23.10.2012 Aufrufe

Einführung in die Theorie und Methoden der ... - Userpage

Einführung in die Theorie und Methoden der ... - Userpage

Einführung in die Theorie und Methoden der ... - Userpage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Theorie</strong> <strong>und</strong> <strong>Methoden</strong> <strong>der</strong><br />

Beobachtungslehre<br />

Referat: 07. Juni 2005<br />

Die folgende Ausarbeitung stellt e<strong>in</strong>e schriftliche Ergänzung zu <strong>der</strong> Präsentation <strong>der</strong> Veranstaltung „E<strong>in</strong>-<br />

führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Theorie</strong> <strong>und</strong> <strong>Methoden</strong> <strong>der</strong> Beobachtungslehre“ im Rahmen des Sem<strong>in</strong>ars „Die Begutach-<br />

tung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit“ unter <strong>der</strong> Leitung von Herr Prof. Balloff vom 07. Juni 2005 dar.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Beiträge <strong>der</strong> Autor<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d gekennzeichnet <strong>in</strong>s Gesamtdokument e<strong>in</strong>gefügt worden.<br />

1. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Theorie</strong> (Anja Ulrich)<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Vorbereitung des hier zu besprechenden Themas war festzustellen, dass es e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

an Gr<strong>und</strong>lagenliteratur über <strong>Theorie</strong> <strong>und</strong> <strong>Methoden</strong> <strong>der</strong> Beobachtungslehre gibt. Wenn man <strong>die</strong>se zu Rate<br />

zieht, wird schnell deutlich, dass <strong>die</strong> verschiedenen AutorInnen sich über <strong>die</strong> verwendeten Begriffe nicht<br />

e<strong>in</strong>ig s<strong>in</strong>d. Hier soll <strong>der</strong> Leser<strong>in</strong>/ dem Leser e<strong>in</strong> möglichst praxisnaher theoretischer Überblick ermöglicht<br />

werden, ohne dass <strong>die</strong> unterschiedlich verwendeten Term<strong>in</strong>i <strong>in</strong> Bezug zu den jeweiligen Autoren gesetzt<br />

<strong>und</strong> diskutiert werden.<br />

E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong>s Sem<strong>in</strong>arthema<br />

Die drei wesentlichen Bestandteile e<strong>in</strong>er psychologischen Begutachtung s<strong>in</strong>d das Gespräch o<strong>der</strong> Inter-<br />

view, <strong>die</strong> testpsychologische Untersuchung <strong>und</strong> <strong>die</strong> – darum soll hier gehen – Verhaltensbeobach-<br />

tung.<br />

Vorteile <strong>der</strong> Beobachtungsmethode<br />

Jedoch nicht nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Begutachtungssituation ist <strong>die</strong> Verhaltensbeobachtung von Bedeutung, son<strong>der</strong>n<br />

auch zur Gew<strong>in</strong>nung von Daten, wenn von verbalen Daten Verzerrungen zu erwarten s<strong>in</strong>d, zum Beispiel<br />

bezüglich des elterlichen Erziehungsverhaltens o<strong>der</strong> gar verbale Daten nicht erhoben werden können,<br />

weil etwa <strong>die</strong> Proband<strong>in</strong> wegen ihres jungen Alters noch nicht sprechen kann.<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

1


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

Zur Erk<strong>und</strong>ung von neuem, unerforschtem Terra<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d Beobachtungsdaten von Vorteil wie auch für den<br />

Fall, dass ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>en Untersuchungsverfahren vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

Planung e<strong>in</strong>er Beobachtungsuntersuchung<br />

Vor <strong>der</strong> Durchführung e<strong>in</strong>er wissenschaftlichen Beobachtung müssen mehrere Fragen geklärt werden<br />

(Bortz (2002) S.263f):<br />

Wer ist <strong>der</strong> Beobachter? Braucht <strong>die</strong>ser e<strong>in</strong>e bestimmte Ausbildung o<strong>der</strong> muss er tra<strong>in</strong>iert werden? Soll<br />

es e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> mehrere Beobachter geben? Welche Verzerrungsprozesse s<strong>in</strong>d beim Beobachtungsvor-<br />

gang zu erwarten? Aufmerksamkeit <strong>und</strong> Wahrnehmung können über e<strong>in</strong>en festgelegten Beobachtungs-<br />

zeitraum erheblich schwanken, ebenso kann e<strong>in</strong>e starke emotionale Beteiligung das Beobachterurteil<br />

bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Was wird beobachtet? Welche Verhaltensweisen o<strong>der</strong> welches Beobachtungsobjekt soll beobachtet<br />

werden? Es müssen auch Überlegungen zur Variabilität, zu Häufigkeit, Dauer <strong>und</strong> Regelmäßigkeit ange-<br />

stellt werden.<br />

Hierzu zählen auch <strong>die</strong> organisatorischen Vorbereitungen, <strong>die</strong> zu treffen s<strong>in</strong>d, <strong>die</strong> Präzisierung des Unter-<br />

suchungsthemas <strong>und</strong> <strong>die</strong> Auswahl des Sett<strong>in</strong>gs, <strong>in</strong> dem beobachtet werden soll.<br />

Wann wird beobachtet? Diese Frage richtet sich an <strong>die</strong> zu wählenden Beobachtungszeitpunkte. Es sei-<br />

en hier drei Verfahren genannt:<br />

1. Zeit- Intervall- Beobachtung (time- <strong>in</strong>terval- sampl<strong>in</strong>g): Die Beobachtungsmethode wird durch<br />

e<strong>in</strong> Signal beendet <strong>und</strong> dann wird, also nach dem Beobachtungsvorgang, protokolliert, was beobachtet<br />

wurde.<br />

2. Zeit- Punkt- Beobachtung (time- po<strong>in</strong>t- sampl<strong>in</strong>g): Es erfolgt e<strong>in</strong> Signal <strong>und</strong> ab <strong>die</strong>sem Zeitpunkt<br />

wird alles beobachtet <strong>und</strong> zeitgleich protokolliert.<br />

3. Ereignis- Beobachtung (event- sampl<strong>in</strong>g): Vor <strong>der</strong> Untersuchung werden <strong>die</strong> zu beobachtenden<br />

Ereignisse festgelegt <strong>und</strong> nur <strong>die</strong>se werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beobachtungssituation registriert.<br />

Wo wird beobachtet? Diese Frage bezieht sich auf den Ort <strong>der</strong> Beobachtung. So kann e<strong>in</strong>e Beobach-<br />

tung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Labor stattf<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> im Feld, zum Beispiel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Privatwohnung.<br />

Wie wird protokolliert? Auf <strong>die</strong>se Frage wird etwas weiter unten e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Formen <strong>der</strong> Beobachtung<br />

In <strong>der</strong> Literatur werden hier unzählige Möglichkeiten benannt, wie man verschiedene Beobachtungsfor-<br />

men klassifizieren kann. Hier sollen <strong>die</strong> beiden Dimensionen (vgl. Bortz (2002) S.267f):<br />

offene vs. verdeckte Beobachtungssituation <strong>und</strong><br />

teilnehmen<strong>der</strong> vs. nicht teilnehmen<strong>der</strong> Beobachter<br />

unterschieden werden. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>teilung, <strong>die</strong> praktisch gut handhabbar ersche<strong>in</strong>t.<br />

