03.09.2013 Aufrufe

LAP Pankow_Vollversion (Pdf | 100KB) - Lokaler Aktionsplan Pankow

LAP Pankow_Vollversion (Pdf | 100KB) - Lokaler Aktionsplan Pankow

LAP Pankow_Vollversion (Pdf | 100KB) - Lokaler Aktionsplan Pankow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Strategien bezogen sich insbesondere auf die Auseinandersetzung mit Erschei-nungsformen<br />

von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Sie zielten auf die Aktivierung<br />

der <strong>Pankow</strong>er Zivilgesellschaft. Aktionsräume für die Umsetzung von Projekten folgten den<br />

Bedarfen, z. B. in Buch und Niederschönhausen. Hier wurden verstärkt fremdenfeindliche und<br />

rechtsextremistische Vorfälle registriert.<br />

Schwerpunkt war die Einbindung zivilgesellschaftlicher Partner vor Ort, die nicht immer erfolgreich<br />

war. Für die Umsetzung des <strong>LAP</strong> standen keine zusätzlichen finanziellen Mittel zur Verfügung,<br />

was die Zahl der Projekte beschränkte. Die Zielvereinbarung 2007 verfolgte das bisherige<br />

Anliegen des <strong>LAP</strong>, berücksichtigte zugleich Anregungen aus dem neuen Bundesprogramm. So<br />

v.a. Maßnahmen, die auf ein weltoffenes, respektvoll-kritisches Miteinander in der Zivilgesellschaft<br />

zielen (Umgang mit Moscheebaukonflikt, Initiative "Weltoffenes <strong>Pankow</strong>") sowie auf Maßnahmen<br />

zur Aneignung eines demokratischen und interkulturellen Selbstverständnisses in Schule und<br />

Jugendarbeit. Im neuen <strong>LAP</strong> ist v.a. durch die Partizipation zivilgesellschaftlicher Akteure ein<br />

wesentlich breiterer Ansatz für die Umsetzung der Vorhaben gegeben.<br />

XIV. Controlling und Selbstevaluation:<br />

Controlling zur Umsetzung des Lokalen <strong>Aktionsplan</strong>es<br />

Die Erstellung, Implementierung und Umsetzung des <strong>LAP</strong> wird ein transparenter Prozess auf<br />

verschiedenen Ebenen sein.<br />

Dem Ämternetzwerk kommt als Gremium der Kommune im gesamten Zeitraum eine inhaltlichberatende<br />

Aufgabe zu. Dabei geht es sowohl um Realisierung der mit der Teilnahme als<br />

Kommune am Bundesprogramm verbundenen generellen Zielstellungen, als auch um konkrete<br />

Themen und Inhalte einzelner Ämter und Bereiche. Aus diesem Grunde hat das Ämternetzwerk<br />

eine doppelte Kommunikationsfunktion zu: zum einen aus der Verwaltung in den<br />

Begleitausschuss und umgekehrt von da in die Abteilungen des Bezirksamtes.<br />

Der Schwerpunkt der Controlling - Funktion der Koordinierungsstellen liegt neben der Umsetzung<br />

des <strong>LAP</strong> insbesondere in der Koordinierung der Einzelprojekte. Das schließt die im Ergebnis der<br />

Umsetzung dieser Projekte an das Bezirksamt zu liefernden Berichte und Verwendungsnachweise<br />

ein.<br />

Der lokale Begleitausschuss gibt ein Votum über die zu fördernden Einzelprojekte ab und wird<br />

durch regelmäßige Informationen über den jeweiligen Sachstand als auch durch die<br />

Abschlussberichte ein Controlling gewährleisten.<br />

Wie in den zurückliegenden Jahren ist auch beim neuen <strong>LAP</strong> die BVV mit den relevanten<br />

Fachausschüssen in Form einer regelmäßigen Berichterstattung einzubeziehen. Das gilt ebenso<br />

für das Bezirksamtskollegium: Das wird gewährleistet über die Informationen der internen<br />

Koordinierung/ Integrationsbeauftragte an den Bezirksbürgermeister.<br />

Maßnahmen der Selbstevaluation und Qualitätssicherung der Einzelprojekte<br />

Die Evaluation erfolgt im Rahmen der Jahresberichte und der Fortschreibung des <strong>LAP</strong>. Grundlage<br />

sind die von den Koordinierungsstellen aufgearbeiteten Projektberichte.<br />

Eine Qualitätssicherung der Einzelprojekte erfolgt auch durch eine inhaltliche Projektbegleitung<br />

durch die Koordinierungsstelle im Prozessverlauf und zum Abschluss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!