21.11.2013 Aufrufe

Planungsmaterial - Inhaltskarten - Gemeinsam lernen

Planungsmaterial - Inhaltskarten - Gemeinsam lernen

Planungsmaterial - Inhaltskarten - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutschplanung für ein Semester<br />

1. Klasse<br />

Kernbereich<br />

(12 Wochen - ca. 60 Std.)<br />

Sprachnorm<br />

Rechtschreiben<br />

Sprachbetrachtung<br />

Jahr: __/__<br />

Semester:<br />

LG:<br />

Erweiterungsbereich<br />

(6 Wochen - ca. 30 Std.)<br />

Sprache als Mittel zur Gestaltung<br />

von Beziehungen<br />

(4 Wochen - ca. 20 Std.)<br />

Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken austauschen<br />

Beziehungen aufnehmen, ausbauen und<br />

gemeinsames Handeln ermöglichen<br />

Interessen wahrnehmen<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

N<br />

N<br />

N<br />

Sprache als Träger von<br />

Informationen<br />

(4 Wochen - ca. 20 Std.)<br />

Informationsquellen erschließen<br />

Informationen aufnehmen und verstehen<br />

Informationen für bestimmte Zwecke bearbeiten<br />

sowie schriftlich und mündlich vermitteln<br />

sich mit Sachthemen auseinander setzen<br />

i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

N<br />

N<br />

N<br />

Sprache als<br />

Gestaltungsmittel<br />

(4 Wochen - ca. 20 Std.)<br />

literarische Textformen und Ausdrucksmittel<br />

kennen <strong>lernen</strong><br />

Ausdrucksformen in verschiedenen Medien kennen <strong>lernen</strong><br />

kreative sprachliche Gestaltungsmittel kennen <strong>lernen</strong><br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

