30.08.2013 Aufrufe

Musikalischer Sommerabend für Gäste und Einheimische und ...

Musikalischer Sommerabend für Gäste und Einheimische und ...

Musikalischer Sommerabend für Gäste und Einheimische und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 2. August 2013<br />

ziel <strong>und</strong> zweck der Planung:<br />

Der Bebauungsplan „Ortsdurchfahrt L 123<br />

Teil II - Bereich A, 1. Änderung“ soll insbesondere<br />

im Bereich der Gr<strong>und</strong>stücke Flurstücke<br />

Nr. 135/1-4 (ehemalige Tankstelle)<br />

geändert werden, um eine Wohnbebauung<br />

zu ermöglichen. Im Bereich des Feuerwehrgebäudes<br />

soll die überbaubare Fläche <strong>für</strong><br />

Anbauten vergrößert werden<br />

Verfahrenstechnisch wird der Bereich des<br />

Bebauungsplanes „Ortsdurchfahrt L 123 Teil<br />

II - Bereich A, 1. Änderung“ als eigenständiger<br />

Bebauungsplan überplant <strong>und</strong> örtlichen<br />

Bauvorschriften versehen.<br />

Der Planentwurf des Bebauungsplanes mit<br />

örtlichen Bauvorschriften sowie einer gutachtlichen<br />

Prognose des Verkehrslärms der<br />

L 123 <strong>und</strong> betrieblicher Lärmemissionen<br />

(Feuerwehr) auf die geplante Bebauung<br />

kann in der Zeit vom<br />

12. August bis einschließlich<br />

27. September 2013<br />

beim Bürgermeisteramt, Wasen 47, Bauverwaltung<br />

(Zi. 23), während der üblichen<br />

Öffnungszeiten von jedermann eingesehen<br />

werden.<br />

Während der Auslegungsfrist können –<br />

schriftlich oder mündlich zur Niederschrift<br />

– Stellungnahmen beim Bürgermeisteramt,<br />

Wasen 47, 79244 Münstertal abgegeben<br />

werden. Regelmäßige Öffnungszeiten sind<br />

wochentags, Montag bis Freitag von 8:00<br />

– 12:00 Uhr vormittags <strong>und</strong> zusätzlich mittwochnachmittags<br />

von 17:00 – 18:30 Uhr.<br />

Auf Wunsch kann auch nach vorheriger Absprache<br />

außerhalb der Öffnungszeiten Einsicht<br />

in den Entwurf genommen werden. Die<br />

Bediensteten der Bauverwaltung informieren<br />

über die allgemeinen Ziele <strong>und</strong> Zwecke<br />

der Planung. Gleichzeitig wird Gelegenheit<br />

gegeben, Stellungnahmen zum Plankonzept<br />

abzugeben. Damit die Bauverwaltung<br />

das Ergebnis der Behandlung der Anregungen/Stellungnahmen<br />

durch den Gemeinderat<br />

mitteilen kann, ist es zweckmäßig wenn<br />

der /die jeweilige Verfasser/in seine/ihre Anschrift<br />

mitteilt.<br />

Weiter wird darauf hingewiesen, dass nicht<br />

fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei<br />

der Beschlussfassung über den Bebauungsplan<br />

unberücksichtigt bleiben können. Ein<br />

Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm<br />

Einwendungen geltend gemacht werden, die<br />

vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung<br />

nicht oder verspätet geltend gemacht wurden,<br />

aber hätten geltend gemacht werden können<br />

(§ 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB).<br />

Münstertal/Schwarzwald, den 02.08.2013<br />

Rüdiger Ahlers<br />

Bürgermeister<br />

drk bittet um Blutspende<br />

<strong>und</strong> bedankt sich mit der Verlosung<br />

von ereadern<br />

Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung<br />

durch eine Blutspende am<br />

dienstag, den 13. August 2013<br />

von 14:30 bis 19:30 uhr<br />

Belchenhalle, Abt-columban-weg 4,<br />

münstertal<br />

Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben<br />

fremden Menschen, die ihr Blut freiwillig<br />

<strong>und</strong> uneigennützig spenden. Neben Unfallopfern<br />

<strong>und</strong> Patienten mit Organtransplantationen<br />

sind vor allem Krebspatienten auf<br />

Blutpräparate angewiesen. Gerade in der<br />

Sommerzeit, wenn viele Menschen im Urlaub<br />

sind, gehen die Blutvorräte manchmal<br />

bedenklich zurück.<br />

Gleichzeitig gehen die Behandlungen in den<br />

Krankenhäusern unverändert weiter. Zur<br />

Blutspende gibt es keine Alternative. Viele<br />

Behandlungsmethoden bei schweren Verletzungen<br />

oder lebensgefährlichen Krankheiten<br />

sind nur möglich, wenn genügend gespendetes<br />

Blut zur Verfügung steht. Täglich<br />

werden in Deutschland 15.000 Blutspenden<br />

<strong>für</strong> die Versorgung von Kranken <strong>und</strong> Verletzten<br />

