3 Stück =10, –<br />

Beregnungs-Set<br />

� 1 ������������� ��� ���������������<br />

� 2� ����������������� ���<br />

1x Hand-Gartenspritze für<br />

���� ��������������<br />

Baufahrzeuge<br />

aus Kunststoff, L 36��<br />

2 Stück<br />

Bauchspeck<br />

�����������<br />

��� ������<br />

800 g<br />

(1kg =4,98)<br />

(ohne Deko)<br />

GmbH &Co. KG<br />

3, 98<br />

Keramik<br />

Übertopf<br />

������ �����<br />

oder<br />

��������<br />

Green<br />

ø 14 ��<br />

19, 95 1, 99<br />

Eisbegonien, Lobelien,<br />

Tagetes,<br />

Impatiens oder Petunien<br />

ø 16 �� 2,48<br />

Riesenauswahl an Beet- <strong>und</strong> Balkonpflanzen<br />

je 10 Pflanzen imTray 1, 49<br />

4, 98<br />

9, 98<br />

29, 50<br />

Eimergarnitur Filly<br />

����� ��� �����<br />

���������� ��������������<br />

�������� ��� ���������<br />

�� ����������� �����������<br />

8tlg.<br />

9, 98<br />

���������� �����<br />

���� ���� ����� �����<br />

���� �� �������� ����<br />

3tlg.<br />

* 6, 98<br />

5,–<br />

Mittwoch,13. April 2011<br />

kaufen + sparen<br />

R<strong>und</strong> ums Ei: Aktionen im Mühlenhof<br />

Freilichtmuseum bietet zu Ostern ein buntes Programm<br />

MÜNSTER.„R<strong>und</strong> ums Ei“<br />

heißt es am Sonntag, 17.<br />

April, zur Eröffnung der<br />

Hauptsaison im Mühlenhof.<br />

Ob bemalte Natureier, Eierwärmer,<br />

bemaltes Porzellan<br />

oder Frühlingsdeko – Handwerkliches<br />

zur Osterzeit erwartet<br />

die Besucher von 10<br />

bis 16.30 Uhr in vielfältiger<br />

Form als Geschenk <strong>und</strong> Deko-<br />

ration an verschiedenen Verkaufsständen.<br />

Der Palmstockschnitzer<br />

zeigt den Besuchern<br />

besonderes österliches<br />

Brauchtum: Kleine <strong>und</strong> große<br />

Besucher erleben, wie ein<br />

Palmstock entsteht. Der<br />

Drechsler führt sein traditionelles<br />

Können vor <strong>und</strong> zeigt<br />

den fingerfertigen Umgang<br />

mit Holz. Die Web- <strong>und</strong> die<br />

Spinngruppe des Mühlenhofes<br />

lassen sich gerne bei ihrer<br />

Handarbeit von interessierten<br />

Besuchern über die Schulter<br />

schauen. Um 14.30 Uhr freut<br />

sich die Märchenerzählerin<br />

auf alle kleinen Besucher des<br />

Mühlenhofes, die den Geschichten<br />

von Hasen <strong>und</strong> anderen<br />

Tieren zuhören wollen.<br />

Ebenfalls um 14.30 Uhr fin-<br />

Viele Artikel auch imOnlineshop!<br />

www.shop.thomas-philipps.de<br />

Preise gültig von Do14.04. bis Sa 16.04.2011<br />

Salami oder<br />

Bauernmettwurst<br />

����������<br />

1 kg<br />

Zahncreme<br />

�������� ������<br />

* –,99<br />

75 ml je<br />

(100ml =–,92)<br />

–,69<br />

Die extra<br />

Geranien<br />

oder Fuchsien<br />

����������� ������������� �������<br />

oder �������<br />

im 10,5�� ����<br />

4, 98<br />

(ohne Deko)<br />

Verkaufsoffener Sonntag am17.04.11!<br />

Unsere Märkte in Schöppingen <strong>und</strong> Stadtlohn haben<br />

Sonntag von 13bis 18 Uhr für Sie geöffnet!<br />

STARKE Ware!<br />

–,99<br />

(ohne Blumen)<br />

Ice Dive Geschenk-Set<br />

mit Bewässerung<br />

Erdbeerpflanze<br />

Monatspflanze, winterhart<br />

im 8,5 cm Topf<br />

Deutsche<br />

Speisekartoffeln<br />

HKL I,<br />

����������<br />

������������<br />

�����<br />

siehe<br />

�������<br />

10 kg<br />

(1kg =-,40)<br />

3, 98<br />

Deutsche<br />

Speisezwiebeln<br />

��� �<br />

5kg<br />

(1 kg =–,40)<br />

1, 99<br />

Flora Classic<br />

Blumenkasten<br />

��� ������������<br />

�������������������<br />

��������������������<br />

��� �������������<br />

L 50��<br />

Hamann<br />

Lava-<br />

Mulch<br />

���������������<br />

dauerhaft <strong>und</strong><br />

���������<br />

25 kg<br />

(1kg =-,16)<br />

* 4, 98<br />

3, 98<br />

3, 57<br />

L 75 �� 4,59<br />

L 100 �� 6,64<br />

Geraniendünger<br />

��������������<br />

��������������<br />

���������� ���<br />

��� ����������<br />

��������� ���<br />

GeranienNPK:<br />

�������� ���<br />

2,5 kg<br />

(1kg =-,99)<br />

2, 48<br />

–,79<br />

Bad Laer Beelen Bissendorf Bramsche-Hesepe Emsdetten Münster-Roxel<br />

Oer-Erkenschwick Salzbergen Schöppingen Selm Stadtlohn Telgte<br />

7<br />

det auf dem Gelände des<br />

Mühlenhofes ein Konzert des<br />

Jugendblasorchesters Verl<br />

statt. Im historischen Backhaus<br />

stellen die Bäcker des<br />

Mühlenhofes das beliebte<br />

Osterbrot <strong>und</strong> Hefezöpfe her.<br />

......................................................<br />

<strong>Das</strong> Freilichtmuseum ist von 10<br />

bis 18 Uhr geöffnet, Kassenschluss<br />

ist um 17 Uhr.<br />

Unser Unser Markt Markt in in Emsdetten Emsdetten ist ist donnerstags donnerstags bis bis 22.00 22.00 Uhr Uhr für für Sie Sie geöffnet..<br />

*unser alter Preis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!