N<br />

N<br />

N


B<br />

B<br />

Steckbrief verfassen<br />

sich vorstellen<br />

B<br />

spontan über eigene<br />

Vorlieben oder<br />

Verhaltensweisen sprechen<br />

B<br />

Wahrnehmungen,<br />

Erlebnisse, Eindrücke aus der<br />

eigenen Erfahrungswelt<br />

spontan erzählen<br />

B<br />

über Hobbys sprechen<br />

B<br />

von Erlebnissen erzählen<br />

B<br />

Begebenheiten aus dem<br />

Alltagsleben erzählen<br />

B<br />

von Schulerfahrungen<br />

erzählen<br />

B<br />

einander besser kennen<br />

<strong>lernen</strong><br />

B<br />

sich im Spiel kennen <strong>lernen</strong>


B<br />

Gefühle ausdrücken<br />

B<br />

Fragenkatalog zum<br />

Kennen<strong>lernen</strong> von<br />

Mitschülern erstellen und<br />

ausfüllen<br />

B<br />

Fragen, Wünsche und Ängste<br />

formulieren<br />

B<br />

Wünsche und Gefühle<br />

äußern und begründen<br />

B<br />

Streit schlichten<br />

B<br />

Auskünfte erteilen<br />

B<br />

sich mündlich entschuldigen<br />

B<br />

einen Brief schreiben<br />

B<br />

witzige Briefe schreiben<br />

B<br />

ein Tagebuch schreiben


B<br />

kreatives Schreiben fördern<br />

B<br />

Fotos oder Bilder<br />

kommentieren<br />

B<br />

B<br />

Spielregeln erklären<br />

mündlich um etwas bitten<br />

B<br />

schriftlich um etwas bitten<br />

B<br />

Wünsche zur<br />

Klassenraumgestaltung<br />

äußern<br />

B<br />

Vorschläge machen<br />

B<br />

die Sinnenswahrnehmung<br />

schulen<br />

B<br />

Meinungen äußern und<br />

begründen<br />

B<br />

Wünsche und Gefühle zum<br />

Ausdruck bringen


B<br />

mit Alltagssituationen<br />

spielerisch umgehen<br />

B<br />

Gefühle, Gedanken und<br />

Fantasien spielerisch<br />

ausdrücken<br />

B<br />

Stimmungen beim Lesen und<br />

Vortragen zum Ausdruck<br />

bringen<br />

B<br />

Sachverhalte nach<br />

Stichwörtern erzählen<br />

B<br />

Diskussionsverhalten üben<br />

B<br />

körpersprachliche Zeichen<br />

aufnehmen und darauf<br />

reagieren<br />

B<br />

Rollenspiele<br />

(Familienrat)<br />

B<br />

aus der Perspektive von<br />

Tieren schreiben<br />

B<br />

Redensarten und<br />

Sprichwörter formulieren<br />

B<br />

verschiedene Sprechweisen<br />

und deren Wirkung erproben


B<br />

sich in die Gefühle anderer<br />

hineinversetzen und darüber<br />

sprechen<br />

B<br />

aus anderer Perspektive<br />

schreiben<br />

B<br />

nach Vorgaben<br />

improvisierend spielen<br />

B<br />

Texte als<br />

Diskussionsgrundlage nutzen<br />

B<br />

Texte gestalten<br />

B<br />

Texte zum Kennen<strong>lernen</strong><br />

schreiben<br />

B<br />

freies Schreiben:<br />

Ich-Geschichten<br />

B<br />

Texte über eigene Gefühle<br />

und Erfahrungen verfassen<br />

B<br />

Texte auf die eigene Situation<br />

beziehen<br />

B<br />

Stichwörter notieren und<br />

ordnen


B<br />

von seiner Familie erzählen<br />

B<br />

eigene Familie vorstellen,<br />

Zuhause beschreiben<br />

B<br />

Chatten im Internet<br />

B<br />

in E-Mail-Texten<br />

Beziehungen gestalten<br />

B<br />

Texte zum Thema Familie<br />

verfassen<br />

B<br />

über Arten der Verständigung<br />

in der Familie nachdenken<br />

B<br />

Mimik – Gestik:<br />

Ausdrucksmöglichkeiten<br />

erkennen und richtig deuten<br />

B<br />

Mimik, Gestik und<br />

Körpersprache erproben<br />

B<br />

Redewendungen einsetzen<br />

B<br />

Sprichwörter und<br />

Redensarten sammeln


B<br />

Gesprächsregeln finden,<br />

formulieren und einüben<br />

B<br />

Diskussionsregeln sammeln,<br />

neu fassen und aufschreiben<br />

B<br />

regionale Mundartausdrücke<br />

erfragen<br />

B<br />

Anlegen eines kleinen<br />

Mundartlexikons<br />

B<br />

Sprachgebrauch in<br />

verschiedenen Situationen<br />

vergleichen<br />

B<br />

unterschiedlicher Gebrauch<br />

von Herkunfts- und<br />

Standardsprache<br />

B<br />

Ansuchen im öffentlichen<br />

Bereich mündlich vortragen<br />

B<br />

Ansuchen im öffentlichen<br />

Bereich schriftlich vortragen<br />

B<br />

standardisierte Formulare und<br />

Anträge ausfüllen<br />

B<br />

sich auf Diskussionen<br />

vorbereiten


B<br />

mündlich trösten<br />

B<br />

schriftlich trösten<br />

(Kondolenzschreiben)<br />

B<br />

in privaten Briefen<br />

Beziehungen gestalten<br />

B<br />

Formen des Telefonierens<br />

in Beziehungen<br />

B<br />

Ärger und Missstimmung in<br />

adäquater Form mündlich<br />

zum Ausdruck bringen<br />

B<br />

Ärger und Missstimmung in<br />

adäquater Form schriftlich<br />

zum Ausdruck bringen<br />

B<br />

mündlich zu bestimmten<br />

Anlässen beglückwünschen<br />

B<br />

schriftlich zu bestimmten<br />

Anlässen beglückwünschen<br />

B<br />

verschiedene Sprachebenen<br />

(salopp, gewählt, ...) in<br />

bestimmten Situationen richtig<br />

einsetzen<br />

B<br />

bestimmte Sprachformen in<br />

gewissen Situationen bewusst<br />

einsetzen


B<br />

Diskussionen führen/leiten<br />

B<br />

bestimmte Rollen in<br />

einer strukturierten Diskussion<br />

einnehmen können<br />

(Moderator, Schriftführer, ...)<br />

B<br />

eine Homepage für die<br />

Klasse, die Schule, ...<br />

gestalten<br />

B<br />

ein persönliches (schulisches)<br />

Anliegen mündlich vorbringen<br />

B<br />

ein persönliches (schulisches)<br />

Anliegen schriftlich vorbringen<br />

B<br />

die entsprechenden<br />

sprachlichen Mittel kennen<br />

<strong>lernen</strong> und einsetzen, mit<br />

denen Anliegen wirkungsvoll<br />

vorgebracht werden können<br />

B<br />

grafische und akustische<br />

Mittel kennen <strong>lernen</strong>, mit<br />

denen Anliegen wirkungsvoll<br />

unterstrichen werden können<br />

B<br />

Beispiele der<br />

nichtkommerziellen Werbung<br />

analysieren<br />

B<br />

Beispiele der kommerziellen<br />

Werbung analysieren<br />

B<br />

Beispiele der politischen<br />

Werbung analysieren


B<br />

Werbeslogans, Werbeseiten<br />

verfassen<br />

B<br />

Werbespots, Werbeseiten<br />

vergleichen<br />

B<br />

sich für bestimmte Anliegen in<br />

Diskussionen einsetzen<br />

(durch Plakate oder Videos)<br />

B<br />

Leserbriefe schreiben<br />

B<br />

Impressa von Zeitschriften<br />

lesen und zuordnen<br />

B<br />

Inserate verfassen<br />

B<br />

Bildsprache analysieren und<br />

für eigene Interessen<br />

einsetzen (Foto, Video, ...)<br />

B<br />

Schreibabsichten in Texten<br />

der Jugendliteratur erkennen<br />

B<br />

Schreibabsichten in Texten<br />

politischer Berichterstattung<br />

erkennen<br />

B<br />

Besprechen, wie<br />

Interessen verschiedener<br />

Personengruppen kommerziell<br />

erhoben und verwertet werden<br />

(Aufbau und Inhalt einer<br />

Jugendzeitschrift)


