15.06.2012 Aufrufe

Kanalsanierung ist Vertrauenssache.

Kanalsanierung ist Vertrauenssache.

Kanalsanierung ist Vertrauenssache.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen der <strong>Kanalsanierung</strong><br />

Aktiver Umweltschutz <strong>ist</strong> eine der wesentlichen Herausforderungen der Gegenwart. Die Reinhaltung des<br />

Bodens und des Grundwassers gewinnt zunehmend an Bedeutung. Kanalisationsanlagen sind hierbei die<br />

teuerste und folgenreichste Investition im Untergrund. Schadhafte Kanäle verursachen Verunreinigungen von<br />

Boden und Grundwasser. Kontaminiertes Abwasser versickert im Untergrund, Feinteile des Bodens werden<br />

ausgetragen, Hohlräume entstehen. Die fehlende Statik führt letztlich zum Zusammenbruch der Kanalrohre.<br />

Zusätzlich dringt über Leckagen Fremdwasser in das Kanalsystem ein und verursacht einen hohen<br />

Klarwasseranteil in den Kläranlagen. Die Effektivität der Kläranlagen sinkt und hohe Fremdwasserabgaben<br />

sind zu bezahlen. Die rechtliche Situation <strong>ist</strong> eindeutig: Kanäle sind regelmäßig zu inspizieren und Schäden<br />

sind umgehend vom Kanalbetreiber zu beheben. Wirtschaftliche und dauerhafte Lösungen sind gefordert.<br />

Qualität von Anfang an<br />

<strong>Kanalsanierung</strong> bedeutet Spezial<strong>ist</strong>enarbeit. Detailreiche Projekte verlangen eine vorausschauende und zeitintensive<br />

Bauvorbereitung. Erfahrung, Zuverlässigkeit und Qualitätsarbeit sind der Schlüssel zum Erfolg.<br />

Geiger Kanaltechnik bietet hierzu zielsichere ingenieurtechnische Lösungen und präzise Bauausführungen.<br />

Mit einer Kombination aus bewährten und innovativen <strong>Kanalsanierung</strong>stechniken erhält der Kunde maßgeschneiderte<br />

und wirtschaftliche Komplettlösungen aus einer Hand. Die einheitliche Umsetzung des zertifizierten,<br />

ingenieurtechnischen Projektmanagementsystems macht den hohen Qualitätsanspruch deutlich.<br />

Der Geiger-ZIP-Standard umfasst:<br />

n die persönliche, individuelle Beratung durch Ingenieure und Techniker<br />

n die detailgenaue Auswertung der Kanalzustandserfassung mit fundierter Schadensanalyse<br />

n die Erstellung komplexer Sanierungskonzepte mit zutreffender Kostenschätzung<br />

n eine praxisorientierte Baustellenvorbereitung anhand konkreter Sanierungsl<strong>ist</strong>en<br />

n eine flexible, zentral gesteuerte Baustellendisposition<br />

n die kompetente Projektorganisation vor Ort mit dem Ziel der zügigen Baustellenabwicklung<br />

n eine weitreichende, digitale Baustellendokumentation<br />

n eine zeitnahe und nachvollziehbare Abrechnung<br />

Geiger Kanaltechnik <strong>ist</strong> nach ISO 9001 zertifiziert und führt für alle wichtigen Sanierungstechniken die<br />

Gütezeichen des Güteschutz Kanalbau. Als aktives Mitglied in Fachverbänden und -organisationen werden<br />

aktuelle Entwicklungen diskutiert und mitgestaltet.<br />

Eine starke Gemeinschaft<br />

ZQ MPA BAU<br />

Qualitätsmanagementsystem<br />

DIN EN ISO 9001<br />

Reg<strong>ist</strong>rier-Nr. 6016<br />

Güteschutz Kanalbau<br />

Geiger Kanaltechnik <strong>ist</strong> ein aktives und innovatives Unternehmen der Geiger-Unternehmensgruppe. Innerhalb<br />

dieser starken Gemeinschaft können technisches Know-how, Stabilität und Liquidität garantiert werden.<br />

Synergien, die sich aus der Zusammenarbeit verschiedener Unternehmensbereiche ergeben, bedeuten letztlich<br />

wirtschaftliche Lösungen für die Auftraggeber.<br />

Beteiligungsunternehmen<br />

Unsere Markträume in Österreich und der Schweiz decken wir mit unseren<br />

Beteiligungsunternehmen ab:<br />

In Österreich mit der KWS Kanal-Wartungs- und Sanierungs-GesmbH & Co. KG<br />

In der Schweiz mit der KIBAG GEIGER Kanaltechnik AG<br />

UV-Lichtliner<br />

SWP-Wickelrohr<br />

Kurzrohr-Relining<br />

KA-TE-Roboter<br />

Quick-Lock-System<br />

EDS-System<br />

Satelliten-Roboter<br />

Anschluss-Liner<br />

ZM-Verpresstechnik<br />

Kurzliner-Technik<br />

Manuelle Sanierung<br />

Temporäre Systeme<br />

Nebenle<strong>ist</strong>ungen<br />

4<br />

6<br />

9<br />

10<br />

13<br />

14<br />

12<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

Reg<strong>ist</strong>er Inhalt | | 3 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!