05.10.2013 Aufrufe

Physikalisches Grundpraktikum Teil II Messung von ... - IFAT

Physikalisches Grundpraktikum Teil II Messung von ... - IFAT

Physikalisches Grundpraktikum Teil II Messung von ... - IFAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabe 3 )<br />

M = 2,31 mH<br />

Ausrichtung Schaltung Induktivität in mH<br />

Antiparallel seriell 39,80<br />

parallel 7,71<br />

Parallel seriell 49,04<br />

parallel 9,00<br />

Ortogonal seriell 44,58<br />

parallel 10,28<br />

Anmerkung : Für Aufgaben 1, 2 und 3 gilt ein Fehler <strong>von</strong> ± 2,360 mH.<br />

Aufgabe 4 )<br />

Aufgabe 5 )<br />

Herleitung :<br />

a<br />

> Lx= L0<br />

l − a<br />

Es folgt nach der Fehlerrechnung :<br />

a<br />

l<br />

> Lx<br />

= L0 + L0<br />

2 a<br />

l − a ( l − a)<br />

Lx<br />

L0<br />

l<br />

> = + a<br />

L L al ( − a)<br />

x 0<br />

Es folgt für a sei ⋅ l<br />

a<br />

L= x L+ 0 4L0<br />

l<br />

Lx<br />

L0<br />

a<br />

> = + 4<br />

L L l<br />

1<br />

∆ ∆ ∆<br />

∆ ∆<br />

∆<br />

2<br />

∆<br />

> ∆ ∆<br />

∆ ∆ ∆<br />

x<br />

0<br />

Herleitung :<br />

Wenn im Wechselstromfall die Brücke stromfrei ist, muß ein Impedanzabgleich stattgefunden<br />

haben. Dieser muß denselben Abgleichbedingungen Folge leisten wie der<br />

Z x a<br />

Gleichstromwiderstandsabgleich. > = . Wegen des linearen Zusammenhangs <strong>von</strong> Z und<br />

Z 0 b<br />

L läßt sich diese Formel hier umschreiben in Lx<br />

a<br />

= . Dies ist aber gerade der gesuchte<br />

L0<br />

b<br />

Zusammenhang.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!