01.10.2013 Aufrufe

Ghana im Goldrausch - Menschenrechte ... - FIAN Österreich

Ghana im Goldrausch - Menschenrechte ... - FIAN Österreich

Ghana im Goldrausch - Menschenrechte ... - FIAN Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Bergbau untergräbt <strong>Menschenrechte</strong> und Lebensgrundlagen<br />

gezwungen, Kontrolle über die Kleinschürfer<br />

zu demonstrieren – ihre Aktivitäten<br />

sollen nicht auf den Konzessionen<br />

ausländischer Investoren stattfinden.<br />

In der Tat findet man Kleinschürfer auf<br />

diesen Konzessionen, da sie davon ausgehen<br />

können, dass dort Gold zu finden<br />

ist. Von der Kartierung der Goldvorhaben,<br />

die auch mithilfe der Entwicklungszusammenarbeit<br />

stattfindet, profitieren<br />

die Kleinschürfer in der Regel nicht. Die<br />

Chamber of Mines schlägt der Regierung<br />

deshalb vor, Explorationen und die Suche<br />

nach geeigneten Konzessionen für Kleinschürfer<br />

finanziell zu fördern. Oftmals<br />

haben Familien schon lange auf dem Land<br />

gelebt und Landwirtschaft und Kleinbergbau<br />

betrieben, bevor das Land von<br />

ausländischen Investoren übernommen<br />

wurde. Diese Kleinschürfer werden entweder von staatlichen<br />

oder privaten Sicherheitskräften vertrieben oder in<br />

Einzelfällen geduldet, eine offizielle Erlaubnis erhalten sie<br />

jedoch nicht. Die hohe Anzahl der ohne Erlaubnis arbeitenden<br />

Kleinschürfer zeigt, dass die Gesetze nicht ihre Interes-<br />

Prince Abu Gyamfi, Goldsucher in Abwässern, Tagebau T2 von Binsere bei<br />

Obuasi. Foto: Dejan Patic<br />

In diesem Galamsey-Camp arbeiten etwa 2.000 Frauen und Männer.<br />

sen schützen und dass die bürokratischen und finanziellen<br />

Hürden eine Legalisierung in vielen Fällen verhindern 25 .<br />

Auch die Entwicklungszusammenarbeit hat praktisch keine<br />

Erfolge vorzuweisen. Nach Ansicht des Wissenschaftlers<br />

Gavin Hilson liegt dies vor allem daran, dass die Projekte<br />

von Ingenieuren top-down geplant werden, dass anthropologische<br />

Erkenntnisse konsequent ignoriert werden<br />

und dass keine Partizipation stattfindet 26 . Solange dies<br />

sich nicht ändert, besteht wenig Hoffnung, dass Kleinschürfer<br />

Zugang zu angemessenen Technologien und<br />

staatlicher Unterstützung bekommen, mit der sie dem<br />

Teufelskreis der Armut entkommen könnten.<br />

14 <strong>Ghana</strong> <strong>im</strong> <strong>Goldrausch</strong> - <strong>Menschenrechte</strong>, Landwirtschaft und Wälder in Gefahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!