B<br />

den Versuch<br />

unternehmen, Informationen<br />

interessensfrei weiterzugeben<br />

(Text und Bild)<br />

B<br />

Gestaltungsabsichten in den<br />

verschiedensten Medien<br />

analysieren<br />

B<br />

sprachliche Mittel<br />

kennen <strong>lernen</strong>, um mündliche<br />

Erzählungen wirkungsvoll zu<br />

gestalten<br />

B<br />

sich auf mündliche<br />

Erzählungen gezielt<br />

vorbereiten (Gestik, ...)<br />

B<br />

die Bereitschaft zum<br />

mündlichen Erzählen durch<br />

langsame Vergrößerung des<br />

Zuhörerkreises festigen<br />

B<br />

nichtsprachliche Mittel<br />

(Lautstärke, Gestik, ...) gezielt<br />

einsetzen, um mündliche<br />

Erzählungen wirkungsvoll zu<br />

gestalten<br />

B<br />

Zuhören <strong>lernen</strong>:<br />

besondere Übungen, um die<br />

Aufmerksamkeit der Zuhörer<br />

zu steigern (Stilleübungen, ...)<br />

B<br />

Zuhören <strong>lernen</strong>:<br />

auf die besonderen Absichten<br />

des Sprechers achten<br />

B<br />

in einem erzählenden Text auf<br />

die besonderen Absichten des<br />

Schreibers achten<br />

B<br />

mündlich erzählen, um andere<br />

zu unterhalten<br />

(Aufbau, Wortwahl, ...)


B<br />

mündlich erzählen, um<br />

anderen zu imponieren<br />

(Aufbau, Wortwahl, ...)<br />

B<br />

mündlich erzählen,<br />

um Mitleid zu erwecken<br />

B<br />

Erlebnisberichte für<br />

Druckmedien verfassen, um<br />

öffentlich präsent zu sein<br />

B<br />

Erlebtes in<br />

verschiedenen Textsorten<br />

(Fotoserie, Bildgeschichte,<br />

Comic, ...) darstellen<br />

B<br />

sprachl. Mittel kennen <strong>lernen</strong>,<br />

die Erzählungen verständlich<br />

(spannend) wirken lassen<br />

B<br />

Dokumentation von Vorhaben<br />

(Projekten) anlegen, um sich<br />

zu präsentieren<br />

B<br />

sich über Medien kritisch<br />

äußern<br />

B<br />

gezielte Fragen stellen<br />

(Telefon, ...)<br />

B<br />

von Hobbys, Vorlieben<br />

mündlich erzählen<br />

B<br />

Regeln aushandeln und<br />

schriftlich abfassen


B<br />

ein Lieblingsbuch mündlich<br />

vorstellen<br />

B<br />

Texte aus der Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Thema: Miteinander leben<br />

