02.09.2013 Aufrufe

ROUTEN - MATERIAL | Entlang an Seen und ... - Teverener Heide

ROUTEN - MATERIAL | Entlang an Seen und ... - Teverener Heide

ROUTEN - MATERIAL | Entlang an Seen und ... - Teverener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ROUTEN</strong> - <strong>MATERIAL</strong> | <strong>Entl<strong>an</strong>g</strong> <strong>an</strong> <strong>Seen</strong> <strong>und</strong> Mooren<br />

Haubentaucher (Podiceps cristatus)<br />

Quelle: NABU-Verb<strong>an</strong>dsnetz (Mediendatenb<strong>an</strong>k), Foto: T. Dove<br />

Wasserralle (Rallus aquaticus)<br />

Quelle: NABU-Verb<strong>an</strong>dsnetz (Mediendatenb<strong>an</strong>k), Foto: I. Ludwichowski<br />

HEIDENATURPARK<br />

Stockente (Anas platyrhynchos)<br />

Die Stockente ist die bek<strong>an</strong>nteste Entenart <strong>und</strong> Stammform der Hausente.<br />

Sie brütet <strong>an</strong> Gewässern fast aller Art.<br />

Es sind große <strong>und</strong> kräftige Enten mit großem Kopf <strong>und</strong> Schnabel sowie<br />

kurzem Schw<strong>an</strong>z. Die Männchen haben einen metallisch grünen Kopf <strong>und</strong><br />

schmalen weißen Halsring. Die Brust ist braun, der restliche Körper überwiegend<br />

hellgrau gefärbt. Die Weibchen sind einheitlich braun gefärbt mit<br />

dunkelbraunen Flecken <strong>und</strong> Strichen.<br />

Haubentaucher (Podiceps cristatus)<br />

Der Haubentaucher ist ein häufiger Brutvogel schilfumst<strong>an</strong>dener Gewässer. Im<br />

Winter ist er auf eisfreien <strong>Seen</strong> <strong>und</strong> auf dem Meer zu finden. Er ist nur wenig<br />

scheu <strong>und</strong> oft frei auf der Wasserfläche schwimmend. Das Nest der Haubentaucher<br />

ist ein auf dem Wasser schwimmender Haufen von Pfl<strong>an</strong>zenteilen.<br />

Der Haubentaucher ist die größte <strong>und</strong> bek<strong>an</strong>nteste Lappentaucherart mit<br />

schl<strong>an</strong>kem Körper <strong>und</strong> l<strong>an</strong>gem, dünnem Hals. Unverwechselbar ist seine Haube<br />

am Kopf, die bei Gefahr <strong>an</strong>gelegt ist.<br />

Wasserralle (Rallus aquaticus)<br />

Die Wasserralle bewohnt selbst kleinste Feuchtgebiete mit dichter, schützender<br />

Vegetation. Sie ist ein recht kleiner Vogel. Ihr roter Schnabel ist l<strong>an</strong>g,<br />

dünn <strong>und</strong> leicht abwärts gebogen. Die Oberseite ist olivbraun, schwarz<br />

gefleckt. Das „Gesicht“ <strong>und</strong> die Brust sind dunkel blaugrau gefärbt.<br />

Die Wasserralle wurde in der <strong>Teverener</strong> <strong>Heide</strong> am Mosamsee im Nordwesten<br />

des Gebietes gesichtet.<br />

36<br />

ENTDECKE DIE<br />

<strong>Teverener</strong> <strong>Heide</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!