In <strong>der</strong> offenen Beobachtungssituation wissen alle Beteiligten, dass e<strong>in</strong>e Beobachtung vorgenommen wird.<br />

Die Person des Beobachters ist für den o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Beobachteten sichtbar. In <strong>der</strong> verdeckten Beobachtungs-<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

2


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

situation wissen <strong>die</strong> Beobachteten nicht, dass sie beobachtet werden o<strong>der</strong> können den Beobachter nicht<br />

wahrnehmen.<br />

Der teilnehmende Beobachter bee<strong>in</strong>flusst se<strong>in</strong>erseits durch se<strong>in</strong>e Anwesenheit <strong>die</strong> Beobachtung. Dies<br />

geschieht zum Beispiel beim Hausbesuch. Der nicht teilnehmende Beobachter bee<strong>in</strong>flusst das Gesche-<br />

hen nicht durch se<strong>in</strong>e mutwillige E<strong>in</strong>flussnahme.<br />

Die beiden Dimensionen lassen sich nun komb<strong>in</strong>ieren. Es gibt offene Beobachtungssituationen mit e<strong>in</strong>em<br />

teilnehmenden Beobachter (z.B. <strong>der</strong> Gutachter beim Hausbesuch) o<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em nicht teilnehmenden<br />

Beobachter (z.B. <strong>der</strong> Fußballtra<strong>in</strong>er während des Spiels se<strong>in</strong>er Mannschaft). Verdeckte Beobachtungssi-<br />

tuationen können ebenfalls mit teilnehmenden Beobachtern stattf<strong>in</strong>den (z.B. <strong>in</strong>formelle Mitarbeiter des<br />

ehemaligen M<strong>in</strong>isteriums für Staatssicherheit <strong>der</strong> DDR) o<strong>der</strong> mit nicht teilnehmenden Beobachtern (z.B.<br />

das Beobachten durch e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wegscheibe).<br />

Grad <strong>der</strong> Standardisierung<br />

Je nach Anfor<strong>der</strong>ung an das am Ende generierte Datenmaterial ist im Rahmen <strong>der</strong> Untersuchungspla-<br />

nung e<strong>in</strong>e Entscheidung im H<strong>in</strong>blick auf <strong>die</strong> Standardisierung <strong>der</strong> Untersuchungssituation zu treffen (Vgl.<br />

Bortz (2002) S.270).<br />

Die freie Beobachtung ist nicht standardisiert. Sie ist nur zur Exploration geeignet. Wissenschaftlichen<br />

Auswertungs- <strong>und</strong> Beurteilungskriterien hält sie nicht stand.<br />

Die halbstandardisierte Beobachtung f<strong>in</strong>det vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> teilnehmenden Beobachtung o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Feldforschung Anwendung. Mit ihr ist es möglich, anhand e<strong>in</strong>es flexiblen Kategoriensystems e<strong>in</strong>e wissen-<br />

schaftliche Beobachtung durchzuführen. Sie erlaubt während des Beobachtungsprozesses <strong>die</strong> Aufnahme<br />

von neuen Ideen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Umformulierung von Ausgangsfragen. Dies macht sie zu e<strong>in</strong>em vielseitigen In-<br />

strument.<br />

Die standardisierte Beobachtung stellt <strong>die</strong> höchsten Anfor<strong>der</strong>ungen an Beobachter, Untersuchungspla-<br />

nung <strong>und</strong> Auswertung. Das hierfür gewählte Kategoriensystem muss differenziert <strong>und</strong> sehr präzise se<strong>in</strong>.<br />

In <strong>der</strong> Regel nehmen an <strong>die</strong>ser Art Untersuchung mehrere Beobachter teil, <strong>die</strong> zuvor <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beobachtung<br />

tra<strong>in</strong>iert, mit dem Kategoriensystem <strong>und</strong> dem Umgang damit vertraut gemacht worden s<strong>in</strong>d. Die standar-<br />

disierte Beobachtungsuntersuchung f<strong>in</strong>det daher im Labor statt, um Störe<strong>in</strong>flüsse auszuschalten o<strong>der</strong><br />

wenigstens konstant zu halten. Diese Untersuchungen s<strong>in</strong>d im Idealfall von hoher Güte. Die Ergebnisse<br />

können repliziert werden <strong>und</strong> <strong>die</strong> Auswertung erfolgt nach objektiv nachvollziehbaren Kriterien. Sie ist <strong>die</strong><br />

e<strong>in</strong>zige Beobachtungsform, <strong>die</strong> Daten zur Hypothesenprüfung mit mathematisch- statistischen <strong>Methoden</strong><br />

gew<strong>in</strong>nt.<br />

Im Rahmen des Sem<strong>in</strong>arthemas lässt sich sagen, dass das Mittel <strong>der</strong> Wahl für den Hausbesuch <strong>die</strong> halb-<br />

standardisierte Beobachtung ist. Zum e<strong>in</strong>en ist e<strong>in</strong>e hohe Standardisierung dort gar nicht möglich. We<strong>der</strong><br />

werden dort mehrere speziell tra<strong>in</strong>ierte Beobachter nach e<strong>in</strong>em vorher präzise entworfenen Kategorien-<br />

system simultan mit <strong>der</strong> Beobachtung Verhalten registrieren, noch lassen sich Störgrößen konstant hal-<br />

ten. Zum an<strong>der</strong>en wird <strong>die</strong>ses starre Kategoriensystem dem Untersuchungsgegenstand nicht gerecht. Es<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

3


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

muss beim Hausbesuch auch beim Untersucher e<strong>in</strong>e Anpassung an <strong>die</strong> Beobachtungssituation <strong>und</strong> an<br />

situative Beson<strong>der</strong>heiten gewährleistet se<strong>in</strong>.<br />

Das Kategoriensystem<br />

Die Erstellung e<strong>in</strong>es für <strong>die</strong> Beobachtungsuntersuchung geeigneten Kategoriensystems kann deduktiv<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong>duktiv erfolgen (Bortz (2002) S. 151).<br />

Für das deduktive o<strong>der</strong> auch theoriegeleitete Vorgehen ist es notwendig, dass bereits gesichertes Vorwis-<br />

sen <strong>in</strong> Form von <strong>Theorie</strong>n vorhanden ist. Mithilfe <strong>die</strong>ses Vorwissens können nun, angepasst an den Ge-<br />

genstand <strong>der</strong> Beobachtung, mehr o<strong>der</strong> weniger abstrakte Kategorien gebildet werden.<br />

Die <strong>in</strong>duktive Erstellung von Kategorien erfolgt sehr praxisnah durch vorherige Beobachtungen. Die For-<br />

scher gehen <strong>in</strong>s Feld <strong>und</strong> tragen zusammen, was für e<strong>in</strong>en bestimmten Beobachtungsgegenstand rele-<br />

vant <strong>und</strong> beobachtbar ist <strong>und</strong> formulieren aus <strong>die</strong>sen Informationen e<strong>in</strong> Kategoriensystem.<br />

In <strong>der</strong> Praxis ist es üblich, beide Vorgehensweisen zu verknüpfen, so dass sie sich <strong>in</strong>haltlich ergänzen.<br />