B<br />

Regeln aushandeln<br />

(Umgang in der Klasse)<br />

B<br />

„Klassenordnung“ schriftlich<br />

abfassen und gestalten<br />

B<br />

Rätsel und Ratespiele mit<br />

einer Gruppe durchführen<br />

B<br />

schriftliche Beschwerden<br />

verfassen<br />

(Busverbindungen, ...)<br />

B<br />

Beschwerden vortragen<br />

B<br />

Anfragen schreiben<br />

B<br />

Anfragen schriftlich<br />

beantworten<br />

B<br />

Erlebnisse mündlich /<br />

schriftlich erzählen


B<br />

Einladungen aussprechen<br />

B<br />

Einladungen verfassen und<br />

gestalten (EDV, ...)<br />

B<br />

Werbeplakate<br />

(Klassensprecherwahl, ...)<br />

gestalten<br />

B<br />

für jemanden (z.B. als<br />

Klassensprecher) werben<br />

B<br />

mundartliche Sprachfärbung<br />

verbessern<br />

B<br />

persönlichen Steckbrief<br />

schreiben und gestalten<br />

B<br />

sich mündlich anderen<br />

vorstellen<br />

B<br />

sich schriftlich anderen<br />

vorstellen<br />

(z.B. durch einen Steckbrief)<br />

B<br />

einen Witz in einer Gruppe<br />

erzählen<br />

B<br />

schriftlich Einladungen<br />

verfassen


B<br />

Vereinbarungen treffen<br />

(z.B. für eine Projektarbeit)<br />

B<br />

Vereinbarungen in einem<br />

Plan schriftlich festhalten<br />

B<br />

sich mündlich bedanken<br />

B<br />

sich schriftlich bedanken<br />

B<br />

Texte „zwischen den Zeilen“<br />

lesen können<br />

B<br />

sich in einem Rollenspiel<br />

auf eine reale Situation<br />

vorbereiten<br />

B<br />

mündlich jemanden<br />

„ausladen“<br />

B<br />

jemanden schriftlich<br />

„ausladen“<br />

B<br />

Spielregeln für<br />

Partnergespräche /<br />

Kleingruppengespräche<br />

kennen <strong>lernen</strong> und einhalten<br />

B<br />

ausdrucksvolles,<br />

verständliches Lesen üben


B<br />

wichtige Diskussionsregeln<br />

kennen<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B


B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B


G<br />

G<br />

Märchen nach Stichworten<br />

neu erfinden<br />

Märchen verformen,<br />

verändern<br />

G<br />

G<br />

Fabeln nacherzählen<br />

Fabeln szenisch spielen, auf<br />

die Pointe achten<br />

G<br />

G<br />

Gedichte erfinden<br />

Gedichte vergleichen<br />

G<br />

ein Gedicht zu einer<br />

Geschichte umformen<br />

G<br />

Gedicht in Prosaform<br />

anbieten und in Gedichtform<br />

übertragen<br />

G<br />

G<br />

ein mit Textlücken<br />

versehenes Gedicht ergänzen<br />

Geschichten fortsetzen


G<br />

G<br />

Geschichten umformen<br />

(Perspektivenwechsel)<br />

eine Geschichte gliedern<br />

G<br />

Comics lesen und besprechen<br />

(Zeichen erklären)<br />

G<br />

Sprechblasentexte zu<br />

vorgegebenen Comics<br />

verfassen (Helden,<br />

Antihelden)<br />

G<br />

G<br />

Bilderserien ordnen und<br />

richtig nacherzählen<br />

Bildgeschichten nachspielen<br />

G<br />

einen Leserbrief für eine<br />

Kinder- oder Jugendzeitschrift<br />

verfassen<br />

G<br />

Artikel aus<br />

Jugendzeitschriften<br />

besprechen<br />

G<br />

G<br />

Jugendbücher vorstellen<br />

lassen<br />

freies Sprechen fördern<br />

(vorbereitet und unvorbereitet)


