03.09.2013 Aufrufe

LAP Pankow_Vollversion (Pdf | 100KB) - Lokaler Aktionsplan Pankow

LAP Pankow_Vollversion (Pdf | 100KB) - Lokaler Aktionsplan Pankow

LAP Pankow_Vollversion (Pdf | 100KB) - Lokaler Aktionsplan Pankow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Der Bezirk <strong>Pankow</strong>: Zahlen und Fakten<br />

Der Bezirk <strong>Pankow</strong> umfasst die ehemaligen Bezirke <strong>Pankow</strong>, Prenzlauer Berg und Weißensee auf<br />

einer Fläche von 103 km 2 . In <strong>Pankow</strong> leben 350 061 Einwohner.<br />

1. Bevölkerungsstruktur:<br />

a) Alterstruktur bezogen auf die Gesamtbevölkerung des Bezirks 1 :<br />

Altersgruppe davon männlich davon weiblich Gesamt: Anteil der Altersgruppen an<br />

der Gesamtbevölkerung<br />

0-25 Jahre 11,34 % 11,21% 22,55%<br />

25-55 Jahre 27,49 % 25,54% 53,03%<br />

55 und älter 10,41% 14,01% 24,42%<br />

49,24% 50,76%<br />

b) Arbeitslosenquote (bezogen auf die zivilen Erwerbspersonen) 2 :<br />

Anteil der Frauen: 17.10%<br />

Anteil der Männer: 11,80%<br />

Gesamt 12,60%<br />

c) Anteil der Ausländer/innen (an der Gesamtbevölkerung) 3<br />

Anteil der Frauen: 46,79%<br />

Anteil der Männer: 53,21%<br />

Anteil an der Gesamtbevölkerung im Bezirk <strong>Pankow</strong> 7,20%<br />

2. Wahlergebnisse rechtsextremistischer Parteien bei den letzten Kommunalwahlen (hier:<br />

Abgeordnetenhaus von Berlin und Bezirksverordnetenversammlung <strong>Pankow</strong>):<br />

- Abgeordnetenhaus Berlin<br />

Zweitstimmen<br />

Die Republikaner 1,1%<br />

NPD 3,1%<br />

- Bezirksverordnetenversammlung <strong>Pankow</strong>:<br />

Die Republikaner 3,1 %<br />

Aufgrund einer Absprache zwischen den Parteien NPD und Die Republikaner trat die NPD nicht in<br />

<strong>Pankow</strong> an.<br />

Zusammensetzung der Bezirksverordnetenversammlung <strong>Pankow</strong>:<br />

Anzahl der Sitze: 55<br />

1 Quelle: Bezirksamt <strong>Pankow</strong>, Jugendhilfeplanung, Juni 2007<br />

2 Quelle: Arbeitslosenstatistik Mai 2007, Agentur für Arbeit – Berlin-Nord, Geschäftsstelle <strong>Pankow</strong><br />

3 Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Stand 31.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!