Die Kategorien müssen, damit sie wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, bestimmten Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

genügen (Vgl. Bortz (2002) S.139f).<br />

1. Kriterium <strong>der</strong> Genauigkeit: Die Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Kategorien muss exakt erfolgen. Aufgr<strong>und</strong> <strong>die</strong>ser<br />

Def<strong>in</strong>ition muss <strong>der</strong> Beobachter beurteilen können, zu welcher Kategorie e<strong>in</strong> Verhaltensmerkmal gehört, <strong>in</strong><br />

welcher qualitativen <strong>und</strong>/ o<strong>der</strong> quantitativen Ausprägung es anzutreffen <strong>und</strong> zu dokumentieren ist.<br />

2. Kriterium <strong>der</strong> Exklusivität: Die Kategorien müssen sich gegenseitig ausschließen. Es darf nicht<br />

vorkommen, dass e<strong>in</strong> Merkmal <strong>die</strong> Zugehörigkeit zu mehreren Kategorien erfüllt.<br />

3. Kriterium <strong>der</strong> Exhaustivität: Die Kategorien müssen das Merkmal erschöpfend beschreiben. Je-<br />

des zu e<strong>in</strong>er Beobachtungssituation gehörende Verhaltensmerkmal muss e<strong>in</strong>er Kategorie zuzuordnen<br />

se<strong>in</strong>. Um <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> Verhaltensweisen zu genügen wird gelegentlich auf e<strong>in</strong>e Kategorie mit dem Na-<br />

men „Sonstige“ zurückgegriffen. Dort sammeln sich all <strong>die</strong> Merkmale, <strong>die</strong> durch den Beobachter nicht<br />

zuzuordnen gewesen s<strong>in</strong>d. Wissenschaftlich verwertbar ist <strong>die</strong>se Kategorie dann meist nicht.<br />

Die Protokollierung <strong>der</strong> Beobachtung<br />

Hier sollen drei Arten <strong>der</strong> Datenregistrierung besprochen werden (Rohmann & Elb<strong>in</strong>g (2002)).<br />

1. isomorphe Deskription: Hierbei wird das zu beobachtende Verhalten vollständig erfasst. Auf-<br />

gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Vielfalt menschlichen Verhaltens ist <strong>die</strong>s nur mit dem E<strong>in</strong>satz technischer Geräte (z.B. Video-<br />

aufnahme) möglich <strong>und</strong> ist dann noch sehr aufwendig.<br />

2. reduktive Deskription: Dies ist e<strong>in</strong> datenreduzierendes Verfahren. Unter Verwendung e<strong>in</strong>es<br />

Kategoriensystems wird nur e<strong>in</strong> vorher festgelegter Teil des Gesamtverhaltens erfasst.<br />

3. Rat<strong>in</strong>gverfahren: Das <strong>in</strong>teressierende Verhalten wird nachträglich <strong>in</strong> Qualität <strong>und</strong> Quantität auf<br />

e<strong>in</strong>er Rat<strong>in</strong>gskala e<strong>in</strong>geschätzt. Die Rat<strong>in</strong>gskala ist vergleichbar mit dem oben bereits angesprochenen<br />

Kategoriensystem. Durch <strong>die</strong> nachträgliche Bearbeitung ist das Rat<strong>in</strong>gverfahren jedoch sehr anfällig für<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

4


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

Verzerrungen. Allerd<strong>in</strong>gs irritiert es bei offener Beobachtung nicht <strong>die</strong> Beobachteten <strong>und</strong> auch <strong>der</strong> Unter-<br />

sucher kann sich ganz auf <strong>die</strong> Beobachtungssituation e<strong>in</strong>stellen ohne nebenbei protokollieren zu müssen.<br />

FAZIT:<br />

Beobachtungsverfahren s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiges Instrument zur Datengew<strong>in</strong>nung.<br />

Die Gütekriterien von Beobachtungsuntersuchungen s<strong>in</strong>d abhängig vom Grad <strong>der</strong> Standardisierung. Die-<br />

ser wie<strong>der</strong>um hängt von den <strong>in</strong>haltlichen Anfor<strong>der</strong>ungen an <strong>die</strong> Untersuchung ab. Für den Hausbesuch ist<br />

<strong>die</strong> halbstandardisierte Beobachtung das Mittel <strong>der</strong> Wahl. Sie erlaubt den flexiblen Umgang mit <strong>der</strong> Be-<br />

obachtungssituation, aber gleichzeitig auch e<strong>in</strong>e wissenschaftliche Auswertung <strong>der</strong> gewonnenen Daten.<br />

Für hypothesenprüfende Untersuchungen reicht e<strong>in</strong>e halbstandardisierte Beobachtung nicht aus. Hier ist<br />

e<strong>in</strong>e standardisierte Untersuchungssituation notwendig.<br />

2. Das Kategoriensystem am Beispiel (Kathr<strong>in</strong> Raubach)<br />

Begriffsklärung<br />

Zunächst e<strong>in</strong>mal gilt es zu klären, was beobachten im wissenschaftlichen S<strong>in</strong>n bedeutet.<br />

Beobachten kann als e<strong>in</strong> Prozess aufmerksamen Wahrnehmens <strong>und</strong> Registrierens von Ereignissen, Vor-<br />

gängen <strong>und</strong> konkreten Verhaltensweisen über <strong>die</strong> S<strong>in</strong>ne sehen <strong>und</strong> hören def<strong>in</strong>iert werden.<br />

Die erste Aufgabe <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Prozess ist es, festzulegen, was beobachtet werden soll. Dies wird auch als<br />

„das Festlegen <strong>der</strong> Beobachtungse<strong>in</strong>heiten“ bezeichnet (FISSENI, 1997, S. 187). Dafür bieten sich zwei<br />

Zugänge an:<br />

1. <strong>der</strong> deduktive Weg<br />

2. <strong>der</strong> <strong>in</strong>duktive Weg.<br />

Beim deduktiven Vorgehen leitet man <strong>die</strong> Abgrenzungen von e<strong>in</strong>em schon vorliegenden theoretischen<br />

Konzept ab.<br />

Geht man <strong>in</strong>duktiv vor, sammelt man zunächst erst <strong>die</strong> Verhaltensweisen, von denen man glaubt, dass sie<br />

relevant für <strong>die</strong> zu beobachtende E<strong>in</strong>heit s<strong>in</strong>d. Später versucht man <strong>die</strong>se <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Theorie</strong> e<strong>in</strong>zubetten.<br />

Beide Zugänge schließen sich nicht aus, sie können sich sogar vorteilhaft ergänzen.<br />

Vorgehensweise<br />

Nun ist sicher was beobachtet werden soll, aber noch nicht wie im e<strong>in</strong>zelnen vorzugehen ist.<br />

Dies kann- wie <strong>in</strong> jedem diagnostischen Prozess- laut BUNGARD (1980, nach FISSENI, S. 188) nur aus<br />

<strong>der</strong> konkreten Aufgabenstellung abgeleitet werden.<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

5


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

Dazu gibt es e<strong>in</strong>ige Kriterien, denen e<strong>in</strong> Kategoriensystem unterliegt. Man kann es auch als Hilfe zur Ab-<br />

grenzung <strong>der</strong> Beobachtungse<strong>in</strong>heiten verstehen:<br />

