24.10.2012 Aufrufe

V60-Broschüre 2012(PDF)

V60-Broschüre 2012(PDF)

V60-Broschüre 2012(PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Aktives Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem mit Stau-Assistent und Distanzwarner<br />

Driver Alert<br />

City Safety<br />

Spurhalteassistent<br />

DSTC-Fahrdynamikregelung (Dynamic Stability<br />

and Traction Control) mit Advanced Stability Control,<br />

Corner Traction Control und Sportmodus<br />

Bremsassistent Pro mit Einleitung der Notbremsung inkl. Fußgängererkennung<br />

BLIS (Blind Spot Information System)<br />

Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht ABL<br />

(Active Bending Lights)<br />

Sicherheit<br />

SICHERHEIT Unfallschutz<br />

Fahrerassistenz-Paket<br />

In diesem umfassenden Paket sind die modernsten<br />

Sicherheitsinnovationen von Volvo enthalten, wie z. B.<br />

Technologie, die Ihnen hilft, Unfälle zu vermeiden,<br />

Fußgänger zu erkennen und aufmerksam zu bleiben.<br />

Das Fahrerassistenz-Paket enthält folgende Sicherheitsmerkmale:<br />

das Aktive Geschwindigkeits-/<br />

Abstandsregelsystem mit Stau-Assistent und Distanzwarner,<br />

Bremsassistent Pro mit Einleitung der<br />

Notbremsung und Fußgängererkennung; Driver Alert<br />

mit Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der<br />

Fahrspur und BLIS (Blind Spot Information System).<br />

Aktives Geschwindigkeits-/<br />

Abstandsregelsystem mit Stau-Assistent<br />

und Distanzwarner<br />

Dieses Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem der<br />

dritten Generation sorgt für einen ausreichenden<br />

Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Autos und<br />

somit für entspannteres Fahren. Bei langsamem Verkehr<br />

bis zu 30 km/h passt die neue Stau-Assistent-<br />

Funktion* Ihre Geschwindigkeit automatisch an das<br />

Fahrzeug vor Ihnen an. Im Stillstand reicht ein Tastendruck<br />

oder das Treten des Gaspedals, um das System<br />

zu aktivieren. Bei Geschwindigkeiten über 30 km/h<br />

wählen Sie einfach die gewünschte Geschwindigkeit<br />

und den Mindestzeitabstand zum vorausfahrenden<br />

Fahrzeug aus. Die notwendigen Daten erhält das<br />

System u.a. von einem Radarsensor in der Fahrzeugfront<br />

sowie von einer Nahbereichskamera zwischen<br />

Innenspiegel und Frontscheibe. Anhand der vom Fahrer<br />

getätigten Einstellungen ist das Aktive Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem<br />

