07.10.2013 Aufrufe

Herbst - vhs Kreis Offenbach

Herbst - vhs Kreis Offenbach

Herbst - vhs Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

__K 05.05.02<br />

Doris Carius, Mitglied im Bundesausschuss Xpert Business Finanzbuchführung<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang B I, Raum 3<br />

Mo, 18.30-21.30 Uhr, ab 25.08.2008<br />

€ 174,-- (zzgl. 32,-- für Arbeitsmaterial), 15 Termine, 60 UE<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung I<br />

Die Lehrgangsteilnehmer erwerben im Kurs anhand von Praxisbeispielen das<br />

Basiswissen, um Lohn- und Gehaltsabrechnungen im Betrieb durchführen zu können.<br />

Information zum Prüfungssystem siehe schematische Übersicht und Terminübersicht.<br />

__K 05.05.08<br />

Patric Döbert, Steuerberater, Mitglied im Bundesausschuss Xpert Business Lohn und<br />

Gehalt<br />

Obertshausen, Georg-Kerschensteiner-Schule, Georg-Kerschensteiner-Str. 2<br />

Neuer Termin! Mi, 18.30-21.30 Uhr, ab 17.09.2008<br />

€ 186,-- (zzgl. € 32,-- für Arbeitsmaterial), 16 Termine, 64 UE<br />

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Die Kosten- und Leistungsrechnung macht Aussagen über die Wirtschaftlichkeit eines<br />

Betriebes, seiner Teilbereiche und einzelner Produkte. In diesem Kurs werden dazu die<br />

wesentlichen Instrumente in der Kostenarten-, Kostenstellen- und<br />

Kostenträgerrechnung jeweils mit Beispielen besprochen. Kalkulationsmethoden und<br />

Möglichkeiten der Deckungsbeitragsrechnung mit der Break-even-Analyse erfassen<br />

weitere praktische Anwendungsfelder. Information zum Prüfungssystem siehe<br />

schematische Übersicht und Terminübersicht.<br />

__K 05.05.10<br />

Anna-Katrin Gunka<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang B II, Raum 9<br />

Do, 18.00-21.45 Uhr, ab 11.09.2008<br />

€ 174,--, 60 UE, 12 Termine, zzgl. Kursmaterial<br />

Kaufmännische Kurse<br />

Buchführung - sind Sie up to date?<br />

Wann haben Sie den letzten Buchführungskurs besucht, wann haben Sie sich zuletzt<br />

mit den steuerlichen Neuerungen der Buchführung befasst? Buchen Sie in der Praxis<br />

alles richtig? In dieser Veranstaltung werden häufige Buchführungsfehler besprochen,<br />

Änderungen aus Umsatzsteuer- und Einkommenssteuerrecht dargestellt.<br />

Schwerpunkte sind Rechnungsformalitäten, Umkehr der Steuerschuldnerschaft,<br />

Abschreibungen und die Steuerreform 2008.<br />

__K 05.06.02<br />

Doris Carius<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang B I, Raum 3<br />

Sa, 29.11.2008, 09.00-16.00 Uhr<br />

€ 23,--, 1 Termin, 8 UE, zzgl. Arbeitsmaterial<br />

Update Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

Behandelt werden die aktuellen Rechtsänderungen, die zum 01.01.2009 in Kraft treten.<br />

__K 05.06.03<br />

Patric Döbert<br />

Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str. 160-166<br />

Sa, 24.01.2009, 09.00-13.00 Uhr<br />

€ 30,--, 1 Termin, 5 UE, zzgl. Arbeitsmaterial<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

SAP R/3 - Einführung in die Benutzeroberfläche und Navigation<br />

Einführung und Überblick über die Systemstruktur von SAP R/3: Aufbau der<br />

Benutzeroberfläche, Möglichkeiten der Navigation innerhalb der Anwendungen usw.<br />

Am Beispiel der Warenwirtschaft lernen Sie die Datenpflege, das Erstellen von<br />