1. E<strong>in</strong>deutigkeit- Die E<strong>in</strong>heiten müssen e<strong>in</strong>deutig vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abgegrenzt se<strong>in</strong>.<br />

2. Unterscheidung von natürlichen <strong>und</strong> künstlichen Verhaltense<strong>in</strong>heiten- Erstere nennt MURRAY<br />

(1938, nach Fisseni, 1997, S. 189) Episoden, THOMAE (1968, nach FISSENI, S. 189) spricht<br />

von Handlungen. Sie lassen e<strong>in</strong>en Anfang <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Ende erkennen <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d von bestimmter<br />

Dauer. Letztere zeigen sich unter von außen festgelegten Bed<strong>in</strong>gungen, wie z. B. bei e<strong>in</strong>em<br />

Experiment.<br />

3. Relevanz- Es gilt, <strong>die</strong> für <strong>die</strong> konkrete Aufgabenstellung bedeutsamen Verhaltensweisen her-<br />

auszufiltern <strong>und</strong> zu benennen. Was jeweils zentral- also relevant- <strong>und</strong> was eher nebensäch-<br />

lich ist, kann nur durch den Beobachter im E<strong>in</strong>zelfall entschieden werden.<br />

4. Konkret am Anfang, abstrakt zum Ende- Am Anfang sollten zunächst nur konkrete Beschrei-<br />

bungen des Verhaltens stehen, erst gegen Ende sollten Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Bewertun-<br />

gen des gezeigten Verhaltens erfolgen.<br />

5. Kategorienbreite- Schmale Kategorien eignen sich eher für <strong>die</strong> Erfassung konkreter Verhal-<br />

tensweisen, breite Kategorien lassen ganze Verhaltenssequenzen bzw. abstraktere Eigen-<br />

schaften ( z. B. Mutter- K<strong>in</strong>d- Interaktion) zu.<br />

6. Disjunktion- Hier geht es darum, Kategorien zu def<strong>in</strong>ieren, <strong>die</strong> möglichst wenig bis gar nicht<br />

red<strong>und</strong>ant s<strong>in</strong>d. So wird es auch möglich, Verhaltensweisen e<strong>in</strong>deutig <strong>und</strong> unabhängig von-<br />

e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zuzuordnen. Aber solche trennscharfen Kategorien stehen erst am Ende e<strong>in</strong>er Un-<br />

tersuchung.<br />

7. Vollständigkeit- Es soll alles Verhalten, das für <strong>die</strong> Fragestellung relevant ist, erfassbar se<strong>in</strong>.<br />

Dazu ist e<strong>in</strong> umfassendes <strong>und</strong> vollständiges Kategoriensystem notwendig. Begrenzung <strong>der</strong><br />

Vollständigkeit ist auch hier wie<strong>der</strong> <strong>die</strong> konkrete, vom Beobachter festgelegte Fragestellung.<br />

Im Rahmen des Begutachtungsprozesses <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit geht es oft um <strong>die</strong> Frage <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong>deswohlgefährdung.<br />

Als Gutachter geht man nicht zu e<strong>in</strong>em Hausbesuch wie zu e<strong>in</strong>em Kaffeetr<strong>in</strong>ken mit Fre<strong>und</strong>en, son<strong>der</strong>n<br />

man hat schon e<strong>in</strong> grobes Kategoriensystem im Kopf. Dieses Kategoriensystem s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> K<strong>in</strong>deswohlkrite-<br />

rien. Sie unterteilen sich <strong>in</strong> <strong>die</strong> elternzentrierten <strong>und</strong> <strong>die</strong> k<strong>in</strong>dzentrierten Kriterien (nähere Informationen <strong>in</strong><br />

BALLOFF, 2004, S.65f).<br />

K<strong>in</strong>deswohl<br />

An <strong>die</strong>ser Stelle folgt e<strong>in</strong> kurzer Exkurs zum Begriff K<strong>in</strong>deswohl. Wissenschaftstheoretisch ist <strong>der</strong> Begriff<br />

„K<strong>in</strong>deswohl“ laut DETTENBORN (2001, S. 45 ff, nach BALLOFF) e<strong>in</strong>e ,,def<strong>in</strong>itorische Katastrophe“<br />

(BALLOFF, 2004, S. 66). Daher schlägt DETTENBORN 2001 (S. 49, nach BALLOFF, S.67) unter dem<br />

familienrechtspsychologischen Aspekt folgendes vor:„ K<strong>in</strong>deswohl [ist] <strong>die</strong> für <strong>die</strong> Persönlichkeitsentwick-<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

6


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

lung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des o<strong>der</strong> Jugendlichen günstige Relation zwischen se<strong>in</strong>er Bedürfnislage <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Le-<br />

bensbed<strong>in</strong>gungen.“<br />

Zur Bedürfnislage könnte man das Bedürfniskonzept von BRAZELTON & GREENSPAN (2002, nach<br />

BALLOFF, S. 67) zu Rate ziehen. Danach hat das K<strong>in</strong>d sieben psychosoziale Gr<strong>und</strong>bedürfnisse, <strong>die</strong> <strong>der</strong><br />

Entwicklung se<strong>in</strong>er Persönlichkeit, se<strong>in</strong>er Identität <strong>und</strong> se<strong>in</strong>es Selbstvertrauens <strong>die</strong>nen (Abb.1).<br />

BEDÜRFNIS nach<br />

Abb. 1<br />

Zu den Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> DETTENBORN´schen Def<strong>in</strong>ition haben WESTHOFF & KLUCK 2003<br />

( S. 46f., nach BALLOFF, S. 66) sechs Merkmale vorgeschlagen.<br />

Liebe, Geborgenheit, Zuwendung, Unterstützung <strong>und</strong> beständiger<br />

Erziehung<br />

körperlicher Unversehrtheit <strong>und</strong> Sicherheit<br />

neuen <strong>und</strong> entwicklungsgerechten Erfahrungen<br />

Lob <strong>und</strong> Anerkennung<br />

Verantwortung <strong>und</strong> Selbständigkeit<br />

Übersicht <strong>und</strong> Zusammenhang, stabilen <strong>und</strong> unterstützenden Geme<strong>in</strong>schaften<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er sicheren Zukunft<br />

Ich nenne sie <strong>die</strong> MEUKOS- Variablen, da sie so e<strong>in</strong>prägsamer s<strong>in</strong>d:<br />

Motivationale Variablen � Wille des K<strong>in</strong>des ( verbal, nichtverbal), Ziele/<br />

Hoffnungen/ Wünsche/Ängste/ Erwartungen <strong>der</strong> Beteiligten<br />

Emotionale Variablen � B<strong>in</strong>dungen des K<strong>in</strong>des, Art des Erlebens/ Verarbeitens<br />

emotionaler Belastungen <strong>und</strong> Umgang damit bei allen<br />

Beteiligten, Konflikterleben <strong>und</strong> – bewältigung<br />

Umgebungsvariablen � Wohnsituation, f<strong>in</strong>anzielle Verhältnisse<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

7


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

Kognitive Variablen � Problemlösefähigkeit <strong>der</strong> Eltern, soziale Kompetenz<br />

