24.10.2012 Aufrufe

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besondere Hinweise<br />

<strong>Kraftwerke</strong> <strong>2005</strong><br />

Gesellschaftsabend Eine Anmeldung ist erforderlich, um die genaue Personenanzahl zu ermitteln.<br />

Tischreservierungen für den Gesellschaftsabend. Eine Tischordnung ist nicht vorgesehen.<br />

Das Tagungsbüro nimmt Reservierungswünsche zu folgenden Zeiten entgegen:<br />

Mittwoch, 28. September <strong>2005</strong>, 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Donnerstag, 29. September <strong>2005</strong>, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Eine gute Organisation und die Vermeidung von Doppelbuchungen bedingen, dass für jede Reservierung<br />

die Vorlage der Einlasskarte zwecks Eintragung der Tischnummer erfolgen muss. Um Verständnis<br />

hierfür wird gebeten.<br />

Rahmenprogramm Die Anmeldung für das Rahmenprogramm und die Technischen<br />

und Technische Besichtigungsfahrten werden mit dem beigefügten<br />

Besichtigungsfahrten Formular vorgenommen. Alle Fahrten des Rahmenprogramms werden<br />

nur durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.<br />

Tagungsbüro Das Tagungsbüro befindet sich im Eingangsbereich des Nationalmuseums<br />

ist zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Mittwoch, 28. September <strong>2005</strong>, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 29. September <strong>2005</strong>, 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 30. September <strong>2005</strong>, 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Das Tagungsbüro ist zu den angegebenen Zeiten unter folgender Tel.-Nr. zu erreichen:<br />

0048-12-6332698 oder 0048-12-6332927<br />

Teilnehmer- Die Teilnehmergebühren betragen für den <strong>VGB</strong>-<strong>Kongress</strong><br />

gebühren „KRAFTWERKE <strong>2005</strong>“:<br />

EURO 780,00 für Angehörige von <strong>VGB</strong>-Mitgliedsunternehmen<br />

EURO 1.150,00 für Nichtmitglieder<br />

EURO 300,00 für Pensionäre, Hochschulangehörige und Behördenvertreter<br />

Für die Begleitperson des <strong>Kongress</strong>teilnehmers wird keine Teilnehmergebühr erhoben, jedoch wird um<br />

eine namentliche Anmeldung zur Ausfertigung einer Karte gebeten.<br />

Studenten erhalten gegen Vorlage des Studentenausweises eine Freikarte für die gesamte Vortragsveranstaltung.<br />

Für die Vortragsveranstaltungen am Mittwoch 28. September <strong>2005</strong> und<br />

Donnerstag, 29. September <strong>2005</strong> incl. Lunch werden Karten zu folgenden Preisen ausgegeben<br />

EURO 610,00 für Angehörige von <strong>VGB</strong>-Mitgliedsunternehmen<br />

EURO 950,00 für Nichtmitglieder<br />

EURO 200,00 für Pensionäre, Hochschulangehörige und Behördenvertreter<br />

Für die Sektionsvorträge Donnerstag, 29. September <strong>2005</strong> nachmittags und<br />

Freitag, 30. September <strong>2005</strong> vormittags werden Karten zu folgenden Preisen ausgegeben<br />

EURO 500,00 für Angehörige von <strong>VGB</strong>-Mitgliedsunternehmen<br />

EURO 830,00 für Nichtmitglieder<br />

EURO 170,00 für Pensionäre, Hochschulangehörige und Behördenvertreter<br />

Alle genannten Preise beinhalten die Teilnahme (evtl. mit Begleitperson) am Gesellschaftsabend.<br />

Anmeldung ist erforderlich. Zusätzliche Karten können im Tagungsbüro zum Preis von EURO 65,–<br />

erworben werden.<br />

Die Ausgabe der Karten für die Sektionsvorträge erfolgt ausschließlich ab Donnerstag,<br />

29. September <strong>2005</strong> ab 13.00 Uhr im Tagungsbüro.<br />

Die Anmeldungen können vorher durchgeführt werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!