24.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht - Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh

Geschäftsbericht - Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh

Geschäftsbericht - Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort des Aufsichtsrats<br />

Für das Geschäftsjahr 2005/2006 legt die<br />

BayBG erneut ein sehr erfreuliches Ergebnis<br />

vor. Der Beteiligungsbestand hat weiter zugenommen.<br />

Auf den ersten Blick schon fast<br />

ein Routine-Ergebnis; steigt das Portfoliovolumen<br />

der BayBG doch seit ihrer Gründung<br />

ununterbrochen. Werden aber die aktuellen<br />

Änderungen der Finanzierungslandschaft<br />

mit berücksichtigt – kontinuierlich werden<br />

neue, konkurrierende Mezzanine-Programme<br />

aufgelegt – dann ist dieses Wachstum<br />

keine Selbstverständlichkeit.<br />

Was macht den Erfolg aus? Da ist die<br />

langjährige Erfahrung. Mit ihren stillen<br />

Beteiligungen macht die BayBG mezzanine<br />

Finanzierungen bereits seit 35 Jahren konsequent<br />

für den bayerischen Mittelstand<br />

nutzbar. Sie ist das <strong>Bayerische</strong> Original.<br />

Ihre Geschäftspolitik ist konsequent am<br />

Mittelstand ausgerichtet, dem sie ausgereifte<br />

und erprobte Beteiligungsmodelle<br />

zur Verfügung stellt. Bei aller Routine geht<br />

die BayBG aber flexibel auf jeden Einzelfall<br />

ein, da jedes Unternehmen einmalig ist.<br />

Routinierte Flexibilität oder flexible Rou-<br />

6<br />

tine – dafür stand die BayBG auch im vergangenen<br />

Jahr. Eigenschaften, die auch<br />

den Mittelstand auszeichnen und die ihm<br />

besonders wichtig sind, ebenso wie seine<br />

Unabhängigkeit: Mit der BayBG gewinnt<br />

ein Unternehmen einen zusätzlichen, einen<br />

banken- und industrieneutralen Finanzierungspartner,<br />

der die finanzielle Unabhängigkeit<br />

und den Finanzierungsspielraum<br />

erhöht und auch dann zur Seite steht, wenn<br />

sich das Unternehmen entgegen den Erwartungen<br />

einmal nicht so günstig entwickelt<br />

und Anpassungen der Finanzierungsstruktur<br />

notwendig werden.<br />

Damit profitieren die Beteiligungsunternehmen<br />

von der BayBG-Unternehmensphilosophie,<br />

die von ihren Gesellschaftern<br />

durch Verzicht auf Gewinnausschüttungen<br />

mit getragen wird: marktgerecht und<br />

natürlich ertragsorientiert, aber nicht vom<br />

Streben nach rascher Gewinnrealisierung<br />

getrieben. Deshalb wird die BayBG als besondere,<br />

als starke bayerische Marke wahrgenommen.<br />

Die BayBG hat sich erneut im Spannungsfeld<br />

zwischen Förderaufgaben und<br />

erwerbswirtschaftlicher Orientierung als<br />

wichtiges Finanzierungsinstrument und<br />

zuverlässiger Begleiter des Mittelstands<br />

bewährt. Mit ihren 560 Partnerunternehmen,<br />

die jährlich 6,7 Mrd. s umsetzen und<br />

42.000 Mitarbeiter beschäftigen, übernimmt<br />

die BayBG eine wichtige mittelstandspolitische<br />

Funktion. Gesellschafter und Aufsichtsrat<br />

danken der Geschäftsführung<br />

sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

der BayBG für die erfolgreiche Arbeit.<br />

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats<br />

Michael Schneider

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!