05.10.2013 Aufrufe

Wenn die Chemie stimmt … - home.sprit.org Domainpark

Wenn die Chemie stimmt … - home.sprit.org Domainpark

Wenn die Chemie stimmt … - home.sprit.org Domainpark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

keit überzeugt: „Das Material lässt sich auch<br />

angenehmer verarbeiten. Denn im Gegensatz<br />

zur herkömmlichen gelben Glaswolle staubt <strong>die</strong><br />

neue braune Mineralwolle mit ECOSE Technology<br />

deutlich weniger und juckt und kratzt<br />

kaum noch.“ Somit werden sich <strong>die</strong> Mitarbeiter<br />

nach ihrem Einzug in <strong>die</strong> neuen Büroräumlichkeiten<br />

auch über ein angenehmes und<br />

gesundes Raumklima freuen können. Schließlich<br />

besteht <strong>die</strong> neue Mineralwolle von Knauf<br />

4 2009 TROCKENBAU Journal<br />

VIEL PLATZ:<br />

In der<br />

neuen<br />

KonzernundEntwicklungszentrale<br />

werden<br />

ca. 600<br />

KNAPP-<br />

Mitarbeiter<br />

einziehen.<br />

Neue LaCoustic Generation<br />

von Lafarge Gips<br />

Die neue Generation der LaCoustic-Design-Platten von Lafarge<br />

Gips verbindet hervorragende Raumakustik mit entscheidenden<br />

zusätzlichen Vorteilen: Die werksseitig auf einige wenige<br />

hundertstel Millimeter exakt zugeschnittenen Lochplatten mit innovativer<br />

CC-Kante und sich bei der Verlegung ergebender V-Fuge verringern<br />

<strong>die</strong> Material- und Montagekosten um bis zu 20%. Dazu reduziert<br />

ein neuartiges Frischluft-Vlies <strong>die</strong> Schad- und Geruchsstoffe in der<br />

Raumluft nachweislich um bis zu 50%. Gelungene Deckengestaltung<br />

vereint Design, Technik und Funktionalität. Um <strong>die</strong>se vielseitigen<br />

Ansprüche zu erfüllen, gibt es LaCoustic-Design-Platten in drei Varianten:<br />

der bereits bekannten LaCoustic Classic sowie den beiden neuen<br />

Produktvarianten LaCoustic Comfort und Premium. Sie unterscheiden<br />

sich durch ihre Kantenformen und Vliesarten.<br />

INFOS: www.lafarge-gips.at<br />

Objekt: Neubau Konzern- und Entwicklungszentrale KNAPP AG,<br />

8075 Hart/Graz<br />

Baukünstlerischer Entwurf: Architekt DI Friedrich Wiesenhofer,<br />

DI Thomas Klietmann, 8020 Graz<br />

Generalplanung: Ziviltechnikeringenieurbüro Eichholzer &<br />

Walluschek ZT-GmbH, 8010 Graz<br />

Trockenbau: Schreiner Trockenbau GmbH, 8055 Graz-Puntigam<br />

Dämmung: Wärme- und Schalldämmlösungen von<br />

Knauf Insulation GmbH, 9586 Fürnitz<br />

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit<br />

Insulation aus natürlich vorkommenden bzw.<br />

recycelten Rohstoffen und wird auf Basis biologischer<br />

Inhaltsstoffe gebunden - also auf Basis<br />

natürlicher Inhaltsstoffen aus rasch erneuerbaren<br />

Rohstoffen anstatt auf herkömmlich verwendeten<br />

Stoffen auf Mineralölbasis.<br />

ZUR DÄMMUNG NUR DAS BESTE:<br />

Knauf Insulation Gebietsleiter Manfred Posch mit<br />

Trockenbau-Spezialist Ing. Manfred Schreiner und<br />

Reinhold Fruhmann von Spitzer Dach.<br />

Angermann<br />

Stahlzargen<br />

setzt wieder<br />

neue Maßstäbe<br />

PRAXIS<br />

BAUSTELLENTAFEL<br />

Angermann Stahlzargen hat <strong>die</strong> Brandschutzprüfung nach der<br />

ÖNORM EN 1363 / 1364 für in Brandabschnittbereichen eingesetzte<br />

Fenster geschafft. Errichter von Gebäuden müssen heute<br />

strenge Brandschutzauflagen erfüllen. Durch <strong>die</strong> Schaffung von Brandabschnittbereichen<br />

soll <strong>die</strong> Ausbreitung eines Brandes möglichst lange verzögert<br />

bzw. im Idealfall gänzlich verhindert werden. Der für seine innovativen<br />

und hochwertigen Produkte bekannte Salzburger Zargenhersteller Angermann<br />

hat sich nun zum Ziel gesetzt, auch im Brandschutz zu den Besten<br />

zu zählen. Dem Firmenmotto „Wo <strong>die</strong> Ausnahme Standard ist“ also weg von<br />

der Norm aber trotzdem in der Norm wird Angermann Stahlzargen damit<br />

wieder gerecht. Neben einem großen Standardsortiment ist Angermann vor<br />

allem für seine Sonderzargen, Sonderprofile und Schiebetürenelemente<br />

bekannt. Apropos Innovationsgeist: Mit der seit 2006 für Österreich und<br />

2008 für Deutschland patentierten Weltneuheit „Schiebella“, einem Sanierungs-Schiebetürelement<br />

speziell für den nachträglichen Einbau, hat Angermann<br />

<strong>die</strong> ideale Lösung für beengte Platzverhältnisse parat.<br />

INFOS: www.zargen.com<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!