Organismusvariablen � ges<strong>und</strong>heitliche Bee<strong>in</strong>trächtigungen o<strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Beteiligten, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Betreuung notwendig<br />

machen<br />

Soziale Variablen � E<strong>in</strong>stellungen zum K<strong>in</strong>d, für das K<strong>in</strong>d an<strong>der</strong>e wichtige<br />

Beziehungen/ B<strong>in</strong>dungen, Verhalten im Umgang mit<br />

an<strong>der</strong>en<br />

Diese beiden Konzepte könnten <strong>der</strong> Operationalisierung e<strong>in</strong>er günstigen Relation zwischen <strong>der</strong> Bedürf-<br />

nislage des K<strong>in</strong>des <strong>und</strong> den zukünftigen Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>die</strong>nen <strong>und</strong> so den Begriff K<strong>in</strong>deswohl fass-<br />

barer machen.<br />

Generell s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> K<strong>in</strong>deswohlkriterien noch sehr abstrakt <strong>und</strong> lassen sich <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne nicht beobachten.<br />

Daher müssen wir sie <strong>in</strong> etwas fassbares, beobachtbares umwandeln.<br />

Die o.g. Konzepte können dabei helfen.<br />

In <strong>der</strong> Begutachtungssituation wird es zunächst auch so se<strong>in</strong>, dass erst viele konkrete Verhaltensweisen<br />

im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> K<strong>in</strong>deswohlkriterien zu beobachten s<strong>in</strong>d- sowohl <strong>in</strong> positiv zu bewerten<strong>der</strong> als auch negativ<br />

zu bewerten<strong>der</strong> Richtung. Da man 3-4 Hausbesuche macht, ergibt sich e<strong>in</strong> immer geschlosseneres Bild.<br />

Hierbei wurden -da wir ke<strong>in</strong>e genormten, standardisierten Situationen haben- nach dem Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Of-<br />

fenheit Kategorien h<strong>in</strong>zugenommen, herausgenommen o<strong>der</strong> zusammengefasst.<br />

E<strong>in</strong>fluss- <strong>und</strong> Verzerrungstendenzen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Beobachtung von Verhalten erfassen wir Informationen, <strong>die</strong> durch allgeme<strong>in</strong>e <strong>und</strong> auch<br />

spezielle E<strong>in</strong>flüsse <strong>und</strong> Verzerrungstendenzen bee<strong>in</strong>trächtigt se<strong>in</strong> können.<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Beobachtungs- bzw. Beurteilungsfehler können folgende se<strong>in</strong> (Abb. 2):<br />

Der Halo- Effekt, bei dem e<strong>in</strong>e zentrale Eigenschaft den E<strong>in</strong>druck bestimmt. E<strong>in</strong> berühmtes Beispiel dafür<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> ASCH – Experimente, bei denen zwei Versuchsgruppen jeweils e<strong>in</strong>e Adjektivliste zur Beschrei-<br />

bung e<strong>in</strong>er Person vorgelegt wurde. In je<strong>der</strong> <strong>der</strong> beiden Listen wurde nur e<strong>in</strong>e zentrale Eigenschaft verän-<br />

<strong>der</strong>t- warm <strong>und</strong> kühl. Je nachdem welche Eigenschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Liste stand, wurde <strong>die</strong> Person als entwe<strong>der</strong><br />

sympathisch o<strong>der</strong> unsympathisch empf<strong>und</strong>en.<br />

E<strong>in</strong> weiterer E<strong>in</strong>fluss ist <strong>der</strong> Positionseffekt. Abhängig davon, wann <strong>die</strong> Information gegeben wird- zuerst<br />

o<strong>der</strong> zuletzt- bildet sich <strong>der</strong> Beobachter e<strong>in</strong> bestimmtes Urteil. D.h. also, dass <strong>der</strong> erste E<strong>in</strong>druck o<strong>der</strong><br />

auch <strong>der</strong> letzte das Urteil prägen können.<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

8


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

Die zentrale Tendenz bezeichnet den Hang zu neutralen Urteilen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Vermeidung von extremen. Sie<br />

zeigt sich sehr schön <strong>in</strong> Rat<strong>in</strong>gskalen, bei denen immer nur <strong>der</strong> mittlere Wert angekreuzt wird. Der Hang<br />

zu neutralen Urteilen lässt sich <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen auch durch <strong>die</strong> Art <strong>der</strong> Skala stark bee<strong>in</strong>flussen: z. B. 3 2 1 0 1 2<br />

3 o<strong>der</strong> 1 2 3 4 5 6 7- bei ersterer kann man viel leichter e<strong>in</strong> neutrales Urteil abgeben als bei letzterer.<br />

E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Beobachtungsfehler ist <strong>der</strong> Milde- /Strengefehler. Er kann sich auf zwei Arten zeigen:<br />

1. werden generell günstige (Milde) bzw. ungünstige (Strenge) Urteile vergeben [generosity].<br />

2. werden sympathische Menschen günstiger (Milde) bzw. ungünstiger (Strenge) beurteilt als un-<br />

sympathische [leniency].<br />

Der Kontrast- bzw. Ähnlichkeitsfehler ist e<strong>in</strong>e Verzerrung <strong>in</strong> folgen<strong>der</strong> Form: man entdeckt beim ande-<br />

ren Eigenschaften, <strong>die</strong> man sich selbst abspricht (Kontrast) o<strong>der</strong> Eigenschaften, <strong>die</strong> man selbst me<strong>in</strong>t zu<br />

haben ( Ähnlichkeit).<br />

Der Erwartungseffekt ist unter dem Begriff „selffulfill<strong>in</strong>g prophecy“ bekannt. Hier leitet e<strong>in</strong>e ungeprüfte<br />

Hypothese <strong>die</strong> Schlussfolgerungen. E<strong>in</strong> typisches Beispiel s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Stereotype, <strong>die</strong> wir alle auch durch<br />

Erfahrungen gemacht haben <strong>und</strong> <strong>in</strong> ähnlichen, passenden Situationen- meist unbewusst- anwenden.<br />

Abb. 2<br />

HALO- Effekt<br />

Erwartungsfehler<br />

Kontrast-/ Ähnlichkeitsfehler<br />

E<strong>in</strong>gangs erwähnte ich, dass neben den allgeme<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>flüssen auf <strong>die</strong> Beurteilung von Informationen<br />

auch noch speziell <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verhaltensbeobachtung Verzerrungen auftreten können (Abb.3).<br />

E<strong>in</strong> erster Fehler kann se<strong>in</strong>, <strong>die</strong> eigene Differenzierungsfähigkeit zu überfor<strong>der</strong>n. Dies kann bei zu vielen<br />

zu beobachtenden Objekten bzw. Kategorien <strong>der</strong> Fall se<strong>in</strong>. Menschen haben nur e<strong>in</strong>e begrenzte Kapazi-<br />

tät, <strong>die</strong> es gilt e<strong>in</strong>zuplanen.<br />

allgeme<strong>in</strong>e<br />

Beobachtungsfehler<br />

E<strong>in</strong> zweiter Fehler ist womöglich, dass <strong>die</strong> Kategorien zu unscharf def<strong>in</strong>iert s<strong>in</strong>d. Damit ist e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige<br />

