04.10.2013 Aufrufe

14:30 Auf dem Schulhof - Amiando

14:30 Auf dem Schulhof - Amiando

14:30 Auf dem Schulhof - Amiando

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Digital Divide zum Visibility Gap<br />

Die Tragweite des hier entstehenden sozialen Grabens darf<br />

nicht unterschätzt werden. Hier entsteht die reale Gefahr,<br />

dass Teile der Bevölkerung weitgehend von der Teilhabe<br />

am gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Wer<br />

die beschriebenen Kulturtechniken der Informationsfi ndung<br />

und -bewertung nicht beherrscht oder nicht nutzen<br />

kann, der wird nicht an der gesellschaftlichen Willensbildung<br />

teilnehmen können. Schlimmer noch: Er wird nicht<br />

sichtbar sein. Er fällt somit in den Visibility Gap.<br />

Dies wäre exakt jener Zustand, die die Mütter und<br />

Väter des deutschen Grundgesetzes mit <strong>dem</strong> Grundrecht<br />

auf Informationsfreiheit in Art. 5 vermeiden wollten. Freilich<br />

konnten sie vor mehr als 60 Jahren nicht ahnen, dass<br />

aus den damals bekannten Massenmedien Film und Radio<br />

(Rundfunk) im Lauf der Jahre eine Kommunikationswelt<br />

nach Internetlogik mit intelligenten Assistenten und individuellen<br />

Medien entsteht.<br />

Unsere Politik und Gesellschaft steht im Jahr 2020 vor<br />

der Herausforderung, für alle Bürger sowohl die technologischen<br />

Voraussetzungen zu schaffen, als auch die entsprechende<br />

Netzwerkkompetenz zu vermitteln, um ihnen das<br />

Grundrecht auf Informationsfreiheit zu sichern. Wohlgemerkt:<br />

Dies ist keine fakultative Veranstaltung. Dies ist<br />

ein konstituierendes Element unserer Gesellschaft.<br />

Um den drohenden Visibility Gap des Jahres 2020 zu<br />

füllen, bedarf es einer Neuorientierung der staatlichen Daseinsvorsorge<br />

in diesem Bereich. Insbesondere drei Voraussetzungen<br />

sind dabei zu schaffen:<br />

Erstens muss gesichert werden, dass jeder Bürger die<br />

Möglichkeit hat, zuhause und mobil einen permanenten<br />

Breitband-Internetanschluss zu nutzen. Wie Henry Jenkins<br />

begründet, reicht es nicht, diesen Internetanschluss<br />

an öffentlichen Orten (wie Bibliotheken, Schulen etc.) zur<br />

200<br />

2020_Version01.indb 200 22.09.2009 09:33:17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!