07.10.2013 Aufrufe

Herbst - vhs Kreis Offenbach

Herbst - vhs Kreis Offenbach

Herbst - vhs Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehr erreichen durch sicheres Auftreten<br />

Unsere Mitmenschen behandeln uns so, wie wir auf sie wirken: Treten wir<br />

selbstbewusst auf, dann genießen wir ihre Achtung und unsere Meinung wird<br />

respektiert, und letztlich erreichen wir unsere Ziele. Wirken wir hingegen unsicher, dann<br />

werden wir übervorteilt, ausgenutzt und manipuliert, denn Unsicherheit gilt als<br />

Schwäche. In diesem Kurs erhalten Sie eine Vielzahl von Tipps und Anregungen, wie<br />

Sie erfolgreiche Gespräche führen sich sprachlich gewandt ausdrücken den<br />

eigenen Standpunkt behaupten durch Körpersprache einen souveränen Eindruck<br />

erwecken sich taktisch klug verhalten kritische Situationen meistern.<br />

__K 04.05.02<br />

Dieter Felbinger<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang B I, Raum 4<br />

Do, 25.09.2008, 18.30-21.30 Uhr<br />

€ 15,--, 4 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

Ihr Wort überzeugt - wirkungsvoll und erfolgreich reden<br />

Überzeugt ein Redner oder überredet, ja manipuliert er Sie, das ist nicht immer leicht zu<br />

entscheiden! Mit diesem Kurs betreten Sie die aufregende Welt der Rhetorik, Sie lernen<br />

ihre Techniken kennen - und trainieren gleich ganz praktisch erfolgreiches Reden.<br />

Schwerpunkte des Kurses: Redevorbereitung und Redeaufbau (Stichwortzettel) <br />

Sprechweise und rhetorische Sprache (Bilder und Figuren) Körpersprache und Mimik<br />

selbstsicheres Auftreten vor anderen Menschen Umgang mit Einwand und Kritik<br />

__K 04.05.03 WE<br />

Dr. Jörg Sader<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang B I, Raum 4<br />

Sa/So, 01./02.11.2008, 09.30-17.30 Uhr<br />

€ 84,--, 20 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

Der Umgang mit unfairen Zeitgenossen<br />

Es gibt sehr viele Arten unfairen Verhaltens: Das Spektrum reicht von Sticheleien und<br />

kleinen Bosheiten über Unterstellungen und Schuldzuweisungen, Drohungen und<br />

Erpressungen bis hin zu Kränkungen und massiven Beleidigungen. Unfaire<br />

Äußerungen dürfen Sie niemals hinnehmen. Sie müssen reagieren - und zwar sofort,<br />

sonst haben Sie verspielt. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich mit Erfolg wehren<br />

u.a. gegen das Bestreiten von Zusagen und festen Tatbeständen Sticheleien,<br />

Pöbeleien und Beleidigungen persönliche Anspielungen Versuche, Sie lächerlich zu<br />

machen Unterstellungen Einschüchterungsversuche und Erpressungen.<br />

__K 04.05.04<br />

Dieter Felbinger<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang B I, Raum 2<br />

Di, 04.11.2008, 18.30-21.30 Uhr<br />

€ 15,--, 4 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

Erfolgreich Gespräche führen, argumentieren, diskutieren<br />

Wie Sie zielorientiert Gespräche führen, wie Sie Ihre Argumente schlüssig und präzise<br />

aufbauen und engagiert vortragen - dies und vieles mehr trainieren Sie in diesem Kurs.<br />

Sein Motto lautet: Nicht drum herumreden, sondern zügig auf den Punkt kommen!<br />

Kursschwerpunkte: Techniken der Gesprächsführung (Zuhören und Unterbrechen) <br />

Argumentation und Gegenargumentation (Fünfsatz, logischer Aufbau) <br />

Sprachübungen (bildhafter Ausdruck, präzises Formulieren) Selbstsicherheit <br />

Schlagfertigkeit Abwehr unfairer Angriffe<br />

__K 04.05.05 WE<br />

Dr. Jörg Sader<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang B I, Raum 4<br />

Sa/So, 22./23.11.2008, 09.30-17.30 Uhr<br />

€ 84,--, 20 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

Mutig Menschen ansprechen und Kontakte knüpfen<br />

Sie kennen die Augenblicke, in denen Sie gern etwas sagen würden, sich aber nicht<br />

trauen, weil Ihnen das richtige Wort fehlt: im Café, im Fahrstuhl, bei neuen<br />

Arbeitskollegen, vor schwierigen Verhandlungen...<br />

Wie sie eine lockere und persönliche Atmosphäre herstellen, die ihre Begegnung mit<br />

anderen Menschen erleichtert, erfahren Sie in diesem Kurs. Und auch, wie Sie das<br />

passende Wort finden für die Gespräche mit Kunden, die Gehaltsforderung an den<br />

Chef, die Begegnung in der S-Bahn und natürlich auch für den Flirt!<br />

Schwerpunkte: Rhetorisches Grundwissen (Rede, Gesprächsführung,<br />

Körpersprache) spielerischer Umgang mit Sprache (bildhafter Ausdruck, Stehgreif,<br />

Schlagfertigkeit) selbstsicheres Auftreten (Abbau von Lampenfieber und<br />

Redehemmungen) Kommunikationstheorie<br />

__K 04.05.06 WE<br />

Dr. Jörg Sader<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang B I, Raum 4<br />

