30.08.2013 Aufrufe

Musikalischer Sommerabend für Gäste und Einheimische und ...

Musikalischer Sommerabend für Gäste und Einheimische und ...

Musikalischer Sommerabend für Gäste und Einheimische und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 2. August 2013<br />

wie über das Leben <strong>und</strong> Arbeiten der Benediktinermönche.<br />

Die Weiterfahrt durch das wildromantische<br />

Donautal mit seinen bizarren Kalkfelsen<br />

bringt uns in die Hohenzollernstadt Sigmaringen.<br />

In der romantischen Altstadt unterhalb<br />

des Schlosses nehmen wir im gutbürgerlichen<br />

Gasthof „Traube“ das Mittagessen<br />

ein, ehe wir an einer Führung durch das<br />

Hohenzollernschloss teilnehmen. Vor der<br />

Heimfahrt besteht die Möglichkeit während<br />

eines Bummels durch die historische Altstadt<br />

zu einer gemütlichen Kaffee- oder Erfrischungspause.<br />

Im Münstertal empfängt uns zur abschließenden<br />

Vespereinkehr Familie Lucht vom<br />

„Bierhäusle“.<br />

einige wichtige Hinweise zu dieser fahrt.<br />

Um den Auslugstag in Ruhe <strong>und</strong> ohne Hektik<br />

gestalten zu können, muss die Abfahrt<br />

eine halbe St<strong>und</strong>e früher als bei bisherigen<br />

Tagesauslügen erfolgen. Auch die zeitlich<br />

festgelegten Führungen in Beuron <strong>und</strong> in<br />

Sigmaringen sind hier<strong>für</strong> mitverantwortlich.<br />

die Abfahrtszeiten sind: Spielweg: 06.30<br />

Uhr; Rotenbuck: 06.50 Uhr; Bahnhof: 07.00<br />

Uhr.<br />

ein weiterer Hinweis: Die Teilnahme an der<br />

Führung durch das Schloss Sigmaringen<br />

(Kosten: 6.00 Euro) ist nicht verplichtend.<br />

Geben Sie daher bitte bei der Anmeldung<br />

an, ob Sie an der sicherlich sehenswerten<br />

Führung teilnehmen wollen oder nicht.<br />

Anmeldungen nimmt ab sofort das Reisebüro<br />

Sutter, Tel: 470 entgegen. Da wir bei diesem<br />

Tagesauslug nur mit einem Bus fahren<br />

werden, ist eine baldige Anmeldung ratsam.<br />

Auf einen erlebnisreichen <strong>und</strong> schönen Tag<br />

freut sich mit Euch (Ihnen) das Leitungsteam<br />

der Seniorengemeinschaft St. Trudpert<br />

Sommerfest <strong>für</strong> Seniorengemeinschaften<br />

des südlichen Breisgau<br />

Das Unternehmen Sutter richtet in Kooperation<br />

mit dem Gasthaus „Bierhäusle“ <strong>und</strong> dem<br />

Party-Service Ebner seit einigen Jahren<br />

ein zweitägiges Sommerfest <strong>für</strong> Seniorengemeinschaften<br />

des südlichen Breisgaus<br />

in den Räumlichkeiten des Betriebshofes<br />

Sutter in der Belchenstraße aus. Die beiden<br />

gastronomischen Betriebe sorgen dabei <strong>für</strong><br />

das leibliche Wohl der Besucher. Zur Unterhaltung<br />

tragen die teilnehmenden Seniorengemeinschaften<br />

bei. Die Münstertäler Senioren<br />

sind in diesem Jahr <strong>für</strong> montag, den<br />

12. August 2013 zusammen mit weiteren<br />

Seniorengruppen der näheren Umgebung<br />

eingeteilt. Der Unterhaltungsnachmittag beginnt<br />

um 14.00 Uhr. Die An- <strong>und</strong> Rückfahrt<br />

übernimmt kostenfrei die Firma Sutter. Die<br />

Busse <strong>für</strong> die Münstertäler fahren nach folgendem<br />

Zeitplan:<br />

Spielweg: 13.30 Uhr; Rotenbuck: 13.50 Uhr.<br />

Wegen der Bereitstellung der Busse bitten<br />

wir dringend um vorherige Anmeldung beim<br />

Reisebüro, Tel. 470 bis spätestens Samstag,<br />

den 10. August 2013.<br />

Nachruf<br />

Die Nachricht vom allzu frühen Tod unseres<br />

Imkerfre<strong>und</strong>es<br />

franz Schwab<br />

hat auch in den Imkerfamilien große Betroffenheit<br />

<strong>und</strong> Trauer ausgelöst.<br />

Bereits 1977 ist der Verstorbene dem<br />

Imkerverein Münstertal als Mitglied beigetreten.<br />

Er hat stets <strong>und</strong> bis zuletzt immer<br />

einige Bienenvölker gehalten, solange<br />

es seine Ges<strong>und</strong>heit zuließ. Dem<br />

Imkerverein ist er auch bis zu seinem<br />

plötzlichen Tod immer treu geblieben.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der jahrzehntelangen Treue<br />

