24.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht - Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh

Geschäftsbericht - Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh

Geschäftsbericht - Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eigenkapitalnähe<br />

Beteiligungsarten und Eigenkapitalnähe<br />

Offene Beteiligung (BayBG u.a.)<br />

Stille<br />

Beteiligung<br />

(BayBG<br />

u.a.)<br />

Mittelstands-Genussrechtsprogramm<br />

(BayBG ab Sommer 2007)<br />

Standard-Mezzanine<br />

Nachrangdarlehen<br />

1 Mio e<br />

2 Mio e<br />

eine merkliche Abstufung im jährlich zu<br />

durchlaufenden Rating erfolgt, sind Sanktionsmechanismen<br />

vorgesehen, die in die<br />

Einsetzung eines ›Recovery Managers‹ münden<br />

– meist ein Beratungsunternehmen mit<br />

weit reichenden Machtbefugnissen, das<br />

letztlich nur dem anonymen Kapitalmarktinvestor<br />

verpflichtet ist und dessen Interessen<br />

durchzusetzen versucht, bis hin zu<br />

einem Wechsel im Gesellschafterkreis und<br />

im Management.<br />

Eigenkapitalproblem bleibt bestehen<br />

Das am Kapitalmarkt refinanzierte, zinsgünstige<br />

Programm-Mezzanine ist somit<br />

primär für den Unternehmer geeignet, der<br />

sich in einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld<br />

bewegt, über ausreichenden Liquiditäts-<br />

Venture Capital/Private Equity<br />

3 Mio e<br />

4 Mio e<br />

5 Mio e<br />

Beteiligungsvolumen<br />

spielraum verfügt und den bonitätsmäßigen<br />

Anforderungen stets gewachsen zu sein<br />

glaubt. Allein das stürmische Wachstum dieser<br />

Programme ist kein Beleg für deren nachhaltigen<br />

wirtschaftlichen Erfolg. Nach den<br />

Erfahrungen im Mezzanine- und Beteiligungsgeschäft<br />

kann eine zu einseitige Orientierung<br />

am Volumen eines Portfolios sogar<br />

in die Irre führen. Das eigentliche Eigenkapitalproblem<br />

des deutschen Mittelstands<br />

kann damit allenfalls partiell gelöst werden.<br />

Standard-Mezzanine und Beteiligungen<br />

Was bedeuten diese Veränderungen in<br />

der Unternehmensfinanzierung für mittelstandsorientierte<br />

<strong>Beteiligungsgesellschaft</strong>en<br />

wie die BayBG, die seit 35 Jahren Mittelstandsunternehmen<br />

Beteiligungen anbietet?<br />

Standard-Mezzanine<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!