23.10.2012 Aufrufe

Das Beste daraus machen - Kaufen und Sparen

Das Beste daraus machen - Kaufen und Sparen

Das Beste daraus machen - Kaufen und Sparen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jubelpause für Babacar N’Diaye: Der Routinier (l.), hier mit<br />

Massimo Ornatelli,fehlt knapp drei Wochen. Foto MuensterView.de<br />

Alles spricht für den<br />

Aufstieg – <strong>und</strong><br />

alle sprechen davon<br />

SC Preußen: N’Diaye mit Muskelfaserriss<br />

MÜNSTER. Viel besser hätte<br />

das Wochenende gar nicht<br />

laufen können für den SC<br />

Preußen. Nach dem eigenen<br />

3:0-Sieg gegen den SC Wiedenbrück<br />

patzten der Reihe<br />

nach alle Verfolger des Regionalliga-Tabellenführers,<br />

der<br />

nun weitgehend geruhsam<br />

mit großem Vorsprung seine<br />

R<strong>und</strong>en an der Spitze zieht.<br />

Offener denn je sprechen<br />

Spieler, Trainer <strong>und</strong> Entscheidungsträger<br />

vom Aufstieg.<br />

„Wenn wir diese Leistungen<br />

weiter bringen, ist es schwer<br />

uns zu schlagen“, sagte etwa<br />

Trainer Marc Fascher. Was<br />

nichts anderes bedeuten würde<br />

als: Die Preußen packen’s<br />

nach fünfjähriger Viertklassigkeit<br />

mit der Rückkehr in<br />

die 3. Liga. „Im Moment läuft<br />

es einfach super“, pflichtet<br />

Verteidiger Clement Halet<br />

bei, der am Freitag Patrick<br />

Kirsch glänzend vertrat.<br />

Selbst Babacar N’Diaye, der<br />

neue Liebling der Massen, ist<br />

trotz seines früh erlittenen<br />

Muskelfaserrisses im Ober-<br />

schenkel bester Dinge: „Ich<br />

bin sicher, dass wir das<br />

schaffen.“ In den zwei oder<br />

drei Spielen, in denen der<br />

37-jährige Senegalese fehlen<br />

wird, springt Wojciech<br />

Pollok in die Bresche. <strong>Das</strong><br />

tat der Stürmer bereits gegen<br />

die Ostwestfalen mit<br />

zwei Toren <strong>und</strong> einem Assist<br />

nach seiner frühen Einwechslung.<br />

Neue Investitionen<br />

Alles im grünen Bereich also<br />

im Preußenland. Auch<br />

Sportvorstand Carsten Gockel<br />

scheut sich nicht, auf<br />

Liga drei zu blicken <strong>und</strong><br />

die anfallenden Arbeiten in<br />

Gang zu bringen. Priorität<br />

hätte dann ein Ausbau der<br />

Flutlichtanlage mit einer<br />

Helligkeit von 400 auf 800<br />

Lux, die der DFB vorgibt.<br />

Ein Nachwuchsleistungszentrum<br />

<strong>und</strong> eine Rasenheizung<br />

sind zwar nicht<br />

zwingend, sollen aber in<br />

Kürze zu einem Investitionsthema<br />

werden. tre<br />

Hempelmann ist<br />

die <strong>Beste</strong> im Westen<br />

Leichtathletik: Vize-Titel für Nina Schüler<br />

MÜNSTER. Jana Hempelmann<br />

von den Laufsportfre<strong>und</strong>en<br />

Münster ist als Westdeutsche<br />

Meisterin von den Langstreckentitelkämpfen<br />

auf der<br />

Bahn in Essen-Überruhr nach<br />

Münster zurückgekehrt.<br />

Obwohl Hempelmann in<br />

der unmittelbaren Vorbereitung<br />

für die Deutschen Marathon-Meisterschaften<br />

in Hamburg<br />

steckt, lief sie einen souveränen<br />

Sieg über 5000 Meter<br />

heraus. 18:19,32 Minuten<br />

bedeuteten Bestleistung.<br />

Ihren Vizetitel über 10 000<br />

Meter verteidigte in Essen Nina<br />

Schüler (Foto) vom ESV<br />

Münster. In<br />

36:49,23 Minuten<br />

war<br />

sie angesichts<br />

der<br />

warmen Witterung<br />

sehr<br />

zufrieden.<br />

Ebenfalls<br />

überzeugen<br />

konnte PhilippBeckmann,<br />

er erreichte nach<br />

defensivem Beginn eine<br />

neue Bestzeit von 32:46,94<br />

Minuten <strong>und</strong> arbeitete sich<br />

von der vorletzten Position<br />

auf Platz vier vor.<br />

Sicherte sich in Essen den Westdeutschen Titel: Jana Hempelmann<br />

von den Laufsportfre<strong>und</strong>en Münster. Foto Tronquet<br />

LOKALER SPORT<br />

42,195 Kilometer mit Flair<br />

MÜNSTER. Der Volksbank-<br />

Münster-Marathon feiert r<strong>und</strong>en<br />

Geburtstag. Und zur zehnten<br />

