03.10.2013 Aufrufe

Spitzbergener Zeitung Ausgabe September- - AWI

Spitzbergener Zeitung Ausgabe September- - AWI

Spitzbergener Zeitung Ausgabe September- - AWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spitzbergener</strong> <strong>Zeitung</strong> - 8 - <strong>September</strong> - Oktober 2004<br />

Kisten für Bremerhaven – oder:<br />

Ein 40-Fuß-Container geht auf die<br />

Reise.<br />

Ende <strong>September</strong> wurde nun der Container gepackt,<br />

der einen Großteil der wissenschaftlichen<br />

Ausrüstung wieder nach Deutschland<br />

zurück transportierte, die für verschiedene Projekte<br />

im Frühjahr und während des Sommers<br />

nach und nach in Ny-Ålesund eintraf.<br />

Den Hauptanteil an Fracht hatten dabei die<br />

Meeres-Biologen und die Taucher, die für erstgenannte<br />

im Kongsfjord im Einsatz waren.<br />

Die Materialien waren sorgsam zum Versand<br />

in stabilen Aluminium-Kisten verstaut, zurückzusendende<br />

Polarkleidung der Sommer-<br />

Stationsgäste entsprechend in Seesäcken, die<br />

im Bremerhavener Hafenlager verstaut werden.<br />

Das isser: Unser Frachtcontainer <strong>AWI</strong> 210.<br />

Die Kisten wurden unter sorgsamer Aufsicht<br />

von Saskia Brandt und Michael Aßmann nach<br />

und nach rutschfest im Container verstaut, was<br />

doch einige Zeit in Anspruch nahm. Am Pakken<br />

beteiligt waren alle Biologen und Taucher,<br />

die Mitte <strong>September</strong> noch an der Station waren.<br />

Das waren Philipp, Nick, Lena, Ricky und<br />

Daniel.<br />

Nach und nach fanden alle Packstücke Platz im<br />

Container, unter anderem auch ein zur Eichung<br />

zurückzusendendes UV-Spektrometer, nicht<br />

mehr zu verwendende Elektronikteile, verschiedene<br />

Gestelle für Unterwasserarbeiten<br />

und Kultivierung von Algen und Muscheln.<br />

Und Kisten gingen da rein... ☺<br />

Außerdem auch noch einige Alu-Kisten mit<br />

persönlicher Ausrüstung von Konni Piel, der<br />

scheidenden Stationsingenieurin, und Jensens<br />

Keyboard.<br />

Ein prüfender Blick von Wilfried, einem Techniker<br />

des NDSC-Observatoriums, und mir<br />

folgten zum Schluß, nachdem noch einige<br />

Lücken mit Hölzern und Paletten gefüllt wurden.<br />

Sofern der Container nun nicht unbedingt<br />

auf den Kopf fällt, sollte nichts verrutschen.<br />

Alles in allem fanden insgesamt 96 Packstücke<br />

Platz im Container, womit nun auch das Rätsel<br />

der August-Aufgabe gelöst ist. ☺<br />

Ein Teil des Pack-Teams: Philipp, Saskia, Lena, Nick.<br />

Thorsten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!