24.10.2012 Aufrufe

V60-Broschüre 2012(PDF)

V60-Broschüre 2012(PDF)

V60-Broschüre 2012(PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Interaktive Sicherheitstechnologien<br />

WHIPS Schleudertrauma-Schutzsystem Rückhaltesysteme<br />

SIPS Kopf-/Schulterairbags<br />

Intelligentes Fahrer-Informationssystem IDIS<br />

(Intelligent Driver-Information System)<br />

Damit der Fahrer in kritischen Situationen nicht unnötig<br />

abgelenkt wird, analysiert IDIS fortlaufend die<br />

Fahrdaten und verzögert in bestimmten Situationen<br />

die Weitergabe nicht sicherheitsrelevanter Informationen<br />

von Fahrzeug- oder Bordsystemen. Sobald die<br />

Situation wieder entspannt ist, werden Anrufe oder<br />

verzögerte Informationen an den Fahrer weitergegeben.<br />

Das System kann auch so konfiguriert werden,<br />

dass Anrufe jederzeit weitergeleitet werden.<br />

ABS-Bremssystem mit Hydraulischem<br />

Bremsassistent und Bremsbereitschaft<br />

Großzügig dimensionierte Scheibenbremsen in Verbindung<br />

mit ABS und einer optimierte Hydraulik<br />

gewährleisten jederzeit einen kurzen Bremsweg bei<br />

gleichzeitiger Lenkfähigkeit durch nicht blockierende<br />

Räder. Der Hydraulische Bremsassistent hilft Ihnen,<br />

die Bremskraft in einer Notsituation voll auszunutzen<br />

und die Bremsbereitschaft antizipiert eine Notbremsung,<br />

wobei die Bremsbeläge vorsorglich an die<br />

Bremsscheiben angelegt werden. Zusätzlich sorgt die<br />

elektronische Bremskraftverteilung EBV für optimale<br />

Bremswirkung, indem sie die Bremskraft entsprechend<br />

der Fahrzeugbeladung und den Fahrbedingungen<br />

auf Vorder- und Hinterachse verteilt.<br />

SICHERHEIT Insassenschutz<br />

Interaktive Sicherheitstechnologien<br />

In einem Volvo bedeutet Sicherheit das Zusammenspiel<br />

vieler Komponenten. Denn nicht die Anzahl der<br />

Sicherheitsmerkmale entscheidet, wie sicher ein<br />

Fahrzeug ist, sondern wie gut sie zusammenwirken,<br />

um die Insassen bestmöglich zu schützen.<br />

BEI EINEM FRONTALAUFPRALL gibt die patentierte<br />

Frontstruktur gezielt nach und hilft dabei, die<br />

Aufprallkräfte zu absorbieren. Der kompakte<br />

Antriebsstrang unterstützt dabei eine optimale Deformation<br />

und eine Stahlstrebe unter der Armaturentafel<br />

trägt dazu bei, dass der Motor nicht in den Innenraum<br />

eindringen kann. Die Sicherheitsgurte sind exakt auf<br />

die kontrolliert nachgebende Lenksäule und den<br />

zweistufigen adaptiven Airbag abgestimmt. Sensoren<br />

ermitteln frühzeitig Daten zur Optimierung der Rückhaltesysteme<br />

für den bevorstehenden Aufprall.<br />

BEI EINEM ÜBERSCHLAG aktiviert das ROPS-Überschlag-Schutzsystem<br />

die Sicherheitsgurtstraffer an<br />

allen Sitzen, um eine noch sicherere Rückhaltung der<br />

Insassen zu gewährleisten. Der SIPS Kopf-/Schulterairbag<br />

schützt Kopf und Oberkörper und hält die<br />

Insassen im Fahrgastraum. Die Sicherheitszelle ist<br />

verstärkt, damit der Fahrgastraum intakt bleibt.<br />

BEI EINEM SEITENAUFPRALL trägt das einzigartige<br />

Seitenaufprall-Schutzsystem SIPS (Side Impact Protection<br />

System) zum Schutz der Insassen bei. Die<br />

extrem belastbare Tür- und Seitenstruktur der Karosserie<br />

ist dafür ausgelegt, auch dem Seitenaufprall<br />

eines größeren Fahrzeugs standzuhalten. Die SIPS<br />

Seitenairbags in den Vordersitzen schützen Brustkorb<br />

und Hüfte, während die SIPS Kopf-/Schulterairbags<br />

zusätzlichen Schutz für Kopf und Oberkörper bieten.<br />

BEI EINEM HECKAUFPRALL tragen die hinteren<br />

Knautschzonen dazu bei, die Aufprallkräfte zu absorbieren.<br />

Der Kraftstofftank liegt gut geschützt vor der<br />

Hinterachse. Die Kopfstützen schützen Kopf, Nacken<br />

und Wirbelsäule, und das einzigartige WHIPS<br />

Schleudertrauma-Schutzsystem fängt die Frontinsassen<br />

kontrolliert auf, um das Risiko eines Schleudertraumas<br />

zu verringern.<br />

Rückhaltesysteme<br />

Die Rückhaltesysteme Ihres Volvo arbeiten bei einem<br />

Aufprall zusammen, um dessen Intensität zu mindern.<br />

Die Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern werden im<br />

