05.10.2013 Aufrufe

Physikalisches Grundpraktikum Teil II Messung von ... - IFAT

Physikalisches Grundpraktikum Teil II Messung von ... - IFAT

Physikalisches Grundpraktikum Teil II Messung von ... - IFAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rx<br />

a b<br />

Abb.2<br />

In dieser Schaltung wurden die Widerstände R1 und R2 durch einen Spannungsteiler ersetzt.<br />

Dieser Spannungsteiler besteht aus einem linearen Drahtwiderstand, an dem mit Hilfe eines<br />

Schleifers die entsprechende Spannung abgegriffen wird. Dieser Schleifer oder auch<br />

Abnehmer teilt den Drahtwiderstand in 2 <strong>Teil</strong>e mit der jeweiligen Länge a und b. Da der<br />

Widerstand eines Drahtes direkt proportional zu seiner Länge ist, kann man also hier direkt<br />

das Verhältnis der beiden <strong>Teil</strong>stücke zueinander in die Gleichung aufnehmen. Es entsteht :<br />

a<br />

b<br />

=<br />

Rx<br />

Rn<br />

a<br />

Rx<br />

b Rn<br />

⇒ = ⋅<br />

Somit hat man die Bestimmungsgleichung für Rx auf das Verhältnis a/b und den bekannten<br />

Widerstand Rn eingeschränkt. Im Grunde ist diese Schaltung identisch zur original<br />

Wheatstonebrücke und nur deswegen so geschaltet, um das Messen zu vereinfachen, denn es<br />

ist einfacher einen Schiebeschleifer zu bewegen, als ständig neue Widerstände in die<br />

Schaltung zu integrieren.<br />

Betrachtungen zum Verhalten im Wechselstromkreis mit Induktivitäten<br />

Betrachtet man nun die Wechselstromschaltung der Wheatstonebrücke, in der die<br />

Induktivitäten gemessen werden sollen, muß man zuerst einen Blick auf die Spule selbst<br />

werfen. Induktivitäten lassen sich nicht in einfacher Weise herstellen. Sie sind vielmehr das<br />

Ergebnis der physikalischen Eigenschaften einer Spule ( siehe Versuch 9/10 ). Hieraus ergibt<br />

sich nun folgendes Ersatzschaltbild für die Spule.<br />

3<br />

Rn<br />

U

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!