30.08.2013 Aufrufe

Musikalischer Sommerabend für Gäste und Einheimische und ...

Musikalischer Sommerabend für Gäste und Einheimische und ...

Musikalischer Sommerabend für Gäste und Einheimische und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 2. August 2013<br />

14.00 uhr: „zum Bildstöckle am eichboden“.<br />

Wanderung mit Gebhard Dietsche.<br />

Treffpunkt: Parkplatz St. Trudpert – über<br />

Pfaffenbach – Münsterberg – Eichboden –<br />

Lehngasse. Streckenlänge: ca. 8 km<br />

07.08.2013 - Mittwoch<br />

09.00 – 13.00: Bure-märkt auf dem rathausplatz<br />

17.00 uhr: musik mit coco <strong>und</strong> Bernhard<br />

im Bergwerkstüble in Münstertal.<br />

08.08.2013 - Donnerstag<br />

14.15 uhr: Schatzsuche im Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgr<strong>und</strong> in Münstertal <strong>für</strong> Kinder<br />

ab 5 Jahren, mit altersgerechter Führung.<br />

Anmeldung, Tel. 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgr<strong>und</strong>@gmx.de<br />

15.00 uhr: Betriebsführung durch die<br />

Gerberei Böhnisch in Münstertal. Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung, Tel. <strong>und</strong> Fax Nr. 1513, www.<br />

gerberei-boehnisch.de<br />

10.08.2013 - Samstag<br />

08.30 – 12.30: Buremärkt auf dem rathausplatz<br />

10.30 uhr: Atemtherapie im Heilstollen<br />

des Besuchsbergwerks Teufelsgr<strong>und</strong> in<br />

Münstertal, Anmeldung, Tel.1450 oder besuchsbergwerk.teufelsgr<strong>und</strong>@gmx.de<br />

14.15 uhr: Schatzsuche im Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgr<strong>und</strong> in Münstertal <strong>für</strong> Kinder<br />

ab 5 Jahren, mit altersgerechter Führung.<br />

Anmeldung, Tel. 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgr<strong>und</strong>@gmx.de<br />

17.00 – 20.00 uhr: eistee-Seminar in<br />

Münstertal. Sie lernen, wie Sie mit wenig<br />

Zeitaufwand <strong>und</strong> geringen Mitteln einen<br />

köstlichen, erfrischenden Eistee zaubern<br />

können. Infos <strong>und</strong> Anmeldung (spät. 08.08.),<br />

Tel.7872331, www.lissys-tee.de<br />

19.00 – 22.00 uhr: musikalischer <strong>Sommerabend</strong><br />

mit großem münstertalquiz.<br />

Es spielen die Ulricher Musikanten im Betriebshof<br />

der Firma Sutter, Belchenstraße<br />

mit Bewirtung durch Gasthaus Bierhäusle<br />

<strong>und</strong> Partyservice Edi Ebner<br />

11.08.2013 - Sonntag<br />

Ab 11.30 uhr: frühschoppenkonzert der<br />

Trachtenkapelle St. Ulrich im Betriebshof<br />

der Firma Sutter, Belchenstraße in Münstertal,<br />

ab 14.00 Uhr spielt <strong>für</strong> Sie der Musikverein<br />

Eschbach. Für Mittagsessen, Kaffee/<br />

Kuchen <strong>und</strong> Vesper ist gesorgt.<br />

**********<br />

ferienprogramm 2013<br />

Wir erinnern hier noch einmal an die Änderungen<br />

zum Ferienprogramm:<br />

montainbike <strong>und</strong> Slackline<br />

Terminverschiebung auf den<br />

05. August 2013!<br />

Sollte jemand an diesem Termin nicht teilnehmen<br />

können, bitte in der Tourist Information<br />

Bescheid geben.<br />

**********<br />

Belchen hoch drei<br />

Auch am diesjährigen ersten Augustsonntag,<br />

04.08. bezwingen wieder über 50 Rennradfahrer<br />

an einem Tag alle drei Belchengipfel<br />

der Regio. Von Bad Krozingen aus<br />

startend werden die Fahrer um ca. 07.00<br />

Uhr unseren Hausberg erreichen. Dort bereitet<br />

Ihnen die Münstertäler Bike-Crew<br />

einen würdigen Empfang, bevor es dann<br />

das Wiesental hinuntergeht auf die Schweizer<br />

Seite <strong>und</strong> hinauf zur Bölchenluh. Den<br />

dritten im B<strong>und</strong>e erreichen die Fahrer nach<br />

einer Tour durch den S<strong>und</strong>gau <strong>und</strong> den happigen<br />

Aufstieg zum Grand Ballon. Über 320<br />

km Strecke <strong>und</strong> mehr als 3.000 Höhenmeter<br />

sind zu bewältigen. Wer diesem außergewöhnlichen<br />

Sportereignis als Zuschauer<br />

beiwohnen <strong>und</strong> gleichzeitig den von seiner<br />

Lichtstimmung oft magischen Frühmorgen<br />

auf dem Belchen erwandern möchte, sei auf<br />

die Möglichkeit hingewiesen, ab 06.00 Uhr<br />

von der Talstation an der geführten Wanderung<br />

zum Belchenhaus teilzunehmen (siehe<br />

Veranstaltungskalender).<br />

**********<br />

musikalischer <strong>Sommerabend</strong> <strong>und</strong> Sommerfest<br />

im Betriebshof Sutter<br />

Den gelungenen <strong>Gäste</strong>abend des Obertäler<br />

Männergesangvereins vom letzten<br />

Jahr noch in bester Erinnerung, wartet das<br />

Münstertal auch in der diesjährigen Saison<br />

mit einem Abend <strong>für</strong> unsere <strong>Gäste</strong> auf. Am<br />

Samstag, den 10. August 2013 wandelt<br />

sich ab 19.00 Uhr der Busbetriebshof der<br />

Firma Sutter (Belchenstraße) zur Bühne<br />

<strong>für</strong> einen musikalischen <strong>Sommerabend</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Gäste</strong> <strong>und</strong> <strong>Einheimische</strong>. Aufspielen werden<br />