Auflage am 11. September<br />

wollen die Organisatoren der<br />

sportlichen Großveranstaltung<br />

natürlich besonders viele Gäste<br />

begrüßen. Kein leichtes Unterfangen<br />

im nationalen Wettbewerb<br />

mit über 180 Marathons.<br />

Und bei allgemein rückläufigen<br />

Finisher-Zahlen.<br />

Münster will den Trend stoppen.<br />

Und wähnt sich dabei auf<br />

einem guten Weg.<br />

Fünf Monate vor dem Startschuss<br />

zog Marathon-Chef<br />

Michael Brinkmann eine Zwischenbilanz<br />

der Vorbereitungen.<br />

Und die fiel nach dem<br />

Rückgang der Finisherzahlen<br />

2010, im Vergleich zum Vorjahr<br />

um 13,2 Prozent, jetzt<br />

äußerst positiv aus. Mit 900<br />

Einzelläufern haben sich 150<br />

mehr Läufer für Münster entschieden<br />

als zum Vergleichszeitpunkt<br />

im Vorjahr. Vollständig<br />

ausgebucht ist längst<br />

der buw-Staffelmarathon<br />

(1025), der Stadtwerke-Kidslauf<br />

gar binnen einer Woche<br />

(270). Macht zusammen,<br />

Stand gestern, 5300 Anmeldungen.<br />

„Wir freuen uns sehr über<br />

diese Entwicklung <strong>und</strong> die<br />

weltweite Beachtung“, kommentierte<br />

Brinkmann die ansprechenden<br />

Zahlen in<br />

schwierigem Marathon-Fahrwasser.<br />

Denn absolvierten im<br />

.....................................................<br />

Ranking 2010<br />

1. Berlin 34055 Finisher<br />

2. Hamburg 14177 Finisher<br />

3. Frankfurt 9553 Finisher<br />

4. München 6412 Finisher<br />

5. Köln 5512 Finisher<br />

6. Düsseldorf 2985 Finisher<br />

7. Rennsteiglauf 2815 Finisher<br />

8. Münster 2371 Finisher<br />

Volksbank-Münster-Marathon: Mehr Anmeldungen als im Vorjahr<br />

Boom-Jahr 2005 in Deutschland<br />

noch 150 000 Läufer die<br />

42,195 Kilometer, waren es<br />

2010 über 31 000 weniger.<br />

Mit einer perfekten Organisation,<br />

mit dem besonderen<br />

Flair, „dem besten Rahmenprogramm<br />

in der Geschichte<br />

des Volksbank-Münster-Marathons“<br />

(Brinkmann) aber<br />

auch <strong>und</strong> vor allem mit der<br />

Aktion „Geh’ aufs Ganze“ will<br />

man wieder Marathon-Ersttäter<br />

aufs münstersche Pflaster<br />

bewegen. In diesem kostenlosen<br />

Vorbereitungsprogramm<br />

bereiten Trainer ambitionierte<br />

Läufer auf die lange Dis-<br />

Lea Hildebrand (l.) möchte sich zu gerne bei Aachens Sarah Wolnizki<br />

für die Hinspiel-Niederlage revanchieren. Allerdings steht<br />

der Einsatzder Mittelblockerinauf der Kippe. Foto MünsterView.de<br />

Mittelblock bereitet<br />

Büring vor dem<br />

Westschlager Sorgen<br />

Volleyball: USC spielt heute in Aachen<br />

MÜNSTER. Der USC Münster<br />

steht heute (20 Uhr) vor einer<br />

heißen Auswärtsaufgabe. Bei<br />

Alemannia Aachen will die<br />

Mannschaft von Trainer Axel<br />

Büring (Foto) in der Volleyball-B<strong>und</strong>esliga<br />

ihre Serie auf<br />

stattliche acht Siege schrauben<br />

<strong>und</strong> damit einen direkten<br />

Konkurrenten um Platz sechs<br />

distanzieren. Denn vor dem<br />

Westschlager an der Neuköllner<br />

Straße trennt nur das<br />

Satzverhältnis den Tabellensechsten<br />

USC (46:33) von der<br />

achtplatzierten Alemannia<br />

(43:40).<br />

Und so eng wie es die Tabelle<br />

nach 22 Spielen belegt,<br />

verlief im Januar auch das<br />

Hinspiel im münsterschen<br />

Volleydome. Damals diktierte<br />

der USC die Durchgänge eins<br />

<strong>und</strong> drei deutlich, musste sich<br />

aber nach einer 12:7-Führung<br />

im Tiebreak geschlagen geben.<br />

Da Aachen auch beim SC<br />

Potsdam einen Rückstand im<br />

Tiebreak drehte <strong>und</strong> dazu in<br />

heimischer Halle die Top-<br />

Dr. Wilfried Vyslozil (l.), Vorstand SOS-Kinderdörfer, <strong>und</strong> Marathon-Chef Michael Brinkmann unterzeichneten<br />

eine Charity-Vereinbarung. Ex-Spitzenläuferin Sonja Oberem (2.v.l.), Ex-Weltrekordhalterin<br />

Tegla Loroupe Chepkite <strong>und</strong> „Friedensläufer“ John McGurk unterstützen die<br />

