05.10.2013 Aufrufe

Wenn die Chemie stimmt … - home.sprit.org Domainpark

Wenn die Chemie stimmt … - home.sprit.org Domainpark

Wenn die Chemie stimmt … - home.sprit.org Domainpark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mieden werden. Gerade für den Estrichleger ist<br />

es wichtig, dass <strong>die</strong> Koordination zwischen den<br />

einzelnen Gewerken reibungslos funktioniert.<br />

Unsere Kampagne soll dazu beitragen, <strong>die</strong>ses<br />

wichtige Thema ins Gedächtnis der Verantwortlichen<br />

zu rufen“, erklärte Pachler <strong>die</strong> Intention<br />

des VÖEH. Die Umsetzung wird wieder von der<br />

erfahrenen Werbeagentur mentor communications<br />

durchgeführt. Ein weiteres Ziel der Werbekampagne<br />

ist auch, durch gemeinsames Marketing<br />

<strong>die</strong> Zusammengehörigkeit des Verbandes<br />

stärken. Zum Abschluss ihres Vortrages gab <strong>die</strong><br />

VÖEH-Obfrau noch einen kurzen Rückblick<br />

über <strong>die</strong> VÖEH-Aktivitäten 2009.<br />

SPANNENDE WERKSFÜHRUNG<br />

Anschließend lud Steinbacher zu einer Werksführung<br />

ein. Pro Jahr stellt Österreichs einziger<br />

Dämmstoff-Komplettanbieter rund 9,8<br />

Mio. Quadratmeter Dämmplatten und ca. 26<br />

Mio. Laufmeter Rohrisolierungen her. Sämtliche<br />

Produkte werden zum Schutz von Klima<br />

und Umwelt HFCKW- und HFKW-frei produziert.<br />

Etwa zwei bis drei Millionen Euro<br />

investiert Steinbacher jährlich in <strong>die</strong> Erneuerung<br />

der Produktionsanlagen. Die Zukunft<br />

BEEINDRUCKT.<br />

Die Estrich-<br />

Community<br />

auf Werksbesichtigung.<br />

sieht man bei Steinbacher optimistisch: „Der<br />

Bedarf an Dämmstoffen werde in den nächsten<br />

Jahren steigen“. Zusätzlich setze man große<br />

Hoffnungen in den osteuropäischen Markt.<br />

ULTRA-TRIATHLON TRIFFT BUSINESS<br />

Nach der Werksführung hielt Oskar Fleischanderl<br />

das Hauptreferat der Generalversammlung,<br />

das unter dem Motto „Ultra-Triathlon<br />

trifft Business“ stand. Der Referent Oskar Fleischanderl,<br />

geschäftsführender Prokurist der<br />

Trockenbaufirma Schobersberger“ hat sich für<br />

seine Freizeit ein beinhartes „Hobby“ ausgewählt.<br />

Nämlich den Ultra-Triathlon, was<br />

bedeutet: 11,4 km schwimmen, 540 km Rad<br />

fahren und als Draufgabe noch 126,6 km laufen.<br />

Eine Gewaltleistung <strong>die</strong> einem dreifachen<br />

„Ironman“ gleich kommt. Oskar Fleischander<br />

benötigt für so eine Gewaltleistung ca. 43<br />

Stunden und 50 Minuten und verbrennt dabei<br />

rund 16.000 Kalorien. So eine Anstrengung<br />

schafft man nur durch eine konsequente Vorbereitung.<br />

50 Wochen Trainingsvorbereitung<br />

mit bis zu 20 Stunden pro Woche sind dafür<br />

notwendig. Dafür benötigt man nicht nur<br />

einen eisernen Willen, sondern auch ein perfektes<br />

Zeitmanagement. Oskar Fleischanderl<br />

gab in seinem Vortrag einen Einblick, wie er<br />

sich <strong>org</strong>anisiert und damit Beruf und Sport<br />

erfolgreich unter einen Hut bringt und welche<br />

Parallelen dabei zu finden sind. Für <strong>die</strong> Zuhörer<br />

packend, interessant, informativ und motivierend<br />

den eigenen Körper wieder einmal in<br />

Sachen Sport etwas zu fordern. Im Anschluss<br />

hatte man bei einem gemeinsamen Abendessen<br />

noch ausreichend Gelegenheit, <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Themen der Generalversammlung<br />

Revue passieren zu lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!