03.09.2013 Aufrufe

LAP Pankow_Vollversion (Pdf | 100KB) - Lokaler Aktionsplan Pankow

LAP Pankow_Vollversion (Pdf | 100KB) - Lokaler Aktionsplan Pankow

LAP Pankow_Vollversion (Pdf | 100KB) - Lokaler Aktionsplan Pankow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MZ 3.2.<br />

Die pädagogischen Fachkräfte an den <strong>Pankow</strong>er Schulen verfügen über Kenntnisse zu<br />

Ursachen und Erscheinungsformen von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und<br />

Antisemitismus.<br />

Umsetzung (HZ):<br />

o Es wird mind. eine Fortbildungsveranstaltung zu rechtsextremen Entwicklungen und<br />

Erscheinungsformen mit moderiertem Erfahrungsaustausch für Multiplikator/innen (insbes.<br />

Bereich Grundschulen) angeboten.<br />

MZ<br />

3.3.Jugendliche vor Ort erarbeiten gemeinsam öffentlichkeitswirksame Projekte zur<br />

Demokratieförderung und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und<br />

Antisemitismus<br />

Umsetzung (HZ):<br />

o Jugendgruppen/Jugendinitiativen, die nicht durch die örtliche Jugendhilfestruktur erreicht<br />

werden, werden bei der Projekt-/Konzeptentwicklung durch geeignete Träger begleitet.<br />

Dazu ist ein Begleitkonzept zu entwickeln.<br />

o Für die Umsetzung der dort entwickelten Projekte wird ein Aktionsfond im Förderzeitraum<br />

2007/08 eingerichtet.<br />

VI. Handlungskonzept zur Umsetzung des <strong>LAP</strong><br />

1. Strukturelle Ebene:<br />

Folgende Gremien sind zu bilden:<br />

• Ämternetzwerk<br />

• Koordinierungsstelle<br />

• Begleitausschuss.<br />

Die Bildung des Ämternetzwerkes erfolgte innerhalb des Bezirksamtes. Im Gremium wirken<br />

Vertreter/innen folgender Ämter bzw. Bereiche mit:<br />

Jugendamt, Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung, Sozialamt, Außenstelle <strong>Pankow</strong> der<br />

Senatsverwaltung Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bürgerdienste, Integrationsbeauftragte.<br />

Zusätzlich zur internen Koordinierungsstelle bei der Integrationsbeauftragten wird außerhalb des<br />

Bezirksamtes eine externe Koordinierungsstelle eingerichtet. In die Entscheidung darüber sind<br />

das Ämternetzwerk und der Begleitausschuss einbezogen. Diese Koordinierungsstelle geht an die<br />

bisherige Netzwerkstelle [moskito]. Sie ist bereits an der Erstellung des <strong>LAP</strong> und der Bildung der<br />

Gremien beteiligt.<br />

Des Weiteren ist ein Steuerungsgremium zu bilden, bestehend aus der internen und externen<br />

Koordinierungsstelle, einer Mitarbeiterin des Jugendamtes, von [moskito] Netzwerkstelle gegen<br />

Rechtsextremismus - für Demokratie und Vielfalt und der Mobilen Beratung gegen<br />

Rechtsextremismus. Dieses Gremium besitzt eine strategisch-steuernde Funktion.<br />

Der Begleitausschuss, dem Vertreter/innen der <strong>Pankow</strong>er Jugendeinrichtungen, der<br />

Bezirkselternausschüsse, des Jugendhilfeausschusses, des Jugendamtes, von Netzwerken, der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!