Zuordnung nicht mehr möglich <strong>und</strong> bietet so zuviel Freiraum für Interpretationen.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Fehler kann dar<strong>in</strong> liegen, dass <strong>der</strong> Beobachter unvertraut ist mit den festgelegten Beobach-<br />

tungse<strong>in</strong>heiten- also dem, was beobachtet werden soll- o<strong>der</strong> auch mit den teilnehmenden Personen.<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

Positionseffekt<br />

zentrale Tendenz<br />

Milde-/ Strengefehler<br />

9


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

E<strong>in</strong> letzter bei FISSENI (S. 202) zu f<strong>in</strong>den<strong>der</strong> Fehler ist es, <strong>in</strong> den Untersuchungsablauf e<strong>in</strong>zugreifen. Der<br />

Beobachter hält sich nicht an <strong>die</strong> festgelegten Regeln.<br />

Wie lassen sich nun <strong>die</strong>se systematischen Fehler vermeiden?<br />

HASEMANN (1983, S. 471, nach FISSENI, S.202) legt e<strong>in</strong>e „ sorgfältige Schulung <strong>der</strong> Beurteiler“ nahe.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Methode, <strong>die</strong> auch zur Schulung <strong>die</strong>nen kann, ist <strong>die</strong> mechanische Fixierung auf Tonband<br />

o<strong>der</strong> Video, wobei letzterer <strong>die</strong> Präferenz zuzuweisen ist.<br />

Abb.3<br />

Differenzierungsfähigkeit<br />

überfor<strong>der</strong>n<br />

<strong>in</strong> Untersuchungsablauf<br />

e<strong>in</strong>greifen<br />

3. Interaktionsbeobachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> familiengerichtlichen Begutachtung (Silke Mrose)<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

spezielle Beobachtungsfehler<br />

Neben dem Gespräch <strong>und</strong> <strong>der</strong> testpsychologischen Diagnostik stellt <strong>die</strong> Verhaltensbeobachtung <strong>die</strong> dritte<br />

wesentliche Erfassungsmethode im Gutachtenverfahren dar. Allerd<strong>in</strong>gs geschieht <strong>die</strong> Verhaltensbe-<br />

obachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis nicht immer theoriegeleitet, son<strong>der</strong>n oft auch beiläufig <strong>in</strong> zufälligen Sett<strong>in</strong>gs (un-<br />

systematisch). Zum Beispiel wenn im Gespräch das Verhalten implizit (Mimik, Sprache, Körperhaltung,<br />

Verhaltensreaktionen) erfasst wird. Die freie Verhaltensbeobachtung f<strong>in</strong>det bei Hausbesuchen <strong>und</strong> allen<br />

an<strong>der</strong>en Begegnungen während <strong>der</strong> Begutachtung statt <strong>und</strong> <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> Orientierung des Sachverständigen.<br />

An<strong>der</strong>nfalls wird e<strong>in</strong> Beobachtungssett<strong>in</strong>g festgelegt, mit festen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen (systematisch) <strong>und</strong><br />

immer mit Wissen <strong>der</strong> Beteiligten! Die systematische Verhaltensbeobachtung ermöglicht Vergleichbarkeit<br />

zwischen mehreren Erwachsenen <strong>und</strong> dem K<strong>in</strong>d. Die Auswertung erfolgt nach festgelegten Kriterien, f<strong>in</strong>-<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

unscharf def<strong>in</strong>ieren<br />

unvertraut mit<br />

Beobachtungse<strong>in</strong>heiten<br />

Teilnehmenden<br />

10


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

det <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er def<strong>in</strong>ierten Situation statt. Sie kann teilnehmend o<strong>der</strong> nichtteilnehmend erfolgen, o<strong>der</strong> z.B.<br />

während e<strong>in</strong>er Mahlzeit o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Konfliktlösesituation halbstrukturiert se<strong>in</strong>. Zudem existieren verschie-<br />

dene Verhaltenssett<strong>in</strong>gs für spezielle Fragestellungen (z.B. Fremde-Situationstest für <strong>die</strong> Diagnostik<br />

<strong>der</strong> B<strong>in</strong>dung, Mutter-K<strong>in</strong>d-Beobachtung nach Tausch), <strong>die</strong> im E<strong>in</strong>zelfall zum E<strong>in</strong>satz kommen. Die Aus-<br />

wahl <strong>der</strong> jeweiligen Methode erfolgt durch den SV, <strong>die</strong>ser muss den E<strong>in</strong>satz begründen <strong>und</strong> <strong>die</strong> gewonnen<br />

Daten <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Interpretation nachvollziehbar darstellen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt es bei <strong>der</strong> Verhaltensbeobachtung zu bedenken, dass <strong>die</strong> Interaktion durch <strong>die</strong> Anwe-<br />

senheit e<strong>in</strong>es Dritten bee<strong>in</strong>flusst wird. Dabei bedeutet e<strong>in</strong>e misslungene Interaktion nicht unbed<strong>in</strong>gt,<br />

dass sie auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit misslang! Im Gegenzug wäre es aber ungewöhnlich, wenn e<strong>in</strong>e ver-<br />

traute Geme<strong>in</strong>samkeit zwischen den Interaktionspartnern hergestellt werden konnte, wenn das <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Alltagssituation nie vorhanden war!<br />

Was wird beobachtet?<br />

Bei e<strong>in</strong>er Beobachtung unter Bezugnahme auf <strong>die</strong> K<strong>in</strong>deswohlkriterien soll unter an<strong>der</strong>em <strong>die</strong> Erziehungs-<br />

kompetenz <strong>der</strong> Eltern beurteilt werden. Auf <strong>der</strong> Verhaltensebene könnte sich <strong>die</strong>se beispielsweise <strong>in</strong> den<br />

folgenden positiven Faktoren für <strong>die</strong> Erziehung zeigen:<br />

• Herstellung von positiven emotionalen Beziehungen, zeigt sich <strong>in</strong> verbalen Äußerungen <strong>der</strong><br />

Wertschätzung <strong>und</strong> des Verstehens.<br />

• Zuwendung zeigt sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tendenz, positive Gefühlsäußerungen entsprechend zu beant-<br />

worten („reziproke Affekte“).<br />

• Wertschätzung des K<strong>in</strong>des zeigt sich <strong>in</strong> Verhaltensmerkmalen <strong>der</strong> Eltern, wie Geduld, Hilfe,<br />

Höflichkeit, Lob, Ermutigung, Empathie, Vermeiden von Lieblosigkeit, Grobheit, Unernst usw.<br />

Die zu den elternzentrierten K<strong>in</strong>deswohlkriterien gehörende affektive <strong>und</strong> kognitive För<strong>der</strong>kompetenz<br />

zeigt sich unter an<strong>der</strong>em <strong>in</strong> <strong>der</strong> Angemessenheit elterlichen Verhaltens <strong>und</strong> <strong>der</strong> Reaktionsweise <strong>der</strong> K<strong>in</strong>-<br />

<strong>der</strong> darauf. Die K<strong>in</strong>dorientierung <strong>der</strong> Eltern ist z.B. am Gesprächsstil <strong>der</strong> Eltern operationalisierbar:<br />

