02.09.2013 Aufrufe

ROUTEN - MATERIAL | Entlang an Seen und ... - Teverener Heide

ROUTEN - MATERIAL | Entlang an Seen und ... - Teverener Heide

ROUTEN - MATERIAL | Entlang an Seen und ... - Teverener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ROUTEN</strong> - <strong>MATERIAL</strong> | <strong>Entl<strong>an</strong>g</strong> <strong>an</strong> <strong>Seen</strong> <strong>und</strong> Mooren<br />

Lungenenzi<strong>an</strong><br />

Quelle: NABU-Verb<strong>an</strong>dsnetz (Mediendatenb<strong>an</strong>k)<br />

Foto: A. Claßen<br />

HEIDENATURPARK<br />

St<strong>an</strong>dort: Christopherussee<br />

Thema: Besonderheiten des Christopherussees,<br />

Zwergtaucher, Lungenenzi<strong>an</strong>, Torfmoose, Binsen<br />

<strong>und</strong> deren Weisheiten<br />

Wie fast alle durch Tonabbau entst<strong>an</strong>denen <strong>Seen</strong> weist auch der Christopherussee<br />

unterschiedliche Verl<strong>an</strong>dungsstadien <strong>und</strong> St<strong>an</strong>dortverhältnisse auf,<br />

die vielfältige Lebensräume für eine große Artenzahl bieten. Kennzeichnend<br />

für diesen See ist sein saures, nährstoffarmes Wasser, welches das Wachstum<br />

seltener Pfl<strong>an</strong>zenarten, wie des Lungenenzi<strong>an</strong>s, begünstigt.<br />

Während die meisten der Tonseen als mäßig nährstoffreich einzustufen sind,<br />

zeichnet sich der Christopherussee vor allem durch saures, nährstoffarmes<br />

Wasser aus. Deshalb konnte sich in seinen R<strong>an</strong>dbereichen Torfmoosrasen ausbilden,<br />

in denen die gefährdete Torfmoos-Art „Sphagnum auriculatum“ dominiert.<br />

Zum L<strong>an</strong>d hin schließen sich Flatterbinsen-Torfmoos-Bestände <strong>an</strong>.<br />

Lungenenzi<strong>an</strong> (Genti<strong>an</strong>a pneumon<strong>an</strong>the)<br />

Die Pfl<strong>an</strong>ze ist in sonnigen wechselfeuchten Moorwiesen <strong>an</strong>zutreffen. Durch<br />

die Intensivierung der Grünl<strong>an</strong>dnutzung bzw. die Entwässerung der ursprünglichen<br />

Lebensräume ist diese Pfl<strong>an</strong>ze in den letzten Jahrzehnten stark zurückgeg<strong>an</strong>gen.<br />

Der Lungenenzi<strong>an</strong> ist ein bis ca. 50 cm hohes mehrjähriges Kraut<br />

mit schmalen, lineal-l<strong>an</strong>zettlichen bis 1 cm breiten Blättern <strong>und</strong> 4 bis 5 cm<br />

l<strong>an</strong>gen trichterförmigen Blüten. Diese sind von tief azurblauer Farbe <strong>und</strong> mit<br />

fünf grünen Streifen auf der Innenseite versehen. Der Lungenenzi<strong>an</strong> blüht<br />

von Juli bis September. Erst bei einer Temperatur von 19°C öffnen sich die<br />

Blütenblätter. Den Lungenenzi<strong>an</strong> hat m<strong>an</strong> früher als Heilmittel gegen<br />

Lungenkr<strong>an</strong>kheiten eingesetzt. Auch zur Beh<strong>an</strong>dlung der Pest soll er<br />

eingesetzt worden sein.<br />

Quelle: http://www.gr<strong>und</strong>schulefriedrichsfehn.de/start/moorlehrpfad/pfl<strong>an</strong>zen/lungenenzi<strong>an</strong>.html<br />

18<br />

ENTDECKE DIE<br />

<strong>Teverener</strong> <strong>Heide</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!