in der Lage, selbsttätig<br />

zu bremsen und zu beschleunigen um somit den<br />

individuell gewählten Abstand zum vorausfahrenden<br />

Fahrzeug einzuhalten. Der Abstand wird durch<br />

Sekundenwahl eingestellt: je nach Verkehrssituation<br />

auf eine, zwei oder drei Sekunden. Unabhängig von<br />

der Aktivierung des Aktiven Geschwindigkeits-/<br />

Abstandsregelsystems ist ein Distanzwarner in der<br />

Lage, bei Unterschreitung eines voreingestellten<br />

Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug über ein<br />

optisches Signal in der Windschutzscheibe den<br />

Fahrer zu warnen.<br />

* Für die Stau-Assistent-Funktion ist ein Automatikgetriebe<br />

erforderlich.<br />

Bremsassistent Pro mit Einleitung der<br />

Notbremsung inkl. Fußgängererkennung<br />

Statistiken zeigen, dass bei 50% der Auffahrunfälle<br />

der Unfallverursacher gar nicht bremst. Diese Aufprallschutztechnologie<br />

der dritten Generation wird<br />

bei Geschwindigkeiten über 4 km/h aktiv und kann<br />

Sie warnen, wenn Sie zu nah auf ein Fahrzeug vor<br />

Ihnen auffahren oder wenn Fußgänger vor Ihrem<br />

Fahrzeug sind. Reagieren Sie nicht und steht ein Aufprall<br />

unmittelbar bevor, wird automatisch eine Vollbremsung<br />

durchgeführt, um einen Unfall zu vermeiden<br />

oder dessen Folgen zu mindern. Das System<br />

errechnet den Abstand, der zur Vermeidung eines<br />

Unfalls erforderlich ist. Bei Tageslicht und bei<br />

Geschwindigkeiten bis zu 35 km/h kann es auch stehende<br />

oder sich bewegende Fußgänger erkennen.<br />

Wenn ein Fußgänger plötzlich auf die Straße läuft<br />

oder ein Fahrzeug unerwartet bremst bzw. steht und<br />

das System erkennt, dass ein Unfall wahrscheinlich<br />

ist, werden Sie durch ein optisches Signal an der<br />

Windschutzscheibe sowie einen akustischen Alarm<br />

gewarnt. Ist ein Auffahrunfall nicht mehr zu verhindern,<br />

erfolgt eine automatische Notbremsung mit<br />

voller Bremskraft.<br />

Driver Alert<br />

Das Driver Alert System warnt den Fahrer bei Übermüdung<br />

und unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur.<br />

Dabei überwacht das System Lenkradbewegungen<br />

und die Daten, die eine Nahbereichskamera von<br />

der Fahrweise aufnimmt und setzt diese in Relation<br />

zu der vorherigen Fahrweise. Erkennt Driver Alert<br />

Anzeichen von Übermüdung oder Unkonzentriertheit,<br />

ertönt ein akustisches Signal. Die Sensibilität kann<br />

innerhalb der Personalisierungsmöglichkeit eingestellt<br />

werden.<br />

Spurhalteassistent<br />

Bei Geschwindigkeiten über 65 km/h ist der Spurhalteassistent<br />

in der Lage, Sie beim unbeabsichtigten<br />

Verlassen Ihrer Fahrspur zu warnen, z. B. wenn Sie vorübergehend<br />

abgelenkt sind. Das System arbeitet mit<br />

einer Digitalkamera, die die Fahrbahnmarkierungen<br />

erkennt und die Position des Fahrzeugs in der Fahrspur<br />

überwacht. Droht das Fahrzeug seine Fahrspur zu<br />

verlassen, ertönt ein akustisches Alarmsignal. Erfolgt<br />

ein absichtlicher Fahrspurwechsel mit Betätigung der<br />

Fahrtrichtungsanzeiger, bleibt das System inaktiv.<br />

BLIS (Blind Spot Information System)<br />

Eine immer wiederkehrende Unfallursache sind Fahrbahnwechsel,<br />

bei denen Fahrzeuge, die im toten Winkel<br />

fahren, übersehen werden. Mithilfe von nach hinten<br />

gerichteten Digitalkameras in beiden Außenspiegeln<br />

erkennt BLIS Fahrzeuge im toten Winkel. Das System<br />

warnt Sie durch optische Signale im Bereich der<br />

A-Säulen. Durch einen Blick in den Außenspiegel<br />

können Sie so besser entscheiden, ob ein Spurwechsel<br />

durchführbar ist.<br />

City Safety<br />

Bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h kann diese<br />

lasergestützte Technologie erkennen, ob sich ein stehendes<br />

oder langsamer fahrendes Fahrzeug 6–8<br />

Meter vor Ihnen befindet. Erkennt City Safety eine<br />

bevorstehende Kollision, werden die Bremsen auf<br />

den Bremsvorgang vorbereitet. Wenn Sie nicht bremsen,<br />

aktiviert City Safety automatisch die Bremsen,<br />

um die Auswirkungen eines Aufpralls zu mildern.<br />

Beträgt der Geschwindigkeitsunterschied zwischen<br />

Ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug 15 km/h<br />

oder weniger, kann mit City Safety sogar ein Unfall<br />

verhindert werden. City Safety wird beim Starten des<br />

Fahrzeugs aktiviert.<br />

DSTC-Fahrdynamikregelung<br />

(Dynamic Stability und Traction Control)<br />

mit Advanced Stability Control,<br />

Corner Traction Control und Sportmodus<br />

Die DSTC-Fahrdynamikregelung verhindert das<br />

Schlingern oder Ausbrechen und wurde als einer<br />

der wichtigsten verkehrstechnischen Fortschritte<br />

des vergangenen Jahrzehnts bezeichnet. Das System<br />

erfasst mittels Sensoren Fahrtrichtung und Rollrate<br />

Ihres Volvo und vergleicht sie mit den Lenk- und Radbewegungen.<br />

Es kann potenzielles Rutschen erkennen<br />

und durch Reduzierung der Motorleistung oder<br />

durch Bremsaktivierung an einem oder mehreren<br />

Rädern gegensteuern. Ebenso wird ein Blockieren<br />

der Räder durch die Motorbremse verhindert.<br />

Die neue Advanced Stability Control-Funktion<br />

verfügt über einen Kreiselsensor und Beschleunigungssensor,<br />

die frühzeitig ein Ausbrechen erkennen<br />

und diesem mit größter Präzision entgegenwirken.<br />

Als Fahrer werden Sie dieses als zusätzliche Stabilität<br />

bei einer dynamischen Fahrweise wahrnehmen<br />

und wenn das Fahrzeug hohen Seitenkräften ausgesetzt<br />

ist. Corner Traction Control gleicht das Drehmoment<br />

der Vorderräder beim Beschleunigen in Kurven<br />

aus. Dies verringert Untersteuern und ermöglicht<br />

noch dynamischeres Fahrvergnügen.<br />

Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem<br />

Kurvenlicht ABL (Active Bending Lights)<br />

Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht<br />

verbessern die Ausleuchtung im Vergleich zu<br />

konventionellen Halogenscheinwerfern. Durch die<br />

Schwenkbarkeit der Scheinwerfer in der Waagerechten<br />

um bis zu 15° verbessern Sie zusätzlich Ihre Sicht<br />

in Kurven bei Dunkelheit um 90%. Dies gilt für<br />

Abblend- und Fernlicht. Bei Tageslicht wird die adaptive<br />

Funktion automatisch deaktiviert. Die Scheinwerfer<br />

stellen, unabhängig von der Fahrzeugbeladung,<br />

automatisch die korrekte Leuchtweite ein – auch bei<br />

starkem Beschleunigen oder Bremsen.<br />

Weitere Informationen zu Details, Technologie und Zubehör erhalten Sie unter www.volvocars.de bzw. www.volvocars.at<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!