Auswertungen sowie mögliche Benutzereinstellungen kennen. Die Übungen erfolgen<br />

nicht mit einer installierten SAP R/3-Anwendung, sondern mit einer Simulation von SAP<br />

R/3 in einer Lernumgebung (Lernsoftware).<br />

__K 05.06.08<br />

Willi Wagner<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang C, Raum 13<br />

Mo/Mi, 01./03.12.2008, 18.30-21.30 Uhr<br />

EUR 23,-- (zzgl. EUR 8,-- EDV-Gebühr), 2 Termine, 8 UE, zzgl. Arbeitsmaterial<br />

SAP R/3 - Anwendungen einer betriebswirtschaftlichen Software<br />

Vorgestellt werden folgende Anwendungen der Software SAP R/3: Aufbau des Systems<br />

und der Module von SAP R/3, Modul FI-CO (Finanzwesen und Controlling,<br />

Finanzbuchhaltung, Debitoren-, Kreditorenbuchhaltung), Modul MM (Materialwirtschaft<br />

mit Einkauf, Logistik), Modul SD (Vertrieb). Die Übungen erfolgen nicht mit einer<br />

installierten SAP R/3-Anwendung, sondern mit einer Simulation von SAP R/3 in einer<br />

Lernumgebung (Lernsoftware). Sie lernen die Bearbeitung praxisnaher Geschäftsfälle<br />

mit SAP R/3 kennen.<br />

__K 05.06.09 BU<br />

Willi Wagner<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang C, Raum 13<br />

Mo-Fr, 01.-05.12.2008, 09.00-16.00 Uhr<br />

€ 136,-- (zzgl. € 40,-- EDV-Gebühr), 5 Termine, 40 UE, zzgl. Arbeitsmaterial<br />

42<br />

Die Finanzbuchführung mit Datev<br />

Sie haben Buchführungskenntnisse und kennen das ein oder andere<br />

Buchführungssystem. Kennen Sie auch Datev? Wer sich heute auf eine Stelle als<br />

Buchhalter/in bewirbt, wird oft nach Datevkenntnissen gefragt. Diese Veranstaltung<br />

vermittelt einen Einblick in die Buchungstechnik und die Auswertungsmöglichkeiten mit<br />

Datev.<br />

__K 05.06.10 WE<br />

Doris Carius<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang C, Raum 13<br />

Fr-So, 19.-21.09.2008, Fr 18.30-21.30 Uhr, Sa/So 09.00-16.00 Uhr<br />

€ 58,-- (zzgl. € 36,-- EDV-Gebühr und Materialkosten), 3 Termine, 20 UE<br />

Management<br />

Projektmanagement: Projekte erfolgreich organisieren und durchführen<br />

Nicht nur spektakuläre Projekte wie der Bau einer Fabrikanlage, sondern auch viele<br />

kleinere Vorhaben von Vereinen, Betrieben, Schulen und Privatpersonen sollten<br />

systematisch als Projekte abgewickelt werden, wenn man die Termine und Kosten<br />

einhalten will. Beispiele: Bau oder Erweiterung eines Gebäudes, Gründung einer Firma,<br />

Vorbereitung eines Festes, Erledigung eines größeren Handwerkerauftrages oder einer<br />

Dienstleistung mit Beteiligung mehrerer Personen oder Firmen. In diesem Kurs lernen<br />

Sie durch Vortrag, Diskussion und Übungsbeispiele, derartige Projekte selbst zu planen<br />

und zu steuern und erfahren, wie man es - nach den gleichen Grundregeln, nur etwas<br />

aufwändiger - bei Großprojekten machen würde.<br />

__K 05.09.02 WE<br />

Gernot Waschek, Dipl.-Ing.<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang B II, Raum 9<br />