Aktion. Foto Ilgen<br />

Teams Schweriner<br />

SC,<br />

Smart Allianz<br />

Stuttgart sowie<br />

den Meister<br />

Rote Raben<br />

Vilsbiburg<br />

bezwang,<br />

klingt bei Büring<br />

im Vorfeld<br />

der Partie<br />

Respekt durch. „Aachen gibt<br />

sich zu keiner Sek<strong>und</strong>e geschlagen“,<br />

erklärt der 43-jährige<br />

Coach. „Dazu macht das<br />

Team wenig Fehler, ist auf<br />

den Außenpositionen stark.“<br />

Bei der Alemannia, die nach<br />

ihrer Sperre wieder auf ihre<br />

tschechische Angreiferin Katharina<br />

Bednarova setzen<br />

kann, hat Büring Sorgen im<br />

Mittelblock. Denn sowohl der<br />

Einsatz von Kapitänin Andrea<br />

Berg als auch von Lea Hildebrand<br />

ist fraglich. Beide plagen<br />

sich mit kleineren Blessuren<br />

herum, können aber wohl<br />

zumindest zeitweise mitwirken.<br />

hh<br />

tanz vor. Der besondere Anreiz<br />

für die Teilnehmer an<br />

dieser Aktion: Wer am 11.<br />

September ins Ziel kommt,<br />

bekommt die Hälfte der Startgebühr,<br />

also 20 Euro, zurück.<br />

Sammeln für Kinderdörfer<br />

Apropos Geld: Auch 2010<br />

wird gesammelt – auf <strong>und</strong> an<br />

der Strecke. Nach den Charity-Aktionen<br />

in den vergangenen<br />

Jahren für die José-Carreras-Stiftung<br />

unterstützt der<br />

Marathon jetzt die SOS-Kinderdörfer.<br />

Brinkmann <strong>und</strong><br />

der Österreicher Dr. Wilfried<br />

Vyslozil, Vorstand der SOS-<br />

Wagners<br />

Griff zur<br />

Krone<br />

MÜNSTER. Gajo Wagner vom<br />

Telekom-Post SV will ab heute<br />

in Straubing zur nationalen<br />

Krone greifen. Bei den Deutschen<br />

Box-Meisterschaften<br />

gilt der 17-Jährige nach seinem<br />

überraschenden Titelgewinn<br />

im Vorjahr in der Klasse<br />

bis 70 Kilogramm nun auch in<br />

der 75-Kilogramm-Klasse als<br />

Favorit. Wagners Gegner sind<br />

für ihn deshalb bereits bekannte<br />

Gesichter. Vor allem<br />

Muhammed Bangaev aus<br />

Hamburg, den Wagner bei<br />

der internationalen DM im Finale<br />

besiegte, könnte sein<br />

ärgster Widersacher werden.<br />

„Gajo gehört zur deutschen<br />

Boxspitze in seiner Gewichtsklasse.<br />

Wir fahren zu den<br />

Deutschen Meisterschaften,<br />

um Gold zu holen“, sagt sein<br />

Trainer Farid Vatanparast. Je<br />

nach Losglück wird Wagner<br />

zwischen drei <strong>und</strong> vier Kämpfen<br />

bestreiten müssen, um<br />

seinen Titelzuverteidigen. rb<br />

Boxt bei der DM in Straubing:<br />

GajoWagner. Foto Buschmann<br />

Kinderdörfer weltweit, der<br />

„schon immer gerne mal wissen<br />

wollte, wo Münster genau<br />

liegt“, unterzeichneten gestern<br />

eine entsprechende Vereinbarung.<br />

Im Vorfeld kann<br />

jeder Läufer über das Internet<br />

eine eigene Spendenaktion<br />

starten. Schwerpunkt der Aktion<br />

ist aber der Zehn-Kilometer-Spendenlauf<br />

am 11. September,<br />

den die deutsche<br />

Spitzenläuferin Susanne<br />

