26.09.2013 Aufrufe

Nachrichten aus dem Vorstand

Nachrichten aus dem Vorstand

Nachrichten aus dem Vorstand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Leiter/Leiterinnen der Regionalgruppen sind ständige Mitglieder des Beirats :<br />

2<br />

Regionalgruppe Koblenz Jürgen PASSIN<br />

Regionalgruppe Trier Werner BECKER<br />

Regionalgruppe Alzey/Grünstadt Norbert BIRK<br />

Regionalgruppe Vorderpfalz Norbert BERLINGHOF<br />

Regionalgruppe Rheinhessen/Nahe Natalie SCHMALZ<br />

Regionalgruppe Saarland Peter STEINFELD<br />

Gegen Mittag endete der offizielle Teil der Mitgliederversammlung.<br />

Nachmittags schloss sich ein DIA-Vortrag von Herrn Sebastian SCZEPANSKI über Orchideen, speziell<br />

Dactylorhizen, in Nordrhein-Westfalen an.<br />

Kartierung: Auf <strong>dem</strong> Truppenübungsplatz Baumholder führte das Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr<br />

im Mai eine FFH-Kartierung durch. Nach Genehmigung durch den Kommandeur in Baumholder,<br />

Herr Oberstleutnant MUHR, und mit Unterstützung des Grundstückbetreuers, Herrn KUNZ, konnte ich<br />

teilnehmen. Das Ergebnis war enttäuschend. Nur an wenigen Stellen wachsen Orchis mascula, Orchis morio<br />

und nur 1 Wuchsort mit Orchis ustulata und eine Quellwiese mit ca. 500 Dactylorhiza majalis und einigen<br />

wenigen Platanthera chlorantha.<br />

Weitere Kartierungen wurden im Flurbereinigungsverfahren Schalkenmehren und Udler, Kreis Daun, von<br />

mir duchgeführt. Eine bislang unbekannte Quellwiese mit ca. 1.000 Dactylorhiza majalis war das Ergebnis.<br />

Im nächsten Jahr werde ich in den Flurbereinigungsverfahren Harspelt, Lützkampen und Sevenig an der<br />

Our, Kreis Bitburg-Prüm, kartieren.<br />

Tagung der AHO-Vorstände<br />

In diesem Jahr findet die Tagung am 18. und 19. Oktober wieder in Unkeroda bei Eisenach statt. Die „neue“<br />

Schriftleitung der Berichtshefte ist auch wieder dabei. Ansonsten werden die Herren BERLINGHOF,<br />

STEINFELD und TANK teilnehmen.<br />

Grundstücksangelegenheiten<br />

Auf Hinweise und Anraten unserer Mitglieder Rudolf DRÖSCHEL und Rainer HOFFMANN-ROTHE<br />

konnte unser Arbeitskreis eine magere Mähwiese in Hintertiefenbach bei Idar-Oberstein kaufen. Dort wachsen<br />

etwa 400 Orchis morio, 200 Orchis mascula mit fleischfarbener Variante, 30 Orchis ustulata und einige<br />

Listera ovata. Diese Wiese wird von einem Landwirt in einem umweltschonenden Programm bewirtschaftet.<br />

Die Wiese ist 1,1067 ha groß und kostete 6.640,20 €, dazu Nebenkosten ( z.B. Notargebühren, Grunderwerbsteuer,<br />

Umschreibe- und Genehmigungsgebühren) von rund 660,- €. Aus Eigenmitteln ( Gewinn <strong>aus</strong><br />

<strong>dem</strong> Buchverkauf und vom Dachverband ) konnten wir 4.300,- € aufbringen. Dazu kam ein Zuschuss über<br />

3.000,- € als Festbetragsfinanzierung von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Unser Arbeitskreis<br />

bedankt sich auch an dieser Stelle für diese finanzielle Förderung.<br />

Ein weiterer Grundstückskauf ist bereits mündlich vereinbart. Es handelt sich um die Magerwiese mit<br />

leichter Verbuschung in St.Goarsh<strong>aus</strong>en auf der ersten Rheinterrasse mit Orchis militaris, Orchis purpurea,<br />

Cephalanthera damasonium und Listera ovata. Diese Wiese ist 0,2366 ha groß, gehört den Schwestern<br />

MENGES in Bingen und soll 1.183,- € kosten. Die Finanzierung ist gesichert.<br />

Ein weiteres Bemühen zum Kauf einer Quellwiese mit hunderten Dactylorhiza majalis und maculata im<br />

Flurbereinigungsverfahren Utzenhain, Kreis Rhein-Hunsrück, konnte nicht realisiert werden, da die Landesforstverwaltung<br />

bereits Eigentümer ist und auch nicht verzichten wollte. Der Orchideenbestand ist durch<br />

jährliche, späte Mahd gesichert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!