wurde er mit der Silbernen <strong>und</strong> Golden<br />

Ehrennadel des Landesverbandes Badischer<br />

Imker ausgezeichnet.<br />

Wir sind unserem Imkerfre<strong>und</strong> Franz<br />

Schwab zu großem Dank verplichtet.<br />

Er wird in unseren Herzen <strong>und</strong> in unseren<br />

Erinnerungen einen gebührenden<br />

<strong>und</strong> bleibenden Platz einnehmen. Der<br />

Ehefrau Leonie, der Familie <strong>und</strong> Anverwandten<br />

gilt unser besonderes Mitgefühl.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Imkerverein Münstertal e.V.<br />

einladung<br />

Zu unserem nächsten Stammtisch <strong>und</strong> Informationsabend<br />

laden wir recht herzlich<br />

ein. Wir treffen uns am heutigen Freitag, den<br />

02. August 2013, um 20.00 uhr in unserem<br />

Vereinslokal Gasthaus „Belchenblick“.<br />

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.<br />

Selbstverständlich sind auch <strong>Gäste</strong> herzlich<br />

willkommen.<br />

einladung zur Versammlung<br />

Anlässlich der bevorstehenden Kreisjungtierpokalschau<br />

<strong>und</strong> des 3-Tagesausluges<br />

nach Mainz laden wir alle Mitglieder,<br />

die Jugend <strong>und</strong> Frauen sowie alle Fre<strong>und</strong>e<br />

sowie Helfer, Gönner <strong>und</strong> Förderer unseres<br />

Vereins recht herzlich zur bevorstehenden<br />

Versammlungein. Diese wird heute Abend<br />

um 19.00 uhr im Vereinslokal cafe Bergfreude<br />

stattinden.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Anmeldeschluss <strong>für</strong> den 3-Tagesauslug,<br />

ist in der oben erwähnten Versammlung.<br />

Bei unserem diesjährigen Vereinsauslug,<br />

mit unserem allseits bewährten Reiseunter-<br />

11<br />

nehmer Sutter, nach Mainz: Besichtigung<br />

vom ZDF Fernsehstudio <strong>und</strong> Teilnahme an<br />

der Live Sendung „Hallo Deutschland“. Am<br />

nächsten Tag indet eine längere Rheinschifffahrt<br />

statt. Es sind noch einige Plätze<br />

frei, zu der auch passive Mitglieder sowie<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> <strong>Gäste</strong> zur Mitfahrt eingeladen<br />

sind.<br />

Die endgültige Anmeldung <strong>und</strong> der Kostenbeitrag<br />

<strong>für</strong> den 3-Tagesauslug nach Mainz<br />

sollten am heutigen Abend beglichen werden.<br />

Informationen über den Ablauf <strong>und</strong> den<br />

Kostenbeitrag des Auslugs erteilt der 2.<br />

Vorsitzende Edgar Stiefvater, Tel. 1688<br />

auch können die Reisekosten bei Ihm vorab<br />

beglichen werden.<br />

Weitere Auskünfte erteilt der 1. Vorsitzende<br />

Egon Lösch, Tel. 1715<br />

kinder- ferienprogramm am 27.08.2013<br />

Für das gemeinsame Kochen in der Schulküche<br />

mit den Kindern suchen wir noch Helferinnen.<br />

Es macht viel Spaß <strong>und</strong> die Kinder<br />

sind mit Eifer dabei.<br />

Bitte meldet Euch bei Marita Pfefferle,<br />

Tel. 1384 bis zum 20.08.2013<br />

Jahresauslug am 07.09.2013<br />

Wir starten am Samstag, den 07. September<br />

2013 um 08.30 Uhr mit dem Bus vom<br />

Belchenhallenparkplatz zu unserem Auslug<br />

nach Basel. Zuerst werden wir in der Strauße<br />

in Seefelden (Gunzenhauser Weintreff)<br />

das Frühstück einnehmen. Anschließend<br />

fahren wir nach Basel in das Tinguely Museum<br />

<strong>und</strong> haben dort eine Führung. Tinguely<br />

war ein Schweizer Maler <strong>und</strong> Bildhauer.<br />

Bekannt wurde er durch seine beweglichen,<br />

maschinenähnlichen Skulpturen. Danach<br />

werden wir einen Bummel durch die Altstadt<br />

von Basel machen. Sollte noch genügend<br />

Zeit vorhanden sein, wird das Busunternehmen<br />

Sutter mit uns noch zur Wallfahrtskirche<br />

Maria-Stein fahren. Den Tag lassen wir<br />

in Tonni’s Tenne in Eschbach, ausklingen.<br />

Der Kostenbeitrag <strong>für</strong> Mitglieder (Busfahrt,<br />

Frühstück, Eintritt <strong>und</strong> Führung im Museum)<br />

beträgt 25,- Euro, <strong>für</strong> Nichtmitglieder 40,-<br />

Euro.<br />

Anmeldung bis 18.08.2013 bei Friedhilde<br />

Riesterer, Tel. 1050<br />

Skatclub „ohne elf“<br />

Wir spielen jeden Montag (bei Feiertag am<br />

Donnerstag) ab 20.00 Uhr im Belchenblick.<br />

Neue Mitglieder oder <strong>Gäste</strong> sind herzlichst<br />

Willkommen.<br />

Startgeld <strong>für</strong> <strong>Gäste</strong> 3,00 Euro<br />

Info bei J. Goecks, Tel. 479 oder W. Much,<br />

Tel. 0151/17442399

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!