05.09.2013 Aufrufe

Fragenkatalog zur Betriebserkundung - Gemeinsam lernen

Fragenkatalog zur Betriebserkundung - Gemeinsam lernen

Fragenkatalog zur Betriebserkundung - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Ausgaben fü r den Umweltschutz:<br />

bm:bwk www.gemeinsam<strong>lernen</strong>.at<br />

a. Wie hoch ist das Investitionsvolumen für Umweltmaßnahmen jährlich?<br />

b. Gibt es Bereiche, in denen der Betrieb für den Umweltschutz mehr tut,<br />

als vorgeschrieben ist?<br />

c. Glauben Sie, dass die Wettbewerbsfähigkeit unter den hohen Kosten<br />

für Umweltschutzmaßnahmen (und die dadurch hö here<br />

Produktionskosten) leidet?<br />

III. Beiträge zum Umweltschutz nach Problembereichen:<br />

Abwasser, Luftverunreinigung, Produktionsabfälle, Lärmminderung<br />

a. Bei welchen Produktionsbereichen entstehen Schadstoffe?<br />

b. Was sind das für umweltgefährdende Stoffe?<br />

c. Welche Maßnahmen hat der Betrieb getroffen?<br />

d. Werden Abfallprodukte in der eigenen Firma wiederverwertet?<br />

IV. Umweltschutz und Mitarbeiter:<br />

a. Werden Ihre Mitarbeiter speziell geschult?<br />

b. Gibt es Produktionsbereiche, in denen spezielle Sicherheitsvorschriften<br />

(Schutzkleidung, ......) vorgeschrieben sind?<br />

Huber, E./Pass, A./Schä rmer, H./Wasle, B.: CI und CD – (m)ein Arbeitsplatz in spe 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!