• Bereitschaft <strong>der</strong> Eltern, auf Probleme des K<strong>in</strong>des e<strong>in</strong>zugehen <strong>und</strong> das Gespräch lösungso-<br />

rientiert zu gestalten.<br />

• Austausch, <strong>der</strong> von Fröhlichkeit <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>samkeit gekennzeichnet ist.<br />

• Altersangemessene, klar <strong>und</strong> deutliche verbale Äußerungen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>stellungen <strong>der</strong> Eltern<br />

dem K<strong>in</strong>d gegenüber.<br />

Mögliche Bewertungsskalen für <strong>die</strong> Eltern-K<strong>in</strong>d-Interaktionsbeobachtung können z.B. K<strong>in</strong>dorientiert-<br />

heit, Geme<strong>in</strong>samkeit, Klarheit, Übernahme <strong>der</strong> K<strong>in</strong>dperspektive, Entwicklungsangemessenheit, Gefühle<br />

erkennen etc. umfassen.<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

11


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

Der Untersuchungsort<br />

An welchem Ort <strong>die</strong> Beobachtung stattf<strong>in</strong>den soll, wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fachwelt kontrovers diskutiert. Zum e<strong>in</strong>en<br />

wird empfohlen <strong>die</strong> Anhörung von jüngeren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n (z.B. fünfjähriges K<strong>in</strong>d) <strong>in</strong> gewohnter häuslicher<br />

Umgebung durchzuführen. Dort sei <strong>die</strong> entspannteste Gesprächsatmosphäre möglich. Kritisiert wird dar-<br />

an aber auch <strong>die</strong> mangelnde Neutralität <strong>der</strong> häuslichen Umgebung.<br />

Für Jugendamtsberichte sollten Hausbesuche stattf<strong>in</strong>den, um <strong>die</strong> örtlichen Verhältnisse <strong>und</strong> das Umfeld<br />

zu prüfen. Verschiedentlich wird auch <strong>der</strong> Besuch an neutralen Orten, wie dem K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Schule empfohlen, trägt aber den familiären Konflikt unnötigerweise <strong>in</strong> <strong>die</strong> Allgeme<strong>in</strong>heit. Zudem ist <strong>die</strong><br />

Begutachtung e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>schneidendes persönliches Ereignis <strong>und</strong> fällt unter das Gebot <strong>der</strong> Schweigepflicht.<br />

Deshalb sollte <strong>die</strong> Tätigkeit des Sachverständigen nicht o<strong>der</strong> so wenig wie möglich unter den Augen <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit stattf<strong>in</strong>den.<br />

E<strong>in</strong>e neutrale Atmosphäre für <strong>die</strong> Untersuchung ist <strong>in</strong> den Praxisräumen des Gutachters gegeben.<br />

Hausbesuche müssen immer angekündigt werden! Die Notwendigkeit des Hausbesuches ist abhängig<br />

vom diagnostischen Vorgehen des SV <strong>und</strong> von <strong>der</strong> diagnostischen Notwendigkeit. Es gibt ke<strong>in</strong>e wissen-<br />

schaftliche Begründung für o<strong>der</strong> gegen den Hausbesuch. Der Sachverständige (SV) sollte sich fragen, ob<br />

es Hypothesen gibt, <strong>die</strong> anhand e<strong>in</strong>es Hausbesuches geklärt werden müssen.<br />

Notwendig ist e<strong>in</strong> Hausbesuch dann, wenn bezüglich <strong>der</strong> Wohnsituation Bedenken bestehen, z.B. bei<br />

Fragen im H<strong>in</strong>blick auf Verwahrlosung, Herausnahme des K<strong>in</strong>des, o<strong>der</strong> wenn Eltern nicht bereit o<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> <strong>die</strong> Praxisräume zukommen (K<strong>in</strong>desbetreuung, weite Anfahrtswege etc.). Allerd<strong>in</strong>gs<br />

muss bei weiten Anfahrtswegen wegen <strong>der</strong> steigenden Kosten <strong>der</strong> Familienrichter <strong>in</strong>formiert werden.<br />

Die Qualität <strong>der</strong> Wohnung ist ke<strong>in</strong>e orig<strong>in</strong>är psychologische Frage, sie sollte vom Jugendamt beant-<br />

wortet werden. H<strong>in</strong>gegen <strong>die</strong> Anregungsqualität <strong>der</strong> Wohnung, <strong>die</strong> Umgebung, <strong>die</strong> Nähe zur Schule,<br />

Spielmöglichkeiten etc. s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> psychologischen Bewertung zugänglich.<br />

Beispiel: Interaktionsbeobachtung als Hilfsmittel für <strong>die</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Eltern-K<strong>in</strong>d-Beziehung bei<br />

strittigem Sorgerecht (s. Remschmidt, 1984)<br />

Der Sachverständige (SV) im Sorgerechtsgutachten soll Aussagen zur B<strong>in</strong>dung des K<strong>in</strong>des an beide El-<br />

ternteile <strong>und</strong> zur Qualität <strong>der</strong> Eltern-K<strong>in</strong>d-Beziehung machen. Aufschlüsse über <strong>die</strong> Qualität <strong>der</strong> Eltern-<br />

K<strong>in</strong>d-Beziehung o<strong>der</strong> über <strong>die</strong> B<strong>in</strong>dung des K<strong>in</strong>des an den e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Elternteil können gestützt<br />

werden durch den E<strong>in</strong>satz von Verhaltensbeobachtungen <strong>der</strong> Mutter-K<strong>in</strong>d- <strong>und</strong> <strong>der</strong> Vater-K<strong>in</strong>d-<br />

Interaktion vor allem bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n im Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d- <strong>und</strong> Vorschulalter (zusätzlich zur Exploration <strong>und</strong> psycho-<br />

diagnostischen Untersuchung).<br />

Kriterien für <strong>die</strong> Beurteilung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>ordnung <strong>der</strong> Beobachtungsdaten<br />

Ausgehend von Untersuchungen über Zusammenhänge zwischen <strong>der</strong> Art <strong>und</strong> Qualität <strong>der</strong> Eltern-K<strong>in</strong>d-<br />

Interaktion auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite <strong>und</strong> Merkmalen ihrer Beziehung <strong>und</strong> <strong>der</strong> psychosozialen Entwicklung von<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

12


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite können Kriterien für <strong>die</strong> Beurteilung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>ordnung <strong>der</strong> Beobachtungsda-<br />

ten aufgestellt werden (Interaktionsmerkmale):<br />

Eltern:<br />

K<strong>in</strong>d:<br />

• Responsivität <strong>und</strong> emotionale Wärme des Elternteils vs. Direktivismus <strong>und</strong> Indifferenz<br />

• Anregung <strong>und</strong> Ermutigung zur Selbstständigkeit durch den Elternteil vs. Lenkung <strong>und</strong> Be-<br />

stimmung des K<strong>in</strong>des<br />

• Umwelt<strong>in</strong>teresse des K<strong>in</strong>des vs. Rückzug <strong>und</strong> Isolierung<br />

• Kontakt<strong>in</strong>itiative des K<strong>in</strong>des vs. Des<strong>in</strong>teresse <strong>und</strong> Aufdr<strong>in</strong>glichkeit<br />

