03.10.2013 Aufrufe

Spitzbergener Zeitung Ausgabe September- - AWI

Spitzbergener Zeitung Ausgabe September- - AWI

Spitzbergener Zeitung Ausgabe September- - AWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spitzbergener</strong> <strong>Zeitung</strong> - 10 - <strong>September</strong> - Oktober 2004<br />

mich rücken Bäume, Herbstlaub, Temperaturen<br />

über 0°C, die morgendliche Fahrt zur Arbeit,<br />

eine aktuelle Tageszeitung, die „Dönerbude“<br />

nebenan und diverse andere Annehmlich- und<br />

Selbstverständlichkeiten der Zivilisation immer<br />

mehr in weite Ferne.<br />

Mitte <strong>September</strong> war die offizielle Übergabe<br />

des NDSC-Observatoriums von Konni an<br />

mich. Da in Ny-Ålesund keine Gelegenheit<br />

ausgelassen wird, wenn es um das Feiern geht,<br />

wurde auch dieses Ereignis mit einer kleinen<br />

Party, zu der traditionell das ganze Dorf eingeladen<br />

ist, begangen. Für die Verpflegung sorgte<br />

dabei die Küche, die zwei große Käseplatten<br />

bereitstellte, für die Getränke wurde ein Großeinkauf<br />

im örtlichen Shop gestartet, der noch<br />

durch ein paar Liter an aus Deutschland importiertem<br />

Faßbier angereichert wurde. Für den<br />

Nachtisch sorgte die Natur, diesmal nicht in<br />

Form von frischem Gletschereis für die Getränke,<br />

sondern mit dem ersten Polarlicht der<br />

diesjährigen Saison.<br />

Alt und Neu dicht beienander: Konni und Joann beim Eisberg-Gucken<br />

am Strand.<br />

In den letzten Jahren habe ich bei der Firma<br />

Precitec Optronik als Entwicklungsingenieur<br />

im Bereich der Optik- und Softwareentwicklung<br />

gearbeitet. Im Rahmen von nationalen<br />

und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten<br />

habe ich dabei Qualitätssicherungssysteme<br />

für Laserschweißprozesse entwickelt.<br />

Direkt nach dem Studium eine durchaus<br />

interessante Arbeit, die mir in der mit rund<br />

30 Leuten überschaubaren Firma die Möglichkeit<br />

geboten hat, mich nicht nur in immer wieder<br />

neue Aufgabengebiete einzuarbeiten, sondern<br />

durch die ich auch die Gelegenheit zu<br />

interessanten Dienstreisen in Europa und nach<br />

Japan bekommen habe. Nach 4 Jahren in der<br />

Industrie wurde es so langsam Zeit, auch mal<br />

etwas anderes zu machen. Spitzbergen spukte<br />

dabei schon lange in meinem Kopf herum. Wer<br />

kennt sie nicht, die Geschichten aus der Zeit<br />

der großen Entdeckungsfahrten in die Arktis<br />

und Antarktis. Namen wie Amundsen, Drygalski,<br />

Scott, Nobile, Mawson, Petermann,<br />

Koldewey, usw. Im Sommer 2003 habe ich<br />

Spitzbergen zum ersten Mal richtig kennen<br />

gelernt, als ich auf einem Segelschiff an einer<br />

Spitzbergen-Umrundung teilgenommen habe.<br />

Ein Besuch an der Koldewey-Station war das<br />

endgültige Argument, mich für die Stelle des<br />

Stationsingenieurs zu bewerben. Eine interessante<br />

Arbeit, eine immer wieder faszinierende<br />

und gewaltige Natur und mit Sicherheit eine<br />

einmalige Erfahrung im Leben.<br />

Joann<br />

Liebes Rätselkombinat!<br />

Rätselfrage:<br />

Hier erstmal die Auflösung des Juli und des<br />

August-Rätsels.<br />

Im Juli wollten wir wissen, wie viele Polarflugzeuge<br />

denn wohl das <strong>AWI</strong> besitzt. Richtige<br />

Antwort wäre 2 gewesen, also Polar 2 und Polar<br />

4. Die beiden Überraschungspakete gehen<br />

an die beiden Einsender Frank Mayer, Frankfurt<br />

am Main, und Hilde Gertje, Zetel.<br />

Im August fragten wir nach der Anzahl der in<br />

unserem blauen Container verstauten Kisten<br />

und Kasten (und auch Seesäcke). Nach mühevoller<br />

Kleinarbeit konnten wir insgesamt doch<br />

tatsächlich 96 Kisten darin unterbringen. Es<br />

erreichten uns diesmal doch zahlreiche Einsendungen<br />

mit der richtigen Lösung. Zahlreich<br />

heißt insgesamt sechs richtige Einsendungen.<br />

Als Gewinner ausgelost wurden:<br />

Holger Meereis, Hannover, und Karl Michael<br />

Müller, Berlin.<br />

Die Überraschungspakete gehen noch vor<br />

Weihnachten auf die Reise. Allen Gewinnern<br />

von hier oben aus Herzlichen Glückwunsch<br />

vom Stationsteam Thorsten und Joann.<br />

Nachdem mir zu Ohren kam, daß eine der letzten<br />

Fragen an dieser Stelle zu leicht war, hier<br />

nun mal eine etwas härtere Nuß... : ☺<br />

Welches nette, frischgrün-gezackte Ny-<br />

Ålesunder Detail verzierte am 28. Juli 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!