26.09.2013 Aufrufe

Nachrichten aus dem Vorstand

Nachrichten aus dem Vorstand

Nachrichten aus dem Vorstand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Orchideenfreunde!<br />

10<br />

Regionalgruppe Vorderpfalz<br />

2008 war, wie 2007 ein merkwürdiges Orchideenjahr: die frühen Arten konnten gut beobachtet werden, die<br />

folgende Trockenheit hinterließ allerdings deutliche „Bremsspuren“ in den Trocken- und Halbtrockenrasen.<br />

Im Frühjahr gab es – mit Schäfer und SDG Süd eine Begehung der Kleinen Kalmit: der Schäfer wurde deutlich<br />

„gerüffelt“ und versprach Besserung. Bis jetzt hat er sich auch offensichtlich an die Absprachen gehalten.<br />

Ophrys apifera war ein Total<strong>aus</strong>fall, Op. holoserica nur in wenigen Exemplaren zu finden. Die einzige<br />

Orchis purpurea wurde von mir freigeschnitten; trotz<strong>dem</strong> kam sie nicht zur Blüte.<br />

Im Rheingraben war die „Ausbeute“ teilweise besser. Ein Wuchsort von Cephalantera rubra ist allerdings erloschen.<br />

Der Wuchsort von Dactylorhiza incarnata am Wörther Altwasser schwächelt immer mehr, während<br />

Epipactis palustris dort in Ausbreitung begriffen ist. Besonders freuen konnte ich mich über einen Neufund<br />

von Epipactis microphylla im NSG Stixwörth südlich von Hagenbach: 6 blühende Pflanzen konnte ich Anfang<br />

Juni entdecken. Eine intensive Suche im nächsten Jahr wäre sicherlich sinnvoll!<br />

Folgende Termine stehen an:<br />

12. Okt.: Orchideen auf Zypern H. Bergfeld<br />

Festlegung der Termine 2009<br />

07. Nov.: Zu den schönsten Orchideen Europas N. Sischka<br />

Estland, Island, Schweden und Grönland<br />

09. Jan.: Fauna, Flora und Landschaft des Hornisgrindegebietes R. Berthel<br />

13. März: Orchideen in den C<strong>aus</strong>ses und Cevennen H. Heitz<br />

Unsere Zusammenkünfte finden im Restaurant „Am Hirschgraben“ in 67360 Lingenfeld, Am Hirschgraben<br />

51 statt; Tel. 06344 / 938880. Beginn wie gewohnt 19h (Abendessen); Vortrag nach 20h.<br />

Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen; Gäste sind stets willkommen!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Norbert Berlinghof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!