05.10.2013 Aufrufe

Der Narzisst: Die Wut - Buch.de

Der Narzisst: Die Wut - Buch.de

Der Narzisst: Die Wut - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Narzissmus<br />

Narziss, <strong>de</strong>r selbstverliebte Göttersohn<br />

<strong>Der</strong> Begrif „Narzissmus“ bezieht sich auf Narkissos (Narziss),<br />

in <strong>de</strong>r griechischen Mythologie <strong>de</strong>r Sohn eines Flussgottes,<br />

<strong>de</strong>m seine Schönheit zum Verhängnis wur<strong>de</strong>. Allseits begehrt<br />

und umworben, wies er die Liebe einer Nymphe zurück und<br />

wur<strong>de</strong> von Nemesis (<strong>de</strong>r Göttin <strong>de</strong>s gerechten Zorns) mit un-<br />

ersättlicher Selbstliebe bestraft. Er verbrachte seine Tage mit<br />

<strong>de</strong>r Betrachtung seines Spiegelbilds im Wasser und ertrank<br />

bei <strong>de</strong>m Versuch, sich mit sich selbst zu vereinigen.<br />

<strong>Der</strong> heutige Begrifsgebrauch wur<strong>de</strong> geprägt von <strong>de</strong>r Sexu-<br />

alwissenschaft <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts, die damit ursprünglich<br />

eine Perversion <strong>de</strong>inierte, die sich aus <strong>de</strong>r nicht überwun<strong>de</strong>-<br />

nen normalen Entwicklungsstufe <strong>de</strong>r selbstbezogenen Libido<br />

entwickelt. Selbstliebe, eine notwendige Voraussetzung für die<br />

Liebe zum an<strong>de</strong>ren, wird hier zum Selbstzweck und zur Sack-<br />

gasse, in <strong>de</strong>r sich jegliches Han<strong>de</strong>ln an <strong>de</strong>n engen Grenzen <strong>de</strong>s<br />

Eigenbezugs erschöpft. Das Paradoxon <strong>de</strong>s Narzissmus liegt<br />

aber letztlich darin, dass eben dieses Selbst ohne tiefere und<br />

damit korrigieren<strong>de</strong> Beziehung zur Welt und zu an<strong>de</strong>ren ein<br />

unsicher <strong>de</strong>iniertes ist, ein brüchiges und unzuverlässiges. Wie<br />

das Spiegelbild im Wasser ist das Selbst zwar nicht greifbar,<br />

aber durch geringste Einlüsse störbar und dauernd bedroht.<br />

Eingeschlossen in <strong>de</strong>n beengten (und mit <strong>de</strong>r Zeit reichlich<br />

redundanten) Dialog mit sich selbst, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren als Mo-<br />

nolog erscheint, betritt <strong>de</strong>r <strong>Narzisst</strong> die Bühne als vermeint-<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!