Falle einer Kollision oder eines Überschlags innerhalb<br />

von Tausendstelsekunden aktiviert und straffen den<br />

Gurt für eine sichere Rückhaltung der Insassen. Die<br />

Sicherheitsgurte der Vordersitze geben dann etwas<br />

nach, sodass Fahrer und Beifahrer kontrolliert in den<br />

Frontairbags aufgefangen werden. Die Entfaltung der<br />

zweistufigen Frontairbags wird jeweils an die Stärke<br />

des Aufpralls angepasst. Der Fahrerairbag ist zusätzlich<br />

auf die Bewegung der kontrolliert nachgebenden<br />

Lenksäule abgestimmt.<br />

Die präventiven Sicherheitstechnologien wurden für<br />

maximalen Schutz bei minimaler Belastung der Passagiere<br />

entwickelt. Durch neue Technologien werden<br />

Objekte vor dem Fahrzeug bei allen Geschwindigkeiten<br />

überwacht. Dadurch können im Falle eines unmittelbar<br />

bevorstehenden Unfalls die Sicherheitsgurte<br />

und Airbags frühzeitig auf die erwartete Aufprallkraft<br />

vorbereitet werden und dadurch den Schutz bei leichten<br />

oder mittelschweren Frontalkollisionen optimieren.<br />

WHIPS Schleudertrauma-Schutzsystem<br />

Das in die Vordersitze integrierte WHIPS Schleudertrauma-Schutzsystem<br />

fängt die Insassen kontrolliert<br />

auf und hilft, das Risiko eines Schleudertraumas<br />

(eine der häufigsten Verletzungen bei einem Verkehrsunfall<br />

und meist durch einen Heckaufprall mit<br />

niedriger Geschwindigkeit verursacht) zu verringern.<br />

Unabhängige Untersuchungen haben gezeigt, dass<br />

WHIPS eines der weltweit leistungsfähigsten Systeme<br />

ist und das Risiko von Langzeitschäden um<br />

50% senken kann.<br />

Abschaltung des Beifahrerairbags<br />

Dieser Schalter ermöglicht die Deaktivierung des<br />

Beifahrerairbags mithilfe des Fahrzeugschlüssels.<br />

Eine Anzeige in der Dachkonsole informiert Sie, wenn<br />

der Airbag abgeschaltet ist. Der Beifahrerairbag ist<br />

für Erwachsene ausgelegt und kann bei Kindern<br />

schwere Verletzungen verursachen. Er muss daher<br />

deaktiviert werden, wenn eine Person unter 140 cm<br />

Körpergröße auf dem Beifahrersitz sitzt.<br />

SIPS Seitenaufprall-Schutzsystem<br />

SIPS (Side Impact Protection System) ist ein einzigartiges<br />

Volvo Sicherheitssystem, das dort Schutz bietet,<br />

wo die Aufprallkräfte am stärksten einwirken. Die<br />

Stahlkonstruktion des Fahrzeugs – einschließlich der<br />

Vordersitze – ist so ausgelegt und verstärkt, dass sie<br />

die bei einem Seitenaufprall enstehenden Kräfte von<br />

den Insassen weg und in andere Karosserieteile<br />

umlenkt. Die äußerst stabile Seitenkonstruktion hält<br />

auch einem schweren Seitenaufprall mit einem größeren<br />

Fahrzeug stand. Seitenairbags in den Vordersitzen<br />

reduzieren die Gefahr schwerer Verletzungen<br />

bei einem Seitenaufprall. Die SIPS Kopf-/Schulterairbags<br />

schützen die Insassen vorne und hinten bei<br />

einem Aufprall oder Überschlag. Diese Airbags bleiben<br />

auch bei Mehrfachkollisionen oder einem länger<br />

andauernden Unfallverlauf gefüllt und bieten weitreichenden<br />

Schutz.<br />

Energie absorbierende Frontstruktur<br />

Die patentierte Frontstruktur mit großen Deformationsbereichen<br />

aus verschiedenen Stahlarten absorbiert<br />

die Aufprallenergie. Der kompakte Antriebsstrang<br />

unterstützt eine optimale Deformation. Durch<br />

diese einzigartige Gestaltung der Frontstruktur sowie<br />

verstärkte Träger, die Aufprallkräfte aufnehmen und<br />

um den Innenraum herum zum Fahrzeugheck lenken,<br />

wird die Belastung der Insassen bei einem Aufprall<br />

verringert. Eine Stahlstrebe unter der Armaturentafel<br />

verhindert das Eindringen des Motors in den Innenraum<br />

und schützt so den Fahrgastraum zusätzlich.<br />

Fußgängerschutz<br />

Die Front eines Volvo ist leicht abgerundet, um die<br />

Gefahr schwerer Verletzungen von ungeschützten<br />

Verkehrsteilnehmern zu reduzieren, die Scheinwerfer<br />

sind bündig mit der Karosserie und die Motorhaube<br />

dient als energieabsorbierende Knautschzone.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!