G<br />

Szenen aus Theaterstücken<br />

darstellen<br />

G<br />

Pantomime<br />

G<br />

Stegreifszenen spielen<br />

G<br />

Texte in Schattenspiel<br />

umgestalten<br />

G<br />

Körperschattenspiel nach<br />

einem Märchen gestalten<br />

G<br />

einen Krimi schreiben<br />

G<br />

eine Erzählung aufbauen<br />

(E,H,S)<br />

G<br />

Texte umformen<br />

G<br />

Texte und Gedankenfolgen<br />

ordnen<br />

G<br />

Texte in ein Schattenspiel<br />

umgestalten


G<br />

Erzählkerne ausbauen<br />

G<br />

Gelesenes, Erfundenes,<br />

Gehörtes wiedergeben<br />

G<br />

Anfertigen von Skizzen<br />

G<br />

stilistische Mittel einsetzen,<br />

um Spannung zu erzeugen<br />

G<br />

Redensarten und<br />

Sprichwörter formulieren<br />

G<br />

Sprichwörter deuten<br />

G<br />

Erfundenes erzählen<br />

(Flunkergeschichten)<br />

G<br />

Spielen mit Wörtern<br />

G<br />

phantasievolles Schreiben<br />

G<br />

Verwandlungsgeschichten<br />

schreiben


G<br />

zwei Texte ineinander<br />

schreiben und entflechten<br />

G<br />

Kontextabhängigkeit von<br />

Sprache erfahren<br />

G<br />

Bedeutung von Metaphern,<br />

Sprichwörtern, Redensarten<br />

im Spiel erarbeiten<br />

G<br />

Bedeutung von Metaphern,<br />

Wörtern, Sätzen erfassen<br />

G<br />

Fernsehprogramm bewusst<br />

durchforsten<br />

G<br />

Fernsehansagen auf<br />

Kommunikationswert prüfen<br />

G<br />

Fernsehsendungen auf ihren<br />

Kommunikationswert prüfen<br />

G<br />

verschiedene Medien kennen<br />

<strong>lernen</strong><br />

G<br />

über Fernsehsendungen<br />

sprechen<br />

G<br />

Lieblingssendungen vorstellen


G<br />

Fernsehgewohnheiten<br />

analysieren, sich dazu äußern<br />

G<br />

Texte auf mediale Elemente<br />

hin untersuchen<br />

G<br />

Sprachstil der Werbung<br />

erkennen <strong>lernen</strong><br />

G<br />

über Werbung sprechen<br />

G<br />

aus der Perspektive von<br />

Tieren schreiben<br />

G<br />

mündliche<br />

Reihumerzählungen<br />

durchführen<br />

G<br />

schriftliche<br />

Reihumerzählungen<br />

durchführen<br />

G<br />

Bildgeschichten mündlich<br />

erzählen<br />

G<br />

G<br />

Geschichten zu Bildern<br />

erfinden<br />

Bild als Erzählimpuls


G<br />

anderen ausdrucksvoll<br />

vorlesen<br />

G<br />

Inhalte pantomimisch<br />

nachspielen<br />

G<br />

G<br />

Höhepunkt bewusst gestalten<br />

Bildgeschichten schreiben<br />

G<br />

Phantasiegeschichten<br />

schreiben<br />

G<br />

Lügengeschichten erfinden<br />

G<br />

Reihumgeschichten erzählen<br />

G<br />

Reizwortgeschichten<br />

schreiben<br />

G<br />

Buch und Film vergleichen<br />

G<br />

Jugendliteratur zur<br />

Unterhaltung lesen


G<br />

Gestaltungsmittel von<br />

Fernsehserien besprechen<br />

G<br />

Kinobesuche<br />

G<br />

Theaterbesuche<br />

G<br />

Filme zur Unterhaltung<br />

ansehen und besprechen<br />

G<br />

lyrische Gedichte<br />

lesen und besprechen<br />

G<br />

Gedichte<br />

auswendig vortragen<br />

G<br />

G<br />

Reime, Rätsel erfinden<br />

Witze vorbereitet erzählen<br />

G<br />

einfache Balladen<br />

lesen und nachspielen<br />

G<br />

Märchen, Sagen in Dialoge<br />

umschreiben


G<br />

Märchen, Sagen, Geschichten<br />

illustrieren<br />

G<br />

Märchen, Sagen<br />

im Stegreif nachspielen<br />

G<br />

eigene Schlüsse<br />

für Märchen, Sagen erfinden<br />

G<br />

Sagen, Märchen<br />

zur Unterhaltung hören<br />

G<br />

anderen Märchen, Sagen<br />

erzählen<br />

G<br />

eigene Märchen, Sagen<br />

schreiben<br />

G<br />

Märchen, Sagen zur<br />

Unterhaltung lesen<br />

G<br />

Märchen, Sagen umschreiben<br />

(Gegenwart, ...)<br />

G<br />

Märchen szenisch in<br />

vorbereiteten Rollen<br />

nachspielen<br />

G<br />

ein eigenes Erlebnis<br />

in einer besonderen Absicht<br />

(spannend, schaurig,<br />

übertrieben, ...) schriftlich<br />

erzählen


G<br />

Sage, Märchen, Krimi,<br />

Sciencefiction-Geschichte, ...<br />

umschreiben<br />

G<br />

Sage, Märchen, ...<br />

selbst erfinden und die<br />

entsprechenden Stilmittel<br />

einsetzen<br />

G<br />

eine Reizwortgeschichte<br />

schreiben<br />

G<br />

eine szenische Aufführung<br />

eines Textes erarbeiten<br />

G<br />

aus Buchstaben oder Wörtern<br />

Bilder gestalten (EDV, ...)<br />

G<br />

eigene Gedichte schreiben<br />

G<br />

Sketche schreiben<br />