im Sinne eines fruchtbaren Miteinanders in<br />

der Ferienregion die Ulricher Musikanten.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen Familie Lucht<br />

vom Gasthof Bierhäusle <strong>und</strong> Eddy Ebner<br />

vom gleichnamigen Partyservice. Bereichert<br />

wird der bunte Musikreigen durch ein großes<br />

Münstertal-Quiz mit attraktiven Preisen,<br />

welches von der Tourist Information Münstertal<br />

veranstaltet wird.<br />

Wer nach dem Samstagabend noch in Feierlaune<br />

ist, darf gerne am Sonntag zum<br />

Frühschoppen wiederkommen. Ab 11.30 Uhr<br />

unterhält Sie zunächst die Trachtenkapelle St.<br />

Ulrich. Nach dem zünftigen Mittagessen geht<br />

es weiter mit dem Musikverein Eschbach.<br />

Den Betriebshof der Firma Sutter erreichen<br />

Sie auch am Samstagabend sehr bequem<br />

mit der Münstertalbahn (Haltestelle „Hof“,<br />

Samstagabend Abfahrt ab Bad Krozingen um<br />

18.30, Rückfahrt 21.39 Uhr oder 22.25 Uhr).<br />

Weitere Infos erhalten Sie unter 707-40.<br />

Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark<br />

Südschwarzwald<br />

Jetzt die begehrten Plätze sichern!<br />

Am Sonntag, den 04. August 2013 indet im<br />

Naturpark Südschwarzwald der „Brunch auf<br />

dem Bauernhof“ statt. Ab 09.00 Uhr bieten<br />

Landwirte ein feines Buffet aus eigenen<br />

5<br />

Produkten <strong>und</strong> regionalen Köstlichkeiten<br />

an. Wer sich diesen Gaumenschmaus nicht<br />

entgehen lassen möchte, sollte sich schnell<br />

einen der begehrten Plätze sichern.<br />

Bereits zum achten Mal laden 18 Landwirte<br />

aus dem Naturpark Südschwarzwald zum<br />

Brunch auf ihren Bauernhof ein.<br />

Die teilnehmenden Höfe bieten Ihnen eine<br />

reichhaltige Kostprobe heimischer Spezialitäten<br />

an: Schwarzwälder Schinken, würziger<br />

Käse, frisches Holzofenbrot, regionale<br />

Säfte, selbstgemachte Marmeladen, Honig,<br />

Eier, Brägele <strong>und</strong> andere warme Gerichte –<br />

hier ist <strong>für</strong> jeden Geschmack etwas dabei.<br />

Wenn auch Sie Lust haben, am Brunch auf<br />

dem Bauernhof teilzunehmen, bitten wir<br />

Sie, sich unbedingt bis zum 02. August 2013<br />

direkt bei den Bauernhöfen anzumelden.<br />

Genauere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.naturpark-suedschwarzwald.de<br />

rentenberatung<br />

Es indet im August keine rentenberatung<br />

durch Herrn Krix, Versicherungsberater<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg, statt.<br />

Wenn Sie Fragen zu Versicherungszeiten<br />

haben, Hilfe beim Kontenklärungsantrag<br />

brauchen oder Sie möchten einen Rentenantrag<br />

stellen, dann wenden Sie sich bitte<br />

an Frau Suger, Tel. 707-25.<br />

feuerwehrzweckverband südl. Breisgau<br />

feuerwehrzweckverband schult aktive<br />

feuerwehrangehörige zum Thema druckbelüftung/<br />

rettungsbelüftung<br />

Zur ersten gemeinsamen Schulungs- <strong>und</strong> Vortragsveranstaltung<br />

des Feuerwehrzweckverbandes<br />

südl. Breisgau mit den Feuerwehren<br />

aus den Mitgliedsgemeinden Bad Krozingen,<br />

Ehrenkirchen, Hartheim, Münstertal <strong>und</strong> den<br />

Vertragsgemeinden Bollschweil <strong>und</strong> Ebringen<br />

in der vollbesetzten Halle in Hausen konnte<br />

ein hochkarätiger Referent begrüßt werden.<br />

Mit Brandrat Christian Emrich von der Berufsfeuerwehr<br />

München war kein unbekannter<br />

in die Halle gekommen. Abgesehen<br />

davon, dass Emrich ursprünglich aus<br />

der Umgebung von Lahr stammt, hat er<br />

während seiner Studienzeit zum Rettungsingenieurwesen<br />

als Leiter des Forschungsprojektes<br />

Einsatzstellenbelüftung die bisherigen<br />

Vorgehensweisen revolutioniert<br />

<strong>und</strong> durch umfangreiche Testreihen neue<br />

Erkenntnisse <strong>und</strong> taktische Vorgehensweisen<br />

entwickelt. Entsprechend groß war die<br />

Spannung im Saal während des Vortrages<br />

bei allen Anwesenden.<br />

Zunächst beschäftigte sich Emrich in seinem<br />

Vortrag mit den unterschiedlichen<br />

Lüftertypen <strong>und</strong> untermalte bereits jetzt die<br />

technischen Details mit interessanten Bil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!