Sa/So, 06./07.12.2008, 09.30-17.30 Uhr<br />

€ 58,--, 20 UE<br />

26<br />

Fremdsprachen<br />

Sie haben sich entschlossen, eine Fremdsprache zu lernen oder Ihre bereits<br />

vorhandenen Sprachkenntnisse zu erweitern.<br />

Im Folgenden finden Sie unser Angebot an Sprachkursen in insgesamt 21 Sprachen!<br />

Dabei haben die Kurse sehr unterschiedliche Ausrichtung. Sie bereiten auf weltweit<br />

anerkannte Prüfungen vor oder dienen der beruflichen Fortbildung. Sie finden bei uns<br />

aber auch Kurse, in denen mit Muße gelernt wird oder die in besonderer Weise das<br />

Erlernen der Sprache mit landeskundlichen, kulturellen, ja sogar kulinarischen<br />

Erfahrungen verbinden. Wie Sie sehen, ist Kurs nicht gleich Kurs! Unsere dringende<br />

Bitte lautet daher:<br />

Wenn Sie sich neu zu einem Kurs anmelden, lassen Sie sich beraten!<br />

Wir helfen Ihnen kostenlos und unverbindlich, den richtigen Kurs zu finden.<br />

0 61 03 / 31 31 – 13 37 Frau Fries (Deutsch als Fremdsprache)<br />

0 61 03 / 31 31 – 13 36 Herr Schiller (Fremdsprachen)<br />

Prüfungen an der <strong>vhs</strong><br />

Genaue Information zu Vorbereitungskursen und Prüfungsgebühren erhalten Sie unter<br />

0 61 03 / 31 31 – 13 36, - 13 46 (Prüfungen Deutsch) oder - 13 37, - 13 50 (Prüfungen<br />

Fremdsprachen).<br />

Die aktuellen Termine finden Sie in unserem gedruckten Programmheft oder im Internet<br />

unter www.kreis-<strong>vhs</strong>-offenbach.de im Bereich Programm unter Sprachen.<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Intensivkurse<br />

Die Anmeldung:<br />

Vor dem Besuch eines Intensivkurses Deutsch als Fremdsprache beraten wir<br />

Interessenten in einem ausführlichen Gespräch und stufen sie ihrem Kenntnisstand<br />

entsprechend ein.<br />

Bitte vereinbaren Sie bis zum 15.08.2008 einen Termin: 0 61 03 / 31 31 – 13 13<br />

Hinweis:<br />

In den vergangenen Semestern haben sich sehr viel mehr Interessenten für die Kurse<br />

angemeldet, als wir Plätze vergeben konnten. In einem solchen Fall entscheidet das<br />

Los!<br />

Der Unterrichtsort<br />

Alle Intensivkurse finden im <strong>vhs</strong>-Gebäude in Dreieich (Sprendlingen) statt. Die<br />

genaue Adresse:<br />

Volkshochschule<br />

Konrad-Adenauer-Str. 22<br />

Die Angabe des Unterrichtsraumes entnehmen Sie bitte dem Aushang im<br />

Eingangsbereich der Schule.<br />

Die Bücher<br />

- Hamburger ABC, Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V.<br />

- Erste Schritte, Hueber-Verlag<br />

- Schritte, Hueber-Verlag<br />

- em neu 2008, Kurs- und Arbeitsbuch 2. Auflage, Hueber-Verlag<br />

- Das Oberstufenbuch, Schubert-Verlag<br />

Weitere Angaben zu Materialien und zur Lektüre erhalten Sie im Kurs.<br />

Alle Bücher können Sie an zwei Tagen der ersten Unterrichtswoche in der <strong>vhs</strong> in<br />

Dreieich (Sprendlingen) kaufen.<br />

Achtung! Unterricht in den <strong>Herbst</strong>ferien!<br />

In diesem Semester findet der Unterricht Deutsch als Fremdsprache auch in den<br />

<strong>Herbst</strong>ferien (06.-17.10.2008) statt.<br />

Grund: der bevorstehende Umzug in das Haus des Lebenslangen Lernens (HLL).<br />

Sollte in Einzelfällen von dieser Regelung abgewichen werden, erfahren Sie Genaueres<br />

im Kurs.<br />

Die Prüfungen<br />

Start Deutsch 2 (A2)<br />

Sie weisen nach, dass Sie einfache, alltägliche Situationen in Deutsch hörend, lesend<br />

und sprechend bewältigen können.<br />

Das Europäische Sprachenzertifikat Deutsch (B1)<br />

Mit dem Bestehen der Prüfung zum Zertifikat Deutsch (ZD) weisen Sie nach, dass Sie<br />

über solide Grundkenntnisse in der deutschen Umgangssprache verfügen, die es Ihnen<br />

ermöglichen, sich in allen wichtigen Alltagssituationen sprachlich zurecht zu finden. Sie<br />

zeigen mit dem ZD, dass Sie die wesentlichen grammatikalischen Strukturen<br />

beherrschen und imstande sind, ein Gespräch über Situationen des täglichen Lebens<br />

zu verstehen und sich daran zu beteiligen. Ebenso sind Sie fähig, einfache<br />

Sachverhalte mündlich und schriftlich darzustellen und Texte zu Alltagsthemen zu<br />

verstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!