G<br />

Wörter, Texte verändern,<br />

indem Buchstaben oder<br />

Wörter ausgetauscht werden<br />

(EDV, ...)<br />

G<br />

ein eigenes Erlebnis in<br />

einer besonderen Absicht<br />

(spannend, schaurig,<br />

übertrieben, ...) mündlich<br />

erzählen<br />

G<br />

ein eigenes Erlebnis szenisch<br />

auf Grund eines verfassten<br />

Textbuches darstellen


G<br />

ein eigenes Erlebnis als<br />

Pantomime darstellen<br />

G<br />

ein eigenes Erlebnis als Video<br />

gestalten<br />

G<br />

Sagen, Märchen, Krimis<br />

lesen und die besonderen<br />

gestalterischen Mittel kennen<br />

<strong>lernen</strong> und beschreiben<br />

G<br />

wesentliche<br />

gestalterische Mittel in Fotos<br />

kennen <strong>lernen</strong> und selbst<br />

einsetzen (Perspektive)<br />

G<br />

wesentliche<br />

gestalterische Mittel in<br />

bewegten Bildern (Film, Video)<br />

kennen <strong>lernen</strong> und selbst<br />

einsetzen (Schnitte,<br />

Einstellungen)<br />

G<br />

Textmuster von Berichten,<br />

Kommentaren, ... kennen<br />

<strong>lernen</strong> und selbst einsetzen<br />

G<br />

szenische Aufführungen<br />

verschiedener Art besuchen, die<br />

gestalterischen Mittel kennen<br />

<strong>lernen</strong> und deren Wirkung<br />

beschreiben<br />

G<br />

Texte verschiedenster Art<br />

genießen und die Gründe<br />

dafür beschreiben<br />

G<br />

Reime verfassen<br />

G<br />

Zungenbrecher, Schüttelreime<br />

etc. kennen <strong>lernen</strong> und selbst<br />

verfassen


G<br />

Zusammenhänge<br />

zwischen der Biografie von<br />

Verfassern und deren Werken<br />

untersuchen und beschreiben<br />

G<br />

Gestalterische Mittel<br />

in der Jugendliteratur und deren<br />

Wirkung auf die eigene Person<br />

kennen <strong>lernen</strong> und beschreiben<br />

G<br />

die Wirkung von Filmen, ...<br />

auf die eigene Person<br />

beschreiben und begründen<br />

G<br />

Gedichte lesen und deren<br />

gestalterische Mittel<br />

beschreiben und bewerten<br />

G<br />

von Erlebnissen mit Tieren<br />

mündlich und schriftlich<br />

erzählen<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G


G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G


i<br />

Befragungen und Interviews<br />

durchführen<br />

i<br />

alphabetisches Ordnen<br />

durchführen<br />

i<br />

Nachschlageregeln erarbeiten<br />

und anwenden<br />

i<br />

gezielt Fragen stellen und<br />

Auskünfte einholen<br />

i<br />

gezieltes Beobachten<br />

(Beobachtungsaufträge,<br />

Strichlisten anlegen)<br />

i<br />

Programme<br />

(Theater, Fernsehen,<br />

Veranstaltungen, ...) gezielt<br />

lesen<br />

i<br />

Bilder, Bildfolgen in Sprache<br />

umsetzen<br />

i<br />

Pläne (Fahrpläne,<br />

Orientierungspläne) gezielt<br />

lesen und Informationen<br />

entnehmen<br />

i<br />

Ablagesysteme (Bibliotheken,<br />

Dateien, ...) kennen <strong>lernen</strong><br />

und nutzen<br />

i<br />

Karteien zu bestimmten<br />

Themen anlegen und nutzen


i<br />

technische<br />

Informationsquellen benutzen<br />

können (z.B. Encarta, ...)<br />

i<br />

Suchhilfen (auch in EDV, ...)<br />

kennen <strong>lernen</strong> und nutzen<br />

i<br />

i<br />

im Internet (gezielt) surfen gezielt zuhören (Radio, ...)<br />

i<br />

Informationen aus<br />

verschiedenen Quellen<br />

vergleichen<br />

i<br />

sinnerfassendes Lesen von<br />

Sachtexten und Leitfragen<br />

beantworten<br />

i<br />

sinnerfassendes Lesen von<br />

Sachtexten und Leitfragen<br />

schriftlich/mündlich stellen<br />

i<br />

sinnerfassendes Lesen<br />

von Sachtexten durch Suche<br />

nach den Leit- und<br />

Schlüsselwörtern eines Textes<br />

i<br />

konzentriertes Zuhören bei<br />

Sachinformationen und<br />

Anlegen von Merkhilfen<br />

i<br />

Bildzeichen (Piktogramme)<br />

entschlüsseln


i<br />

Protokollieren<br />

(Erfahrungen, Arbeitsabläufe,<br />

Gespräche, ...)<br />

i<br />

technische Geräte<br />

zur Informationsaufnahme<br />

bedienen können<br />

(Tonband, Video, ...)<br />

i<br />

konzentriertes Zuhören bei<br />

Dokumentarfilmen und<br />

Anlegen von Merkhilfen<br />

i<br />

Skizzen/Grafiken<br />

entschlüsseln und in Sprache<br />

umsetzen<br />

i<br />

sich nach einem Gespräch<br />

die wichtigsten Informationen<br />

notieren<br />

i<br />

Sachtexte lesen, in Abschnitte<br />

gliedern und diesen<br />

Überschriften zuordnen<br />

