24.10.2012 Aufrufe

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RP 1 28. September <strong>2005</strong> 10.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

RP 2 29. September <strong>2005</strong> 10.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

RP 3 29. September <strong>2005</strong> 14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

RP 4 30. September <strong>2005</strong> 10.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Stadtführung Krakau<br />

Dieser dreistündige Spaziergang zeigt Ihnen die Geschichte und Kultur der Stadt. Die faszinierende Tour<br />

führt Sie durch die drei wichtigsten Teile des historischen Krakaus: mittelalterliche Altstadt, Wawel Hügel<br />

mit Königsschloss und Marktplatz und die Tuchhallen. Zuerst lernen Sie die Geschichte und Geheimnisse<br />

des ältesten Marktplatzes in Europa kennen. Der Spaziergang wird in Richtung der Jagiellonen Universität,<br />

an der Nikolai Kopernikus und der legendäre Dr. Faustus studiert haben, fortgesetzt. Der Weg führt Sie<br />

weiter zu gotischen Kirchen der Dominikaner und Franziskaner. Der Königsweg führt Sie weiter zum<br />

Königschloss. Dort lernen Sie im Arkadeninnenhof die Geschichte der ehemaligen Residenz der polnischen<br />

Könige kennen. Sie besuchen die Kathedrale, die Krönungskirche, Ruhestätte der polnischen Könige.<br />

Bei der Rückkehr über den Markplatz endet der Rundgang mit einem Besuch in der Marienkirche.<br />

Im Jugendstil-Cafe Krakaus, Jama Michalika, dem schönsten Cafe Krakaus, werden Sie mit einem<br />

wunderbaren Kaffee verwöhnt.<br />

Treffpunkt: Nationalmuseum Nowy Gmach Al. 3maja 1<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Preis: € 20,00 p/Person<br />

RP 5 29. September <strong>2005</strong> 10.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Salzbergwerk Wieliczka<br />

„Das weiße Gold“ – Salz – über Jahrhunderte das wichtigste Zahlungsmittel Polens. 10 km östlich<br />

von Krakau befindet sich die Quelle dieses „Goldes“. Viele Schächte und Höhlen sind mit wunderschönen<br />

Skulpturen dekoriert. In diesem Bergwerk lebt der Grubengeist Skarbek, vielleicht treffen Sie ihn, wenn Sie<br />

bis hinunter in die Grubensohle III (135 m) gehen.<br />

Geheimnisvolle unterirdische Seen, Wendeltreppen, Brücken, das brechende Licht in den Salzkristallen, die<br />

makellos glänzenden Skulpturen und Reliefs versetzen Sie in eine faszinierende Fantasiewelt.<br />

Erfahrene, ehemalige Bergleute führen Sie sicher durch das Labyrinth.<br />

Im Jahr 1978 wurde das Salzbergwerk Wieliczka auf die Liste des Weltkultur-und Naturerbe der UNESCO<br />

eingetragen.<br />

Feste Schuhe anziehen.<br />

Treffpunkt: Sheraton Hotel Krakau<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Preis: € 35,00 p/Person<br />

R ahmenprogramm<br />

Mittwoch, 28. September <strong>2005</strong><br />

Donnerstag, 29. September <strong>2005</strong><br />

Freitag, 30. September <strong>2005</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!