Fr-So, 24.-26.10.2008, Fr 18.30-21.30 Uhr, Sa/So 09.00-16.00 Uhr<br />

€ 85,--, zzgl. Seminarunterlagen, 3 Termine, 20 UE<br />

- keine Gebührenermäßigung /-befreiung -<br />

Die Akkreditierung als Lehrer-Fortbildung liegt vor.<br />

Der Heimverlag - eigene Bücher selbst verlegen und vermarkten<br />

Sie schreiben? Geben Sie Ihr Buch doch selbst heraus: von Zuhause mit wenig<br />

Startkapital, im eigenen kleinen Verlag - Ihrem Heimverlag. Themen:<br />

- Verlag gründen<br />

- ISBN bekommen und das Buch lieferbar machen<br />

- in den Buchhandel kommen<br />

- Medien auf die Neuerscheinung aufmerksam machen<br />

- effektive „Low Budget“ Werbung betreiben<br />

- Internet zum Marketing und für den Vertrieb nutzen<br />

- kleine Auflagen günstig drucken und binden<br />

Voraussetzung: Word- und Internet-Kenntnisse<br />

__K 05.09.03 WE<br />

Aleksandar Miladinovic<br />

Dietzenbach, <strong>vhs</strong>, Wilhelm-Leuschner-Str. 33, Raum E 3<br />

Fr/Sa, 26./27.09.2008, 17.00-20.00 Uhr<br />

€ 35,-- (zzgl. € 12,-- EDV-Gebühr), 12 UE, 2 Termine<br />

Stimmtraining für Lehrkräfte<br />

Der Kurs bietet ein abwechslungsreiches und lebendiges Übungskonzept, um Ihre<br />

Stimme für den Berufsalltag fit zu machen. Atem- und Körperübungen, Stimm-<br />

/Artikulationstraining und Textgestaltungsübungen tragen zur Verbesserung Ihrer<br />

Sprechstimme bei. Die Übungen lassen sich selbstständig im Berufsalltag anwenden.<br />

Neben den Übungen in der Gruppe bleibt auch Raum für eine individuelle stimmliche<br />

Förderung.<br />

Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und Getränke mitbringen!<br />

__K 05.09.04<br />

Barbara Luft<br />

Dreieich (Sprendlingen), <strong>vhs</strong>, K.-Adenauer-Str. 22, Eingang D II, Raum 7<br />

Mi, 10.09., 24.09. und 01.10.2008, 17.00-20.00 Uhr<br />

€ 35,--, zzgl. 3,-- € Seminarunterlagen, 3 Termine, 12 UE<br />

Die Akkreditierung als Lehrer-Fortbildung liegt vor.<br />

Mit neuem Mut in Richtung Beruf mit dem ProfilPASS - Seminar für<br />

Frauen/Berufsrückkehrerinnen<br />

Sie haben den Anschluss in Ihrem erlernten Beruf verloren, haben inzwischen aber viel<br />

Lebenserfahrung und Fähigkeiten als „Familienmanagerin“ oder in einem Ehrenamt<br />

erworben und fragen sich nun, wie kann das alles sinnvoll in eine Lebens- und<br />

Berufsperspektive eingebunden werden? Der ProfilPASS hilft Ihnen bei den<br />

Entscheidungen, wie Sie weiter vorgehen sollen, ob und wie Sie sich bewerben, eine<br />

Fortbildung machen oder neu beruflich orientieren. Neben dem formal erworbenen<br />

Wissen in Schule und Berufsausbildung spüren Sie mit dem ProfilPASS Fähigkeiten<br />

und Kompetenzen auf, die im familiären, ehrenamtlichen oder Freizeitbereich erworben<br />

wurden und nun angemessen dargestellt werden können.<br />

Nähere Infos unter www.profilpass-online.de<br />

__K 08.59.08<br />

Heike Breckle, Mechthild Schwetje<br />

Rödermark (Waldacker), Bürgertreff, Goethestraße 39, Veranstaltungsraum<br />

Mi/Fr, 19./21.11. und 26./28.11.2008, 09.00-12.00 Uhr<br />

€ 46,-- (zzgl. € 20,-- für Seminarunterlagen), 4 Termine, 16 UE<br />

Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt<br />

Rödermark.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!