13.09.2013 Aufrufe

Ägypten - TOMBA express

Ägypten - TOMBA express

Ägypten - TOMBA express

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einfuhr- und Zollvorschriften<br />

Belgien<br />

ISO-Ländercode: BE<br />

Vorbemerkung:<br />

Wegen der äußerst umfangreichen und detaillierten Einfuhrvorschriften wird empfohlen, sich vor Absendung der Ware über die<br />

Zulässigkeit des Versandes zu vergewissern.<br />

Der Versand von Schecks, Aktien, Schuldverschreibungen u.ä. Wertpapieren muss in Wertpaketen erfolgen.<br />

Verbotene Gegenstände:<br />

Alle lebenden Tiere, mit Ausnahme von Bienen, Blutegeln und Seidenraupen (Postverbot); Vogelkadaver; radioaktive Materialien<br />

(Postverbot); Farbmittel (Postverbot); luftdicht verschlossene Farbbehälter (Postverbot); als entflammbar oder gefährlich geltende<br />

Materialien; Schießpulver; Explosivstoffe; Detonatoren - Quecksilbersprengzünder; Raketen, Zündschnüre; Zündhölzer; brennbare<br />

Materialien (Postverbot); anstößige Fotos und Filme; Zeitungen, die das „Kettenprinzip“ oder ähnliche Verfahren anwenden;<br />

unsittliche Veröffentlichungen; Banknoten; Inhaberobligationen; Drucksachen, die ganz oder teilweise auf ausländische Lotterien<br />

oder auf in Belgien nicht zugelassene Lotterien Bezug nehmen.<br />

Bedingt zur Einfuhr (oder im Durchgang) zugelassene Gegenstände:<br />

Bienen, Blutegel und Seidenraupen; Nahrungsmittel tierischen Ursprungs; Milch, Eier, Honig; bestimmte Gemüseerzeugnisse;<br />

Pappelpflanzen und Schnittgut sowie Weinschösslinge; Schnittblumen und frisches Laub; Kartoffeln, junge Kartoffelpflanzen;<br />

bestimmte frische Früchte; Äpfel und Pfirsiche; bestimmte Samen; Hopfenkegel; Kockelskörn; Hopfensäfte und Hopfenextrakte;<br />

Chlorwasserstoff oder Salzsäure, Schwefelsäure, Kaliumpermanganat; Betäubungsmittel; bestimmte organische chemische<br />

Erzeugnisse, die der Gesetzgebung über Vorstufen unterliegen; einige Textilerzeugnisse unterliegen wirtschaftlichen Maßnahmen;<br />

so genannte „japanische Netze“ zum Vogelfang; Waffen Spielzeuge; ausgestopfte Vögel; leere Eier.<br />

Bedingungen für die Zulassung von Gegenständen, die eingeführt oder im Durchgang befördert werden:<br />

Bienen, Blutegel und Seidenraupen:<br />

• Die Einfuhr von Bienen, Blutegeln und Seidenraupen muss von einer Prüfstelle unmittelbar nach der Ankunft in dem<br />

jeweiligen Gebiet untersucht werden.<br />

• Sie können nach Vorlage einer von einer Fachkraft unterzeichneten tierärztlichen Prüfbescheinigung zur Verwendung<br />

freigegeben werden.<br />

Produkte tierischen Ursprungs:<br />

• Die Einfuhr von Waren tierischen Ursprungs muss von einer Prüfstelle unmittelbar nach der Ankunft in dem jeweiligen<br />

Gebiet untersucht werden.<br />

• Sie können nach Vorlage einer von einer Fachkraft unterzeichneten tierärztlichen Prüfbescheinigung zur Verwendung<br />

freigegeben werden.<br />

Nahrungsmittel tierischen Ursprungs:<br />

Die Einfuhr von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs für den Verzehr durch den Menschen muss von einer Prüfstelle<br />

unmittelbar nach der Ankunft in dem jeweiligen Gebiet untersucht werden.<br />

Die für die Einfuhr der Waren verantwortliche Person muss die Prüfstelle mindestens 24 Stunden im Voraus mittels eines<br />

Einfuhrkontrolldokuments in Kenntnis setzen.<br />

Solche Nahrungsmittel können erst nach Vorlage einer von einer Fachkraft unterzeichneten tierärztlichen Prüfbescheinigung zur<br />

Verwendung freigegeben werden.<br />

Ferner können auf bestimmte Erzeugnisse Genehmigungs- und Prüfabgaben erhoben werden, die von den Zollbehörden<br />

ermittelt und eingezogen werden.<br />

Diese Bestimmungen gelten nicht für:<br />

i. Erzeugnisse, die eine besondere Genehmigung des Gesundheitsministeriums (Ministry of Health) erfordern;<br />

ii. an eine Privatadresse eingeführte Erzeugnisse in Mengen von höchstens 1 kg (Bruttogewicht); diese Ausnahme gilt für die<br />

Einfuhr von Fleisch und auf Fleisch basierenden Erzeugnissen nur, wenn die Waren aus Ländern stammen, die in einer<br />

speziellen Liste aufgeführt sind und den darin enthaltenen Bestimmungen entsprechen. Die Einfuhr von Nahrungsmitteln<br />

tierischen Ursprungs für den Verzehr durch den Menschen muss von einer Prüfstelle unmittelbar nach der Ankunft in dem<br />

jeweiligen Gebiet untersucht werden.<br />

Wild:<br />

• Allgemein gilt, dass die Freigabe zur Verwendung von totem Wild nur während der Zeit zwischen der Eröffnung der<br />

Jagdsaison für Großwild bis zehn Tage nach Saisonende erteilt wird. Weil die Jagdgesetze der jeweiligen regionalen<br />

Gesetzgebung unterliegen, können Beginn und Ende der Jagdsaison von einer Region zur anderen unterschiedlich sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!