12.09.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pflichtversichert;<br />

b) Personen, bei denen die Voraussetzungen für die<br />

Pflichtversicherung gemäß Abs. 1 Z 2 oder Z 3 erst während des<br />

Verlassenschaftsverfahrens eintreten, als nach dieser Bestimmung<br />

pflichtversichert, und zwar ab Erfüllung der Voraussetzungen hiefür;<br />

2. in der Krankenversicherung überdies die im Zeitpunkt des Todes<br />

vorhandenen Angehörigen im Sinne des § 78 als gemäß Abs. 1 Z 1<br />

pflichtversichert.<br />

(6) Soweit es sich nicht um einen Pflichtversicherten im Sinne der<br />

Abs. 1 bis 5 handelt, stehen diesen in der Krankenversicherung bzw.<br />

Pensionsversicherung Pflichtversicherten Personen gleich, denen im<br />

Rahmen beruflicher Maßnahmen der Rehabilitation gemäß § 153<br />

berufliche Ausbildung gewährt wird, wenn die Ausbildung nicht auf<br />

Grund eines Dienst- oder Lehrverhältnisses erfolgt.<br />

Beachte<br />

Das Inkrafttreten, die Fassung der jeweiligen Bestimmung sowie die<br />

Hinweise auf etwaige Übergangsbestimmungen sind aus den<br />

Textanmerkungen ersichtlich.<br />

Pflichtversicherung in der Pensionsversicherung von Ehegatten bei<br />

gemeinsamer Betriebsführung oder hauptberuflicher Beschäftigung<br />

§ 2a. (1) Wird ein land(forst)wirtschaftlicher Betrieb auf die<br />

gemeinsame Rechnung und Gefahr von Ehegatten geführt, oder ist ein<br />

Ehegatte im land(forst)wirtschaftlichen Betrieb des anderen<br />

hauptberuflich beschäftigt, so sind beide Ehegatten in der<br />

Pensionsversicherung im Sinne des § 2 pflichtversichert. (21. Nov.,<br />

BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 10, Abschn. II, Z 1) - 1. 1. 2000, ((21.<br />

Nov., BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 10, Abschn. II, Ü: § 263<br />

Abs. 3) - 30. 12. 1997.<br />

(2) Sind beide Ehegatten als Kind bzw. Schwiegerkind im selben<br />

land(forst)wirtschaftlichen Betrieb hauptberuflich beschäftigt, so<br />

sind beide nach § 2 Abs. 1 Z 2 in der Pensionsversicherung<br />

pflichtversichert. (21. Nov., BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 10,<br />

Abschn. II, Z 2) - 1. 1. 2000,<br />

(21. Nov., BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 10, Abschn. II, Ü: § 263 Abs.<br />

3) - 30. 12. 1997; (BGBl. I Nr. 47/1997, Art. 9 Z 1) - 1. 7. 1997;<br />

(BGBl. I Nr. 30/1998, Art. 10 Z 1) - 1. 1. 1998.<br />

(3) Aufgehoben. (21. Nov., BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 10,<br />

Abschn. II, Z 3) - 1. 1. 2000. (18. Nov., BGBl. Nr. 337/1993, Art. I<br />

Z 3) - 1. 7. 1993.<br />

(2. Nov., BGBl. Nr. 532/1979, Art. I Z 1, Ü. Art. II Abs. 2) - 1. 1.<br />

1980; (3. Nov., BGBl. Nr. 587/1980, Art. I Z 1) - 1. 1. 1980; (4.<br />

Nov., BGBl. Nr. 284/1981, Art. I Z 1 lit. a, b und c) - 1. 6. 1981;<br />

(9. Nov., BGBl. Nr. 113/1986, Art. I Z 2 lit. a und b) - 1. 1. 1986;<br />

(11. Nov., BGBl. Nr. 611/1987, Art. I Z 1) - 1. 1. 1988. (16. Nov.,<br />

BGBl. Nr. 678/1991, Art. I, Z 2c, § 243 Abs. 9) - 1. 1. 1992;<br />

(16. Nov., BGBl. Nr. 678/1991, Ü. Art. III, Abs. 2 bis 4) - 28. 12.<br />

1991; (17. Nov., BGBl. Nr. 834/1992, Art. I Z 2) - 1. 1. 1993.<br />

Beachte<br />

Das Inkrafttreten, die Fassung der jeweiligen Bestimmung sowie die<br />

Hinweise auf etwaige Übergangsbestimmungen sind aus den<br />

Textanmerkungen ersichtlich.<br />

Pflichtversicherung in der Krankenversicherung von Ehegatten bei<br />

gemeinsamer Betriebsführung oder hauptberuflicher Beschäftigung<br />

§ 2b. (1) Wird ein land(forst)wirtschaftlicher Betrieb auf die<br />

gemeinsame Rechnung und Gefahr von Ehegatten geführt, oder ist ein<br />

Ehegatte im land(forst)wirtschaftlichen Betrieb des anderen<br />

hauptberuflich beschäftigt, so sind beide Ehegatten in der<br />

Krankenversicherung im Sinne des § 2 pflichtversichert.<br />

(2) Sind beide Ehegatten als Kind bzw. Schwiegerkind im selben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!