Hahn anführt <strong>und</strong> dessen Erlös<br />

aus der Startgebühr (15<br />

Euro) den SOS-Kinderdörfern<br />

direkt zugute kommt.<br />

Martin.Ilgen@mdhl.de<br />

Die besteBasis für<br />

Ihr Familienleben.<br />

Mittwoch,13. April 2011<br />

kaufen + sparen<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

DiePKW Anschlussgarantie fürErsthalter nach<br />

den Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AGbis<br />

max. 160.000 km. Der Garantieanspruch<br />

ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges<br />

zum Eintritt des Garantiefalles begrenzt.Bei<br />

allen teilnehmenden Opel Partnern.<br />

Mehr Informationen auf www.opel-garantie.de<br />

Der Opel Zafiraist Gewinner im Langstreckentest beim<br />

DEKRA-Mängelreport 2010 1 . Lernen Sie ihn jetztkennen <strong>und</strong><br />

lassen Sie sich beeindrucken – nichtnur vonseiner ausgezeichnetenZuverlässigkeit,sondern<br />

auch vonder großartigen<br />

Flexibilität <strong>und</strong> der bewährten Sicherheitstechnologie.<br />

Schon in der Basisversion erwartet Sie:<br />

• Flex7 ® -Sitzsystemmit 7Sitzplätzen<br />

• Klimaanlage<br />

• Radio CD 30 MP3<br />

• Zentralverriegelungmit Funkfernbedienung<br />

Vereinbaren Sie jetztIhreProbefahrt mit dem Testsieger!<br />

Unser Barpreis<br />

fürden Opel ZafiraSelection mit 1.6 ecoFLEX,85kW<br />

schon ab 16.900,– €<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km OpelZafiraSelection 1.6<br />

ecoFLEX,85kW, innerorts: 9,3, außerorts: 5,8, kombiniert:<br />

7,1; CO2-Emissionen, kombiniert: 169 g/km (gemäß<br />

1999/100/EG).<br />

1 Sieger in der Kategorie „Van“ im Laufleistungsbereich 3(100.000 km – 150.000 km) beim<br />

DEKRA-Mängelreport 2010, www.dekra.de.<br />

48165 Münster,Merkureck 2<br />

Telefon 02501 /9636-0<br />

www.ah-bruening.de<br />

Borussia im<br />

Kreispokal<br />

gegen TuS<br />

9<br />

MÜNSTER. Dieses Duell gab’s<br />

vor fast genau einem Jahr bereits:<br />

Der Bezirksligist Borussia<br />

Münster im Fußball-Kreispokal-Heimspiel<br />

gegen den<br />

TuS Hiltrup (heute, 18 Uhr).<br />

Diesmal im<br />

Halb-, vor<br />

zwölf Monaten<br />

im Viertelfinale.<br />

<strong>Das</strong> ist<br />

ein kleiner,<br />

aber feiner<br />

Unterschied.<br />

Denn jetzt ist<br />

der Sieger direkt<br />

für den<br />

Westfalenpokalqualifiziert.<br />

Selbst<br />

der Verlierer<br />

hat im Spiel um Platz drei am<br />

2. Juni die Gelegenheit, sich<br />

das dritte Ticket für den<br />

Wettbewerb zu sichern.<br />

Borussia-Coach Andrea Balderi<br />

(Foto) möchte diesmal<br />

ein schnelles Gegentor vermeiden.<br />

Beim 0:3 im Vorjahr<br />

gelang das nicht. Der TuS Hiltrup<br />

geht als Landesligist natürlich<br />

als Favorit in die Partie,<br />

aufgr<strong>und</strong> der dünnen Personaldecke<br />

fällt es Trainer<br />

Thomas Fuchtmann allerdings<br />

schwer, viele schöpferische<br />

Pausen zu verteilen. tre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!