05.10.2013 Aufrufe

Wenn die Chemie stimmt … - home.sprit.org Domainpark

Wenn die Chemie stimmt … - home.sprit.org Domainpark

Wenn die Chemie stimmt … - home.sprit.org Domainpark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rohbaus fertig waren. Aus <strong>die</strong>sem Grund hat <strong>die</strong> Firma Lieb Bau Weiz<br />

mit Projektleiter Stefan Luisser sich Gedanken gemacht, wie <strong>die</strong>se Dekken<br />

unter dem großen Zeitdruck schneller und kostengünstiger befestigt<br />

werden können. Die Lösung lautete: Alle Decken und Gleitanschlüsse<br />

nicht wie bisher mit Dübel zu befestigen, sondern mit der Setzbolzentechnologie.<br />

Durch <strong>die</strong> Randbedingungen der diversen Untergründe<br />

und des speziell hohen Zeitdrucks wurde <strong>die</strong> Firma Lieb Bau<br />

Weiz aufmerksam auf <strong>die</strong> Hilti Setzbolzentechnologie.<br />

Je nach Untergrund und Anforderung wurden auf der Baustelle<br />

diverse Setzbolzentechnologien für <strong>die</strong> Befestigung der Decke verwendet.<br />

Alle Decken im Innenbereich wurden mit einem speziellen Ösendraht-Clip<br />

(X-CC) mit Nagel befestigt. Dabei wurde der Clip auf<br />

Stahlträgern mit einem kurzen Nagel und auf Beton mit einem langen<br />

Nagel befestigt. Dies ermöglichte eine Befestigung ohne jegliches Bohren<br />

und ohne Eisentreffer. Gleichzeitig ist <strong>die</strong> Arbeitszeit ein Bruchteil<br />

im Vergleich zur traditionellen Befestigung mit der Dübeltechnik. Im<br />

Außenbereich wurden rostfreie Noniusabhänger verwendet, <strong>die</strong> auf<br />

Stahlträger mit einem speziellen rostfreien Nagel mit Gewindebolzen<br />

befestigt wurden. Ähnlich dazu wurde auch auf Stahlbeton ein rostfreier<br />

Nagel verwendet zur Befestigung der Aussenbereichdecken. Die Zeitersparnis<br />

wurde zusätzlich erhöht durch ein spezielles Setzgerät welches<br />

es ermöglichte vom Boden, ohne Leiter, <strong>die</strong> Abhänger zu befestigen.<br />

Durch <strong>die</strong>se Technologie wird <strong>die</strong> Zeit des Deckenbaus um <strong>die</strong> Hälfte<br />

verkürzt. Die leicht höheren Materialkosten stehen dabei in keinem<br />

Verhältnis zu den Kostenersparnissen bei der Arbeitsleistung.<br />

4 2009 TROCKENBAU Journal<br />

ZEITERSPARNIS. Durch <strong>die</strong> Hilti-Setzbohrtechnologie<br />

konnte <strong>die</strong> Zeit des Deckenbaus um <strong>die</strong><br />

Hälfte verringert werden.<br />

Die Fassade ändert je nach<br />

Lichteinfall und -reflexion ihre<br />

Farbe und wird dadurch<br />

immer wieder neu erlebbar.<br />

DI Gerhard Fast,<br />

Projektleiter und Generalplanung TU <strong>Chemie</strong><br />

Ersatzgebäude Graz<br />

PRAXIS<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!