02.09.2013 Aufrufe

ROUTEN - MATERIAL | Entlang an Seen und ... - Teverener Heide

ROUTEN - MATERIAL | Entlang an Seen und ... - Teverener Heide

ROUTEN - MATERIAL | Entlang an Seen und ... - Teverener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ROUTEN</strong> - <strong>MATERIAL</strong> | <strong>Entl<strong>an</strong>g</strong> <strong>an</strong> <strong>Seen</strong> <strong>und</strong> Mooren<br />

Bergmolch<br />

Quelle: NABU-Verb<strong>an</strong>dsnetz (Mediendatenb<strong>an</strong>k), Foto: K.-H. Fuldner<br />

Kammmolch<br />

Quelle: NABU-Verb<strong>an</strong>dsnetz (Mediendatenb<strong>an</strong>k), Foto: O. Klose<br />

HEIDENATURPARK<br />

Bergmolch (Triturus alpestris)<br />

Der Bergmolch ist vor allem in den Waldgebieten des Berg- <strong>und</strong> Hügell<strong>an</strong>des<br />

zu Hause. Aber auch im Flachl<strong>an</strong>d ist er häufig <strong>an</strong>zutreffen. Die<br />

Art nimmt alle Typen von Kleingewässern <strong>an</strong>. Die W<strong>an</strong>derung zu den<br />

Laichgewässern erfolgt bereits sehr zeitig im Frühling. Im Flachl<strong>an</strong>d trifft<br />

mindestens die Hälfte der Tiere bereits bis Ende März ein.<br />

Der Bergmolch ist zwar in den niedrigen Bereichen des L<strong>an</strong>des deutlich seltener,<br />

aber nirgends wirklich gefährdet. In der <strong>Teverener</strong> <strong>Heide</strong> ist der Bergmolch<br />

in neun Gewässern beobachtet worden. Vor allem Kleingewässer mit<br />

einer reichhaltigen Unterwasser- sowie Ufervegetation werden besiedelt. Von<br />

weiteren Vorkommen in Kleingewässern im Gebiet k<strong>an</strong>n ausgeg<strong>an</strong>gen werden.<br />

Kammmolch (Triturus cristatus)<br />

Der Kammmolch besiedelt in Deutschl<strong>an</strong>d bevorzugt offene L<strong>an</strong>dschaften,<br />

dringt aber auch in besonnte Waldgewässer ein. Wichtig ist eine ausgeprägte<br />

Unterwasservegetation aus Laichkräutern, Wasserpest o.ä. <strong>und</strong> eine ausreichende<br />

Gewässertiefe (>50 cm) <strong>und</strong> Größe (>150 qm). Aber auch wassergefüllte<br />

Spurrinnen, Wiesen- <strong>und</strong> Straßengräben sowie Brackwasser werden<br />

besiedelt. Die L<strong>an</strong>dhabitate liegen meist in unmittelbarer Nähe des Gewässers.<br />

Seinen Verbreitungsschwerpunkt besitzt die Art in Zentral- <strong>und</strong> Osteuropa,<br />

sie dringt aber auch bis Mittel-Norwegen <strong>und</strong> Mittel-Fr<strong>an</strong>kreich vor. Der<br />

Kammmolch ist unsere seltenste Molchart <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> seiner versteckten<br />

Lebensweise (meist am Gr<strong>und</strong> des Gewässers) nur schwer zu erfassen. Sein<br />

Best<strong>an</strong>d ist <strong>an</strong>scheinend sowohl für Nordrhein-Westfalen, als auch für den<br />

Kreis Heinsberg, abnehmend.<br />

32<br />

ENTDECKE DIE<br />

<strong>Teverener</strong> <strong>Heide</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!