06.10.2013 Aufrufe

SONDERLINGE

SONDERLINGE

SONDERLINGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzgeschichten für analytisches Lesen (Оповідання для аналітичного читання)<br />

unlauteren Transaktion geworden war. Deshalb begegnete ich auch dem<br />

Verkäufer, als ich ihn kurz darauf im Dorfgasthaus sah, mit zurückhaltender<br />

Kühle. Bei dieser Gelegenheit wollte er mir einen Kran verkaufen, aber ich<br />

wollte mich in ein Geschäft mit ihm nicht mehr einlassen, und außerdem,<br />

was soll ich mit einem Kran?<br />

Grundwortschatz<br />

– das Wirtshaus; die Vorsicht; der Anschein; die Auskunft; die<br />

Aussicht; die Lieferung; die Versuchung; die Meldung; das Opfer;<br />

– anschaffen; sich erkundigen nach Dat.; sich einigen über Akk.;<br />

entnehmen; unterbringen; gelten; schmecken nach Dat.; nippen;<br />

erlügen; abhandenkommen; sich einlassen in Akk.;<br />

– anrüchig; vertraulich; unausstehlich; zaghaft; offensichtlich;<br />

unlauter;<br />

– unter Rücksichtnahmen; es handelt sich um Akk.; zu Grunde<br />

liegen; j-m/etw. abhold sein; zur Kenntnis nehmen; mit Dat. zu tun<br />

haben.<br />

Wortschatzaufgaben<br />

1. Unterstreichen Sie in der Geschichte alle adverbialen Zeitausdrücke<br />

(z. B.: eines Abends, kurz darauf usw.). Ersetzen Sie dann jeden dieser<br />

Ausdrücke im Text durch eine synonyme Wendung. Beispiel:<br />

Eines Abends saß ich …<br />

An einem Abend saß ich …<br />

2. In der Geschichte gibt es einige idiomatische Wendungen, die aus<br />

einem Substantiv (mit oder ohne Präposition) und einem bestimmten Verb<br />

bestehen. Suchen Sie fünf bis sieben Wendungen solcher Art im Text.<br />

Bilden Sie Sätze damit. Beispiel:<br />

ein freudiges Ereignis erwarten<br />

Meine beste Freundin erwartet Ende des Jahres ein freudiges Ereignis.<br />

Leseverstehen<br />

Bestimmen Sie, ob die folgenden Aussagen (1) richtig, (2) falsch oder<br />

(3) nicht im Text vorhanden sind. Korrigieren Sie die falschen Aussagen.<br />

Beispiel:<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!