i<br />

Begriffe nachschlagen,<br />

nachfragen, klären<br />

i<br />

kursorisches Lesen<br />

(überfliegend)<br />

i<br />

Entschlüsseln einfacher<br />

Elemente der Bildsprache in<br />

Bilddokumentationen<br />

i<br />

Inhalte von Texten in<br />

Bildern, Skizzen, Grafiken, ...<br />

darstellen


i<br />

Vervielfältigungstechniken<br />

anwenden (kopieren)<br />

i<br />

Wahrnehmungen (Personen,<br />

Handlungsabläufe, ...)<br />

gedanklich ordnen und mündlich<br />

weitergeben<br />

i<br />

Wahrnehmungen (Personen,<br />

Dinge, Handlungsabläufe, ...)<br />

gedanklich ordnen und<br />

schriftlich weitergeben<br />

i<br />

auf Grund von Bildern<br />

Beschreibungen mündlich<br />

weitergeben<br />

i<br />

auf Grund von Bildern<br />

Beschreibungen schriftlich<br />

weitergeben<br />

i<br />

den Inhalt eines Buches,<br />

eines Films, ... so mündlich<br />

weitergeben, dass dies bei den<br />

Zuhörern Interesse weckt<br />

i<br />

den Inhalt von Gehörtem<br />

(Wetterbericht, Nachrichten,<br />

Ansprachen, ...)<br />

zusammenfassen und mündlich<br />

weitergeben<br />

i<br />

den Inhalt eines Buches,<br />

eines Films, ... so schriftlich<br />

weitergeben, dass dies bei den<br />

Zuhörern Interesse weckt<br />

i<br />

technische Geräte, die der<br />

Informationsweitergabe<br />

dienen, bedienen<br />

i<br />

Informationen durch<br />

Weglassen/Ergänzen<br />

verändern und verfälschen


i<br />

sprachliche Mittel einsetzen, die<br />

die Verständlichkeit von<br />

Informationen erhöhen (Kürze,<br />

Prägnanz, Wiederholung, ...)<br />

i<br />

Informationen auf ihre<br />

Richtigkeit überprüfen<br />

(Nachschlagen, Rückfrage,<br />

Zusatzquellen erschließen, ...)<br />

i<br />

den Inhalt von Gehörtem<br />

(Wetterbericht, Nachrichten,<br />

Ansprachen, ...)<br />

zusammenfassen und schriftlich<br />

weitergeben<br />

i<br />

die Antworten eines<br />

Interviews zusammenfassen<br />

und schriftlich wiedergeben<br />

i<br />

den Inhalt eines<br />

Vortrages auf Grund von<br />

Notizen zusammenfassen und<br />

mündlich wiedergeben<br />

i<br />

den Inhalt eines<br />

Vortrages auf Grund von<br />

Notizen zusammenfassen und<br />

schriftlich wiedergeben<br />

i<br />

eine Datenbank benutzen<br />

i<br />

Karteikarten mit kurzen<br />

Inhaltsangaben für die<br />

Bibliothek anlegen<br />

i<br />

sprechtechnische Hilfen<br />

für die Informationsweitergabe<br />

üben (Lautstärke, Artikulation,<br />

Körpersprache)<br />

i<br />

Klappentext zu einem Buch<br />

schreiben


i<br />

unterstützende visuelle Hilfen<br />

für Informationsweitergabe<br />

anfertigen (Folien, Bilder,<br />

Modelle, ...)<br />

i<br />

sprechtechnische Mittel<br />

kennen <strong>lernen</strong>, die eine<br />

mündliche Argumentation<br />

unterstützen (Rhetorik)<br />

i<br />

Gründe für ein bestimmtes<br />

eigenes Verhalten sammeln<br />

und mündlich weitergeben<br />

i<br />

Gründe für ein bestimmtes<br />

eigenes Verhalten sammeln<br />

und schriftlich weitergeben<br />

i<br />

Gegenargumente zu<br />

einer bestimmten Meinung<br />

sammeln und mündlich<br />

formulieren<br />

i<br />

Gegenargumente zu<br />

einer bestimmten Meinung<br />

sammeln und schriftlich<br />

formulieren<br />

i<br />

zu den Aussagen eines<br />

Artikels, Buches, Films<br />

Stellung nehmen<br />

i<br />

aus einer Auswahl an<br />

Themen sich für eines<br />

entscheiden und diese<br />

Entscheidung begründen<br />

i<br />

einen Leserbrief<br />

schreiben und dabei seine<br />

Meinung deutlich zum<br />

Ausdruck bringen<br />

i<br />

sprachliche Mittel einsetzen,<br />

die die Argumentationskraft<br />

erhöhen


i<br />

Informationen sammeln und<br />

einsetzen, die eine bestimmte<br />

Meinung unterstützen<br />

i<br />

für eigene Meinungen und<br />

Anliegen bei anderen<br />

Interesse wecken<br />

i<br />

Leserbriefe lesen und<br />

die Meinung des Schreibers<br />

zusammengefasst<br />

wiedergeben<br />

i<br />

Aussagen von Bildern, Fotos<br />

zusammenfassen und<br />

wiedergeben<br />

i<br />

Fotos, Bilder, ...<br />

so gestalten, dass sie deutlich<br />

die eigene Meinung zum<br />

Ausdruck bringen<br />

i<br />

sich in einer Diskussion<br />

mit der eigenen Meinung<br />

einbringen<br />

i<br />

in einem Rollenspiel<br />

ein Streitgespräch über ein<br />

bestimmtes Thema führen<br />

i<br />

