24.10.2012 Aufrufe

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TB 4 30. September <strong>2005</strong> 14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Pumpspeicherwerk Porabka-Zar<br />

Porabka-Zar ist das zweitgrößte Wasserwerk in Polen. Die Fertigstellung des Pumpspeicherwerkes erfolgte<br />

im Jahr 1979. Nach einer Modernisierung im Jahr 1998 verfügt es jetzt über eine Leistung von 500 MW<br />

installierte Leistung. Das Pumpspeicherwerk verfügt über 2 Wasserreservoire, dem Stausee in Miedzybrodzie<br />

(unten) und dem künstlichen See auf dem Berg Zar (oben). Das Kraftwerk verfügt über 4 gleiche<br />

Maschinensätze mit jeweils 125 MW bei Turbinenbetrieb und 135 MW bei Pumpbetrieb. Das komplette<br />

Steuersystem ist automatisiert.<br />

Treffpunkt: Sheraton Hotel Krakau<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Preis: € 20,00p/Person<br />

TB 5 30. September <strong>2005</strong> 14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Nowa Huta Stahlwerk<br />

Im Jahre 1949 traf das Politbüro die Entscheidung, die erste sozialistische Stadt in Polen zu gründen.<br />

10 km östlich vom bürgerlichen Krakau gründete man eine „Reißbrettstadt“. Gleichzeitig wird das größte<br />

(bis 1976) Stahlwerk in Polen gebaut. Ende der 70er Jahren arbeiteten im Stahlwerk 35 000 Arbeiter. Der<br />

Ausflug gibt die Möglichkeit neben der sozialistischen Stadt auch das Stahlwerk zu besichtigen. Während<br />

der Führung werden Sie sowohl die ältesten als auch die modernsten Abteilungen wie z. B. moderne Anlage<br />

für Kaltstahlwalzen besichtigen können. Sie bekommen auch die Möglichkeit, ein Gespräch mit den<br />

Spezialisten über aktuelle wirtschaftliche Probleme zu führen. Die Geschichte dieses Stadtviertels ist ein<br />

gutes Beispiel für moderne Zeitgeschichte Krakaus und Polens.<br />

Treffpunkt: Sheraton Hotel Krakau<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Preis: € 25,00 p/Person<br />

T echnische<br />

Besichtigungen<br />

28. – 30. September <strong>2005</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!