Zwei Formen <strong>der</strong> Interaktionsbeobachtung<br />

Es besteht das Dilemma zwischen <strong>der</strong> Quantifizierung kle<strong>in</strong>ster Beobachtungse<strong>in</strong>heiten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Relevanz<br />

<strong>der</strong> Aussage zu komplexen Beziehungsphänomenen. Deshalb sollen zwei Formen <strong>der</strong> Interaktionsbe-<br />

obachtung am Beispiel e<strong>in</strong>er Spielsituation vorgestellt werden:<br />

• Unsystematisches ganzheitliches Vorgehen: Formen <strong>der</strong> verbalen <strong>und</strong> nonverbalen<br />

Interaktion sowie Handlungsablauf (Spielablauf) bezüglich Inhalt <strong>und</strong> Dynamik werden<br />

beobachtet <strong>und</strong> <strong>in</strong>terpretiert, auch während des Gespräches mit den Erwachsenen. (s.<br />

dazu das Beispiel im Remschmidt, 1984)<br />

• Systematische Quantifizierung von Interaktionsformen anhand vorgegebener Kate-<br />

Untersuchungssituation:<br />

goriensysteme, <strong>die</strong> auf Verhaltensebene def<strong>in</strong>iert werden (richten sich nach Entwick-<br />

lungsstand <strong>und</strong> Ausdrucksmöglichkeiten des K<strong>in</strong>des).<br />

• Getrennte Sitzungen mit Vater-K<strong>in</strong>d <strong>und</strong> Mutter-K<strong>in</strong>d<br />

• Spielraum mit Spielmaterial (Puppenhaus, Bauste<strong>in</strong>e)<br />

• Auffor<strong>der</strong>ung: Können mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> spielen<br />

• Beobachter sitzt <strong>in</strong> Ecke des Raumes, protokolliert das Geschehen bzw. Videoaufnahme durch<br />

E<strong>in</strong>wegscheibe<br />

Zu <strong>der</strong> quantitativ orientierten Auswertung gehören geschulte Beobachter, e<strong>in</strong>e Festgelegte Dauer <strong>der</strong><br />

Beobachtungssituation sowie e<strong>in</strong> Kategoriensystem. Für das vorliegende Beispiel (Remschmidt, 1984)<br />

wurden sechs, auf Verhaltensebene formulierte Kategorien, verwendet:<br />

1. Spontane Kontaktaufnahme (z.B. Blickkontakt, Auffor<strong>der</strong>ung, Zuwendung, Zugehen)<br />

2. Annahme e<strong>in</strong>es Kontaktangebotes (z.B. nimmt Spielzeug an)<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

13


Sem<strong>in</strong>ar: Die Begutachtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familiengerichtsbarkeit - SoSe 2005<br />

Leitung: Prof. R. Balloff<br />

Fazit<br />

3. Kooperation (befolgt e<strong>in</strong>e Auffor<strong>der</strong>ung)<br />

4. Aufnahme von Körperkontakt<br />

5. Ablehnung e<strong>in</strong>es Kontaktangebotes (Abwenden, Nichtreagieren, „Ne<strong>in</strong>“)<br />

6. Sprachliche Zuwendung<br />

Die Verhaltensbeobachtung br<strong>in</strong>gt auch Probleme mit sich, zum Beispiel mangelhafte Objektivität, Halo-<br />

o<strong>der</strong> Hofeffekt <strong>und</strong> Auswertungs- <strong>und</strong> Interpretationsfehler. Zudem spiegeln sich Persönlichkeitstheorien<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Auswertung des SV. Weiterh<strong>in</strong> erfor<strong>der</strong>t <strong>die</strong> quantitative Form e<strong>in</strong>en hohen zeitlichen Aufwand,<br />

dafür ist <strong>die</strong> Beobachtung aber wie<strong>der</strong>holbar (Reliabilität) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>deutiger (Validität).<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wird <strong>die</strong> Objektivität <strong>der</strong> Verhaltensbeobachtung umso größer, je konkreter <strong>die</strong> zu be-<br />

obachtenden Verhaltensweisen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> je weniger Beurteilungen vom Auswerter vorgenommen werden<br />

müssen. Die Schlussfolgerung von Häufigkeiten auf <strong>in</strong>haltliche Zusammenhänge wird h<strong>in</strong>gegen weniger<br />

objektiv, je verhaltensnäher <strong>und</strong> beobachtbarer <strong>die</strong> Merkmale def<strong>in</strong>iert s<strong>in</strong>d.<br />

Dennoch ist <strong>die</strong> Verhaltensbeobachtung trotz <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schränkungen e<strong>in</strong>e geeignete Methode, dort wo kei-<br />

ne an<strong>der</strong>en validen Testverfahren zur Verfügung stehen. Aussagekräftig werden <strong>die</strong> Beobachtungsergeb-<br />

nisse jedoch erst durch <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong> den psychodiagnostischen Gesamtbef<strong>und</strong>.<br />

Literatur:<br />

. Balloff, Ra<strong>in</strong>er (2004) K<strong>in</strong><strong>der</strong> vor dem Familiengericht. München: Re<strong>in</strong>hardt<br />

. Bortz, J. & Dör<strong>in</strong>g, N. (2002). Forschungsmethoden <strong>und</strong> Evaluation. Berl<strong>in</strong>: Spr<strong>in</strong>ger<br />

. Feger, H. (1994). Planung <strong>und</strong> Bewertung von wissenschaftlichen Beobachtungen. In<br />

C.F.Graumann (Hrsg.)., Enzyklopä<strong>die</strong> <strong>der</strong> Psychologie: Themenbereich B, Serie I, Bd. 2 (S. 1- 65)<br />

Gött<strong>in</strong>gen: Hogrefe<br />

. Fisseni, Hermann- Josef. (1997). Lehrbuch <strong>der</strong> psychologischen Diagnostik. 2. überarbeitete Aufla-<br />

ge, 7. Kapitel: Verhaltensbeobachtung. Gött<strong>in</strong>gen: Hogrefe<br />

. Flick, U. (2002). Qualitative Sozialforschung - e<strong>in</strong>e <strong>E<strong>in</strong>führung</strong>. Frankfurt: Rowohlt<br />

. Hackenberg, W., Krause, M. & Schlack, H.G. (1984) Systematische Interaktionsbeobachtung als<br />

Hilfsmittel für <strong>die</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Eltern- K<strong>in</strong>d- Beziehung bei strittigem Sorgenrecht. In. H.<br />

Remschmidt (Hrsg.) K<strong>in</strong><strong>der</strong>psychiatrie <strong>und</strong> Familienrecht (S.101-105). Stuttgart: Enke<br />

. Salzgeber, J. (2001). Familienpsychologische Gutachten. München: C.H. Beck<br />

. Rohmann, U. & Elb<strong>in</strong>g, U. (2002). Selbstverletzendes Verhalten. Überlegungen, Fragen <strong>und</strong> Ant-<br />

worten. Dortm<strong>und</strong>: Borgmann Verlag<br />

© Silke Mrose (FU-Berl<strong>in</strong>), Kathr<strong>in</strong> Raubach (TU-Berl<strong>in</strong>), Anja Ulrich (TU-Berl<strong>in</strong>)<br />

Kontakt: anja.ulrich@gmx.de<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!