Besuch der Bücherei<br />

i<br />

i<br />

Arbeiten am Computer


i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

i<br />

i


N<br />

Arbeit mit Wortlisten zum<br />

Thema „Gefühle“<br />

N<br />

Arbeit mit Wortlisten zum<br />

Thema „Familie“<br />

N<br />

Wortlisten-Training<br />

N<br />

Selbstständigkeit im<br />

Rechtschreiben erwerben<br />

N<br />

Fertigkeit des Nachschlagens<br />

in Wörterbüchern und Lexika<br />

festigen<br />

N<br />

Zeichen und Abkürzungen im<br />

Wörterbuch verstehen<br />

N<br />

Schrift trainieren<br />

N<br />

Abschreibübungen<br />

N<br />

Kontrollieren üben<br />

N<br />

Übungspläne<br />

zusammmenstellen


N<br />

Übungswörterkartei erstellen<br />

N<br />

Texte überarbeiten und<br />

ergänzen<br />

N<br />

Textsammlungen der Klasse<br />

sortieren, gestalten, bewerten<br />

und verbessern<br />

N<br />

Partner-, Eigen-, Dosen-,<br />

Laufdiktate zusammenstellen<br />

N<br />

Klassenwörterliste anlegen<br />

N<br />

Wortbildung und Wortfamilie<br />

N<br />

Grundwortarten erkennen<br />

N<br />

Wortarten wiederholen<br />

N<br />

Wirkung verschiedener<br />

Wortarten erproben<br />

N<br />

Großschreibung von Nomen


N<br />

N<br />

zusammengesetzte Nomen<br />

Fälle des Nomens<br />

N<br />

Nomen mit besonderen<br />

Endungen suchen<br />

(Nachsilben)<br />

N<br />

Verb:<br />

Nennform, Personalform<br />

N<br />

Zeitstufen und Zeitformen<br />

N<br />

Tempusformen beim<br />

mündlichen Erzählen<br />

N<br />

Stammformen<br />

N<br />

Verben verlängern<br />

N<br />

Adjektive<br />

N<br />

Gefühlswörter:<br />

Adjektive mit der Endung –ig


N<br />

Steigerungsstufen der<br />

Adjektive<br />

N<br />

Personalpronomen<br />

N<br />

Pronomen anstelle von<br />

Nomen benutzen<br />

N<br />

Konjunktionen „wenn“ und<br />

„dass“<br />

N<br />

Bestrich vor „wenn“ und<br />

„dass“<br />

N<br />

Präpositionen richtig<br />

verwenden<br />

N<br />

Formen des Satzes:<br />

Aussage, Frage, Aufforderung<br />

N<br />

über die Wirkung von<br />

Satzanfängen nachdenken<br />

N<br />

Zeichensetzung am Satzende<br />

N<br />

Leistungen von<br />

Satzschlusszeichen bedenken


N<br />

Redezeichen, wörtliche Rede<br />

N<br />

Satzglieder erkennen und<br />

erfragen<br />

N<br />

Verschiebeprobe<br />

N<br />

Wörter mit b, d und g<br />

N<br />

Wörter mit Doppelvokalen<br />

N<br />

Wörter mit äu und eu<br />

N<br />

Wörter mit ai und ei<br />

N<br />

Wörter mit ie<br />

N<br />

Wörter mit stummem h<br />

N<br />

Wörter mit<br />

Doppelkonsonanten


N<br />

Wörter mit x<br />

N<br />

Wiederholung der wichtigsten<br />

Wortarten<br />

N<br />

Partnerdiktate und individuelle<br />

Verbesserung<br />

N<br />

Wiederholung zum<br />

Dehnungs-h<br />

N<br />

echte und unechte<br />

Fragesätze<br />

N<br />

schwierige Fälle der neuen<br />

Groß- und Kleinschreibung<br />

N<br />

Wiederholung der<br />

s-Schreibung<br />

N<br />

abstrakte Nomen, Begriffe,<br />

Großschreibung<br />

N<br />

Abgrenzung und Umstellung<br />

von Satzgliedern<br />

N<br />

Benützung der RS-Hilfe<br />

in der EDV


N<br />

Bildung und Leistung des<br />

Konjunktiv II<br />

N<br />

Nachschlagübungen im ÖWB<br />

N<br />

Unterscheidung:<br />

Präteritum - Perfekt<br />

N<br />

Stammformen starker Verben<br />

N<br />

Nomen und Begleiter<br />

N<br />

Diagnosediktate und<br />

individuelle Verbesserung<br />

N<br />

N<br />

Unterscheidung der Satzarten<br />

Adjektive – Leistung und<br />

Bildung<br />

N<br />

Abschreib- und<br />

Konzentrationsübungen<br />

N<br />

Der Satz als Einheit;<br />

Abgrenzung von Sätzen


N<br />

Übereinstimmung von<br />

Subjekt und Personalform<br />

N<br />

Personalformen -<br />

Ersatzformen<br />

N<br />

Bildung der korrekten<br />

Personalform des Verbs<br />

N<br />

das Abteilen der Wörter<br />

N<br />

Wort- und Lautbild<br />

(Übungen)<br />

N<br />

Adjektive – Nachsilben;<br />

Kleinschreibung<br />

N<br />

unvorbereitete Diktate<br />

N<br />

Fremdwörter<br />

N<br />

besondere Rechtschreibfälle<br />

N<br />

Wortfelder<br />

(gehen, sagen, ...)


N<br />

Dehnung (allgemein)<br />

N<br />

Wiederholung des<br />

Sprachlehrestoffes<br />

N<br />

Wiederholung wichtiger<br />

Rechtschreibkapitel<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N


N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!