04.10.2013 Aufrufe

Lawo Newsletter – Oktober 2012

Lawo Newsletter – Oktober 2012

Lawo Newsletter – Oktober 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

Kommunikationszentrum<br />

Neuer HD-Ü-Wagen von rt1.tv ist mit neuester Technik von <strong>Lawo</strong> ausgestattet<br />

Moderne und innovative Produktionsunternehmen im<br />

Bereich Fernsehen, Film und mobile TV-Übertragung<br />

zeichnen sich durch professionelles Live-Broadcasting aus.<br />

Wichtiger Punkt ist dabei eine hochwertige und sichere<br />

Satellitenverbindung. Die HD-Fahrzeuge der Firma rt1.tv<br />

sind nach gültigem EBU-Standard DVB-S2 sende- und<br />

empfangsfähig und bieten eine hochwertige Bild- und<br />

Tonregie für Mehrkameraproduktionen. Jüngstes Mitglied<br />

der Flotte und seit Ende 2011 in Betrieb ist der HD-Ü-Wagen<br />

HD-DSNG 6, der als zentrales Mischpult für den Ton mit<br />

einem mc²56 von <strong>Lawo</strong> operiert.<br />

Der 8+2-Kamera-HD-Ü-Wagen wird vor allem in den<br />

Bereichen Sport und Comedy sowie bei 5.1-Produktionen<br />

eingesetzt. Er wurde vom Generalunternehmer Wellen+Nöthen konzipiert und ist mit 9,45 Meter Länge und 18<br />

Tonnen Gewicht ein eher kompaktes Gefährt auf der Basis eines Mercedes Benz Axor 1829. Alle senderelevanten<br />

Komponenten sind mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung abgesichert.<br />

Kompakte Klasse des mc²56<br />

Beim Mischpult fiel die Wahl auf das mc²56, weil es trotz<br />

kompakter Bauform mit dem kompletten Feature-Set und der<br />

gesamten Leistungsfähigkeit der <strong>Lawo</strong><br />

Produktionsmischpulte aufwarten kann. Die Rahmengröße<br />

des 16+16-Mischpults ließ sich optimal in den Ü-Wagen<br />

integrieren. Es verfügt somit über 32 Fader und zwei DSP-<br />

Karten mit 96 DSP-Kanälen, die nach dem planmäßigen<br />

Release-Update auf 192 DSP-Kanäle erhöht werden<br />

konnten. Der Router besitzt eine Kapazität von maximal<br />

8.192 mal 8.192 Koppelpunkten. Drei DALLIS-Frames<br />

stehen zur Verfügung, ebenso wie Dolby En- und Decoder<br />

(571 und 572) und ein VSM-Controller. „<strong>Lawo</strong> Mischpulte<br />

arbeiten äußerst zuverlässig und verfügen über eine<br />

übersichtliche Userführung. Sie bieten Anwendern die<br />

Freiheit, schnell und flexibel auf verschiedenste Formate zu reagieren. Diese Sicherheit und Flexibilität ist<br />

insbesondere im Ü-Wagen-Betrieb enorm wichtig. Durch die kompakte Bauweise ist das <strong>Lawo</strong>-mc²56-Mischpult<br />

darüber hinaus prädestiniert für den Einsatz in Ü-Wagen“, erläutert Holger Lentge, bei Wellen+Nöthen<br />

verantwortlich für die Audioplanung.<br />

In der Praxis<br />

Zusätzlich besitze <strong>Lawo</strong> im Ü-Wagenbereich eine starke Marktdurchdringung, sodass bereits viele Toningenieure<br />

mit einem <strong>Lawo</strong>-Pult gearbeitet haben. Da auf dem HD-DSNG 6 verschiedene Teams arbeiten, sei das von<br />

Vorteil. Außerdem kann die Riedel-Kommandoanlage per MADI angebunden werden <strong>–</strong> das Riedel-Artist-System<br />

lasse sich so optimal integrieren. Sieben Arbeitsplätze sind an Bord vorgesehen: Tonregie, Bildregie, Uplink,<br />

Bildtechnik, MAZ-Technik, Ablaufredaktion und schließlich die Redaktionsleitung. „Sofern technische Änderungen<br />

und Anpassungen notwendig waren, wurden diese zügig und kompetent durch die verantwortlichen<br />

Projektingenieure von <strong>Lawo</strong> umgesetzt. Die unkomplizierte Zusammenarbeit hat ganz sicher dazu beigetragen,<br />

dass das Projekt zeitgerecht abgeschlossen werden konnte“, so Lentge abschließend.<br />

11-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!