benötigt, in Hessen sind es täglich 1.000<br />

<strong>und</strong> Baden-Württemberg 2.000 Blutspenden.<br />

Das gespendete Blut wird dringend <strong>für</strong><br />

die Versorgung von Kranken, insbesondere<br />

von Krebspatienten benötigt.<br />

Aber auch Notfälle spielen derzeit eine große<br />

Rolle. Durch die geringe Haltbarkeit der<br />

Blutbestandteile können keine langfristigen<br />

Vorräte angelegt werden. Beispielsweise<br />

sind die Blutplättchen, diese sind lebenswichtig<br />

<strong>für</strong> Patienten mit Blutgerinnungsstörungen<br />

<strong>und</strong> Krebspatienten, nur 4 Tage<br />

haltbar.<br />

Blut spenden kann jeder Ges<strong>und</strong>e zwischen<br />

18 <strong>und</strong> 71 Jahren, Erstspender dürfen nicht<br />

älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende<br />

gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme<br />

eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche<br />

Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit<br />

Anmeldung, Untersuchung <strong>und</strong> anschließendem<br />

Imbiss sollten Spender eine gute<br />

St<strong>und</strong>e Zeit einplanen. Eine St<strong>und</strong>e, die ein<br />

ganzes Leben retten kann.<br />

Mit der Verlosung von 21 eReadern „Kindle<br />

Paperwhite“, das digitale Buch, nicht nur <strong>für</strong><br />

unterwegs, bedankt sich das DRK bei allen<br />

Blutspendern vom 12. August bis 30. September<br />

2013. Teilnahmelose erhalten sie bei<br />

allen DRK-Blutspendeterminen in Baden-<br />

Württemberg <strong>und</strong> Hessen.<br />

Weitere regionale Blutspendetermine <strong>und</strong><br />

Informationen zur Blutspende stehen unter<br />

der gebührenfreien Hotline 0800-1194911<br />

<strong>und</strong> im Internet unter www.blutspende.de<br />

zur Verfügung<br />

3<br />

ÄrzTe<br />

Ärztlicher <strong>und</strong> kinderärztlicher<br />

Notfalldienst<br />

Am Wochenende <strong>und</strong> Feiertagen r<strong>und</strong><br />

um die Uhr, an Werktagen (Mo. – Do.<br />

18 – 8 Uhr, Fr. 16 – 8 Uhr<br />

01805/19292-300<br />

zAHNÄrzTe<br />

Den zahnärztlichen Noffalldienst erfahren<br />

Sie bei Deutschen Roten Kreuz<br />

unter 0180/3222555-40<br />

TIerÄrzTLIcHer NOTdIeNST<br />

07631/36536<br />

APOTHekeN<br />

Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt<br />

um 08.30 Uhr <strong>und</strong> endet um 08.30<br />

Uhr am nächsten Tag.<br />

Jede Apotheke zeigt an der Eingangstüre<br />

an, wo der nächste Notdienst erreichbar ist.<br />

Sa. 03.08.2013<br />

Fridolin-Apotheke, Neuenburg am Rhein<br />

Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen<br />

So. 04.08.2013<br />

Hense´sche Apotheke, Badenweiler<br />

Rebland-Apotheke, Schallstadt<br />

(Wolfenweiler)<br />

mo. 05.08.2013<br />

Zollmatten-Apotheke, Heitersheim<br />

di. 06.08.2013<br />

Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler<br />

Batzenberg-Apotheke, Schallstadt<br />

(Wolfenweiler)<br />

mi. 07.08.2013<br />

Malteser-Apotheke, Heitersheim<br />

do. 08.08.2013<br />

Hebel-Apotheke, Müllheim<br />

Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler<br />

fr. 09.08.2013<br />

Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg<br />

Stadt-Apotheke, Neuenburg am Rhein<br />

ImPreSSum<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde Münstertal,<br />

79244 Münstertal/Schwarzwald,<br />

www.muenstertal.de,<br />

gemeinde@muenstertal.de<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den<br />

redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeinster Rüdiger Ahlers<br />

<strong>für</strong> den übrigen Inhalt,<br />

druck <strong>und</strong> Verlag:<br />

Primo-Verlagsdruck, Anton Stähle,<br />

Postfach 1254,<br />

78333 Stockach-Hindelwangen,<br />

Tel. 07771/9317-0,<br />

Fax 07771/9317-40,<br />

info@primo-stockach.de,<br />

www.primo-stockach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!